https://snanews.de/20210209/hubble-teleskop-foto-sanduhr-840447.html
Hubble-Teleskop liefert Foto von „Sanduhr“
Hubble-Teleskop liefert Foto von „Sanduhr“
Laut Forschern kann das Doppelsystem von Sternen im Zentrum des bipolaren Nebels (M1-63) unterschiedliche Formen schaffen, wie beispielweise auf diesem Foto.
2021-02-09T10:43+0100
2021-02-09T10:43+0100
2021-02-09T10:57+0100
wissen
weltraum
fotografie
esa
hubble-teleskop
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/02/09/840891_0:278:1280:998_1920x0_80_0_0_953e09933050667bb3de6dadc4e5fbfd.jpg
Laut Forschern kann das Doppelsystem von Sternen im Zentrum des bipolaren Nebels (M1-63) unterschiedliche Formen schaffen, wie beispielweise auf diesem Foto: Dieses ähnelt einer Sanduhr oder einem Schmetterling.Das kann passieren, wenn der Stern im Zentrum des Nebels eine Gas- und Staubwolke hinter sich lässt, wobei er eine große Menge an Material aus Außenschichten abwirft.M1-63 befindet sich im Sternbild „Schild“, das in der Nähe des Himmelsäquators liegt. Die Fläche des Sternbilds beträgt 109,1 Quadratgrad und enthält sichtbare 28 Sterne.Das Hubble-Weltraumteleskop wurde von der Nasa und der ESA gemeinsam entwickelt und nach dem Astronomen Edwin Hubble benannt. Das Teleskop liefert regelmäßig atemberaubende Bilder.
https://snanews.de/20210116/hubble-teleskop-haelt-ueberreste-von-supernova-explosion-fest-544543.html
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/02/09/840891_0:158:1280:1118_1920x0_80_0_0_b51749704e64eb102c2bffdda2462be3.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
wissen, weltraum, fotografie, esa, hubble-teleskop
Hubble-Teleskop liefert Foto von „Sanduhr“
10:43 09.02.2021 (aktualisiert: 10:57 09.02.2021) Anna Simonenko
Leitende Redakteurin
Das Weltraumteleskop Hubble hat ein außergewöhnliches Bild vom bipolaren planetaren Nebel im Sternbild Scutum (dt.: Schild) gemacht. Dies berichtet die Europäische Weltraumorganisation (ESA).
Laut Forschern kann das Doppelsystem von Sternen im Zentrum des bipolaren Nebels (M1-63) unterschiedliche Formen schaffen, wie beispielweise auf diesem Foto: Dieses ähnelt einer Sanduhr oder einem Schmetterling.
Das kann passieren, wenn der Stern im Zentrum des Nebels eine Gas- und Staubwolke hinter sich lässt, wobei er eine große Menge an Material aus Außenschichten abwirft.
M1-63 befindet sich im Sternbild „Schild“, das in der Nähe des Himmelsäquators liegt. Die Fläche des Sternbilds beträgt 109,1 Quadratgrad und enthält sichtbare 28 Sterne.
Das Hubble-Weltraumteleskop wurde von der Nasa und der ESA gemeinsam entwickelt und nach dem Astronomen Edwin Hubble benannt. Das Teleskop liefert regelmäßig atemberaubende Bilder.