https://snanews.de/20210209/langzeitverhuetungsmittel-grosstiere-kolumbien-848752.html
„Langzeitverhütungsmittel für Großtiere“: Kolumbien sucht nach Lösung für Escobars Nilpferde
„Langzeitverhütungsmittel für Großtiere“: Kolumbien sucht nach Lösung für Escobars Nilpferde
„Wir haben bei der kolumbianischen Botschaft in den Vereinigten Staaten Unterstützung beim Erwerb eines Langzeitverhütungsmittels für Großtiere beantragt“,
2021-02-09T19:27+0100
2021-02-09T19:27+0100
2021-02-09T19:27+0100
umweltschutz
tiere
kolumbien
tierschutz
tierwelt
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/02/09/848699_0:231:3231:2048_1920x0_80_0_0_ece2f16c00f25272646a54e1ee6f916c.jpg
„Wir haben bei der kolumbianischen Botschaft in den Vereinigten Staaten Unterstützung beim Erwerb eines Langzeitverhütungsmittels für Großtiere beantragt“, hieß es in einer Mitteilung der regionalen Umweltagentur Cornare. Ihr unterliegt zusammen mit dem Umweltministerium, dem Instituto Humboldt und Universitäten des südamerikanischen Landes die Entscheidung über die Zukunft der „Kokain-Hippos“.Kolumbianische und mexikanische Forscher hatten in einer Studie kürzlich empfohlen, die Tiere zu töten. Der Drogenbaron Escobar brachte einst vier afrikanische Flusspferde auf seine Hacienda Nápoles, zuletzt streiften geschätzt zwischen 65 und 80 Tiere durch die Region. Sie zerstören Felder, bringen das Ökosystem aus dem Gleichgewicht und Anwohner in Gefahr. Die Experten befürchten, dass sich die vermehrungsfreudigen Tiere in größeren Teilen Kolumbiens niederlassen.Nachdem Escobar 1993 von Sicherheitskräften erschossen worden war, verfiel die Hacienda Nápoles. Die Nilpferde zogen in die umliegenden Wälder und pflanzten sich fort. Die Umweltagentur Cornare untersucht das Vorkommen der Nilpferde in dem Departamento Antioquia, in dem die Hacienda Nápoles liegt, seit Jahren. Es würden nun auch andere Möglichkeiten wie die chemische Kastration geprüft.
kolumbien
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/02/09/848699_500:0:3231:2048_1920x0_80_0_0_04d77944a585cb53ef4002f5fa7a9a48.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
umweltschutz, tiere, kolumbien, tierschutz, tierwelt
„Langzeitverhütungsmittel für Großtiere“: Kolumbien sucht nach Lösung für Escobars Nilpferde
Die Flusspferde des kolumbianischen Drogenbarons Pablo Escobar haben sich nach seinem Tod derart zu einer Population vermehrt, die inzwischen das einheimische Ökosystem bedroht. Nun suchen Behörden und Institutionen nach einer gemeinsamen Lösung.
„Wir haben bei der kolumbianischen Botschaft in den Vereinigten Staaten Unterstützung beim Erwerb eines Langzeitverhütungsmittels für Großtiere beantragt“, hieß es in einer Mitteilung der regionalen Umweltagentur Cornare. Ihr unterliegt zusammen mit dem Umweltministerium, dem Instituto Humboldt und Universitäten des südamerikanischen Landes die Entscheidung über die Zukunft der „Kokain-Hippos“.
Kolumbianische und mexikanische Forscher hatten in einer Studie kürzlich empfohlen, die Tiere zu töten. Der Drogenbaron Escobar brachte einst vier afrikanische Flusspferde auf seine Hacienda Nápoles, zuletzt streiften geschätzt zwischen 65 und 80 Tiere durch die Region. Sie zerstören Felder, bringen das Ökosystem aus dem Gleichgewicht und Anwohner in Gefahr. Die Experten befürchten, dass sich die vermehrungsfreudigen Tiere in größeren Teilen Kolumbiens niederlassen.
Nachdem Escobar 1993 von Sicherheitskräften erschossen worden war, verfiel die Hacienda Nápoles. Die Nilpferde zogen in die umliegenden Wälder und pflanzten sich fort.
„Das (Töten) ist eine Option, die immer auf dem Tisch war, aber das ist nicht die einfachste“, hatte der Biologe David Echeverri von Cornare der Zeitung „El Tiempo“ gesagt.
Die Umweltagentur Cornare untersucht das Vorkommen der Nilpferde in dem Departamento Antioquia, in dem die Hacienda Nápoles liegt, seit Jahren. Es würden nun auch andere Möglichkeiten wie die chemische Kastration geprüft.