72-jährige Deutsche lebt abgeschieden in ägyptischer Wüstenoase
Vor mehr als 30 Jahren hatte Friedel Braun zum ersten Mal Ägypten besucht – und verliebte sich sofort in die Ruhe und Großartigkeit der Wüste, auf die fast die Hälfte des Territoriums dieses Landes entfällt. Foto: Friedel Braun auf dem Dach ihres Hauses in Ägypten.

Vor mehr als 30 Jahren hatte Friedel Braun zum ersten Mal Ägypten besucht – und verliebte sich sofort in die Ruhe und Großartigkeit der Wüste, auf die fast die Hälfte des Territoriums dieses Landes entfällt. Foto: Friedel Braun auf dem Dach ihres Hauses in Ägypten.
2004 kaufte Braun ein großes Grundstück in Bir al-Jabal (Gouvernement al-Wadi al-dschadid – deutsch: „Neues Tal“), neben der Oase Dakhla. Dort ließ sie ein Haus im Beduinen-Stil bauen.

2004 kaufte Braun ein großes Grundstück in Bir al-Jabal (Gouvernement al-Wadi al-dschadid – deutsch: „Neues Tal“), neben der Oase Dakhla. Dort ließ sie ein Haus im Beduinen-Stil bauen.
Heutzutage, während die ganze Welt von der Corona-Pandemie erschüttert ist, lebt Friedel Braun in absoluter Harmonie mit der Natur und bedauert keineswegs ihre Entscheidung. Foto: Friedel Braun im Innenhof ihres Hauses.

Heutzutage, während die ganze Welt von der Corona-Pandemie erschüttert ist, lebt Friedel Braun in absoluter Harmonie mit der Natur und bedauert keineswegs ihre Entscheidung. Foto: Friedel Braun im Innenhof ihres Hauses.
Die Oase Dakhla liegt in der Libyschen Wüste, 700 Kilometer weit von Kairo und 350 Kilometer westlich vom Nil-Tal. Dort liegen 17 Dörfer mit insgesamt 70 000 Einwohnern. Außerdem gibt es dort sogar einen kleinen Flughafen.

Die Oase Dakhla liegt in der Libyschen Wüste, 700 Kilometer weit von Kairo und 350 Kilometer westlich vom Nil-Tal. Dort liegen 17 Dörfer mit insgesamt 70 000 Einwohnern. Außerdem gibt es dort sogar einen kleinen Flughafen.
Friedel Braun auf dem Weg zu ihrem Haus am Rande der Wüstenoase Dakhla.

Friedel Braun auf dem Weg zu ihrem Haus am Rande der Wüstenoase Dakhla.
Friedel Brauns Haus am Rande der Oase Dakhla im Gouvernement al-Wadi al-dschadid.

Friedel Brauns Haus am Rande der Oase Dakhla im Gouvernement al-Wadi al-dschadid.
Ihr Haus nannte Friedel Braun „Hathor’s Chalet“ – zu Ehren Hathors, der ägyptischen Göttin des Himmels, der Liebe, des Friedens, der Schönheit, des Tanzes, der Kunst und der Musik.

Ihr Haus nannte Friedel Braun „Hathor’s Chalet“ – zu Ehren Hathors, der ägyptischen Göttin des Himmels, der Liebe, des Friedens, der Schönheit, des Tanzes, der Kunst und der Musik.
Friedel Braun im Innenhof ihres Hauses.

Friedel Braun im Innenhof ihres Hauses.