Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Faltbares iPhone: Ein Klapphandy wie das Galaxy Z Flip?
Faltbares iPhone: Ein Klapphandy wie das Galaxy Z Flip?
Das erste faltbare Smartphone von Apple – folgt es vom Konzept her dem Galaxy Z Flip von Samsung? Experten vom Portal „WCCFTech“ gehen davon aus. 10.02.2021, SNA
Apple habe sich bei seinem ersten faltbaren Smartphone, so wie es aussehe, für ein Design im Klapphandyformat entschieden, schreibt das Portal. Damit verzichte der Entwickler aus dem kalifornischen Cupertino auf das Formkonzept, welches Microsoft in seinem Surface Duo verwirklicht habe. Dieses Smartphone besteht bekanntlich aus zwei separaten Displays.Als Oberflächenmaterial soll beim faltbaren iPhone das Ceramic-Shield-Glass mit spezieller Beschichtung zur Anwendung kommen – für mehr Belastbarkeit beim unzähligen Auf- und Zuklappen.Laut dem Portal wird das neue Apple-Gerät die Konkurrenz preislich unterbieten. Möglicherweise würden bei der Entwicklung Kosten gespart. Allerdings sei mit der Markteinführung des faltbaren iPhones nicht vor 2023 zu rechnen, schreiben die Experten von „WCCFTech“.
Das erste faltbare Smartphone von Apple – folgt es vom Konzept her dem Galaxy Z Flip von Samsung? Experten vom Portal „WCCFTech“ gehen davon aus.
Apple habe sich bei seinem ersten faltbaren Smartphone, so wie es aussehe, für ein Design im Klapphandyformat entschieden, schreibt das Portal. Damit verzichte der Entwickler aus dem kalifornischen Cupertino auf das Formkonzept, welches Microsoft in seinem Surface Duo verwirklicht habe. Dieses Smartphone besteht bekanntlich aus zwei separaten Displays.
Als Oberflächenmaterial soll beim faltbaren iPhone das Ceramic-Shield-Glass mit spezieller Beschichtung zur Anwendung kommen – für mehr Belastbarkeit beim unzähligen Auf- und Zuklappen.
Laut dem Portal wird das neue Apple-Gerät die Konkurrenz preislich unterbieten. Möglicherweise würden bei der Entwicklung Kosten gespart. Allerdings sei mit der Markteinführung des faltbaren iPhones nicht vor 2023 zu rechnen, schreiben die Experten von „WCCFTech“.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.