Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Deutsche Bahn: Ab 2022 keine Papier-Fahrkarten mehr im Zug
Deutsche Bahn: Ab 2022 keine Papier-Fahrkarten mehr im Zug
Ab kommendem Jahr können Kunden der Deutschen Bahn keine Papier-Fahrkarten in Fernzügen mehr kaufen. Wie die Deutsche Presse-Agentur unter Berufung auf das... 09.02.2021, SNA
Stattdessen könnten Reisende von April an noch bis zehn Minuten nach Abfahrt eine digitale Fahrkarte über die App oder die Bahn-Website buchen. Dabei werde kein Bordzuschlag fällig. Zuvor waren 17 Euro fällig, wenn ein Passagier die Fahrkarte im Zug kauft. Nach Bahn-Angaben wurden in den vergangenen Jahren weniger als ein Prozent der Fahrkarten im Zug verkauft. Zuvor hatte die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft auf die aus ihrer Sicht falsche Entscheidung aufmerksam gemacht. „Wir haben immer für ein offenes System plädiert, das Reisenden im Fernverkehr spontan die Möglichkeit eröffnet, den Zug als ideales Verkehrsmittel zu wählen“, zitiert die dpa die Gewerkschaft.Die Gewerkschaft forderte eine breite Informationskampagne über die Änderung. Denn die Gewerkschaft befürchtet Konflikte, wenn ahnungslose Fahrgäste nach dem Stichtag noch beim Zugpersonal nachlösen wollen. Im Nahverkehr und in der S-Bahn müssen Fahrkarten wie gewohnt vor der Fahrt gelöst werden.
Das ist aber bedauerlich, da ich kein Smartphone habe. Dass sind merkwürdige, weltabgewandte Leute in der Führung der Bahn. Bei jedem Schneeflöckchen versagen die und die Belange der Kunden sind denen egal. Die nachgefragten Schlafwagen betreiben die Österreicher, Restaurants wurden abgeschafft und durch McDonalds-Abfütterung ersetzt. Alkohol gibt es auch nicht mehr an Bord. Dafür "Gäste", die Grossraumwagen mit Telefonzellen verwechseln. Und mit Toiletten, die es auch Bahnhöfen nicht mehr gibt. Bundesbahn, wenn ich Dich heute so anseh'... verkommen wie ein dreckiges WC.
8
gleam gleam
Falsch, völlig falsch! Bezahlt wird dann und nur dann,, wenn der Fahrgast zum versprochenen Zeitpunkt am Ziel angelangt ist und einen Sitzplatz erhalten hatte. Zuerst zahlen und dann zu spät kommen geht nicht. Wenn man das in der Schweiz schafft, dann auch in Deutschland. Aber zuerst zahlen und dann fährt der Zug gar nicht oder kommt schon mit Verspätung und ist überfüllt? SO nicht !
Ab kommendem Jahr können Kunden der Deutschen Bahn keine Papier-Fahrkarten in Fernzügen mehr kaufen. Wie die Deutsche Presse-Agentur unter Berufung auf das Unternehmen meldet, gilt die Änderung ab dem 1. Januar 2022.
Stattdessen könnten Reisende von April an noch bis zehn Minuten nach Abfahrt eine digitale Fahrkarte über die App oder die Bahn-Website buchen. Dabei werde kein Bordzuschlag fällig. Zuvor waren 17 Euro fällig, wenn ein Passagier die Fahrkarte im Zug kauft. Nach Bahn-Angaben wurden in den vergangenen Jahren weniger als ein Prozent der Fahrkarten im Zug verkauft.
Zuvor hatte die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft auf die aus ihrer Sicht falsche Entscheidung aufmerksam gemacht. „Wir haben immer für ein offenes System plädiert, das Reisenden im Fernverkehr spontan die Möglichkeit eröffnet, den Zug als ideales Verkehrsmittel zu wählen“, zitiert die dpa die Gewerkschaft.
Die Gewerkschaft forderte eine breite Informationskampagne über die Änderung. Denn die Gewerkschaft befürchtet Konflikte, wenn ahnungslose Fahrgäste nach dem Stichtag noch beim Zugpersonal nachlösen wollen. Im Nahverkehr und in der S-Bahn müssen Fahrkarten wie gewohnt vor der Fahrt gelöst werden.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.