Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
2020: Stärkster Einbruch der deutschen Exporte seit der Finanzkrise – Experten erwarten Belebung
2020: Stärkster Einbruch der deutschen Exporte seit der Finanzkrise – Experten erwarten Belebung
Nach dem harten Einbruch im Frühjahr hat die Ausfuhrwirtschaft 2020 immerhin acht Monate in Folge ein Plus geschafft. Das laufende Quartal könnte noch... 09.02.2021, SNA
Die deutschen Exporte sind im Corona-Krisenjahr 2020 stark eingebrochen – und zwar so stark wie seit der Finanzkrise 2009 nicht mehr. Die Ausfuhren sanken im Vergleich zu 2019 um 9,3 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt mit. Auch die Importe fielen im vergangenen Jahr so stark wie seit 2009 nicht mehr, und zwar um 7,1 Prozent. Nach Angaben von Experten stehen die Chancen nicht schlecht, dass sich das Auslandsgeschäft in diesem Jahr belebt.Die ersten Kommentare richten ihren Blick vor allem auf das Schlussquartal und die mögliche weitere Entwicklung der Exportwirtschaft in den Folgemonaten. Alexander Krüger vom Bankhaus Lampe sagte dem „Manager Magazin“: Mit deutlich lockeren Lockdown-Maßnahmen ab April dürfte das Tempo der Erholung der Wirtschaft aber wieder zulegen. „Der Daumen für den Exportsektor bleibt trotz Pandemiebelastung nach oben gerichtet“, so Krüger.
Nach dem harten Einbruch im Frühjahr hat die Ausfuhrwirtschaft 2020 immerhin acht Monate in Folge ein Plus geschafft. Das laufende Quartal könnte noch schwierig werden. Doch dann werde sich das Exportgeschäft deutlich beleben, so Experten.
Die deutschen Exporte sind im Corona-Krisenjahr 2020 stark eingebrochen – und zwar so stark wie seit der Finanzkrise 2009 nicht mehr. Die Ausfuhren sanken im Vergleich zu 2019 um 9,3 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt mit. Auch die Importe fielen im vergangenen Jahr so stark wie seit 2009 nicht mehr, und zwar um 7,1 Prozent. Nach Angaben von Experten stehen die Chancen nicht schlecht, dass sich das Auslandsgeschäft in diesem Jahr belebt.
Die ersten Kommentare richten ihren Blick vor allem auf das Schlussquartal und die mögliche weitere Entwicklung der Exportwirtschaft in den Folgemonaten. Alexander Krüger vom Bankhaus Lampe sagte dem „Manager Magazin“:
„Ein guter Monat für reale Konjunkturdaten war der Dezember nicht.“
Mit deutlich lockeren Lockdown-Maßnahmen ab April dürfte das Tempo der Erholung der Wirtschaft aber wieder zulegen. „Der Daumen für den Exportsektor bleibt trotz Pandemiebelastung nach oben gerichtet“, so Krüger.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.