Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Zunächst als Beobachter: USA planen Rückkehr in UN-Menschenrechtsrat
Zunächst als Beobachter: USA planen Rückkehr in UN-Menschenrechtsrat
Die USA werden in den UN-Menschenrechtsrat als Beobachter zurückkehren. Das kündigte ein US-Sprecher bei den Vereinten Nationen in Genf laut der... 08.02.2021, SNA
Die Vereinigten Staaten waren 2018 unter dem ehemaligen US-Staatschef Donald Trump aus dem Gremium ausgetreten. Die neue Administration des Präsidenten Joe Biden treibt nun die Rückkehr voran.Der „effektivste Weg“, den Rat zu „reformieren und zu verbessern“ sei es, mit ihm in einer „prinzipiellen Weise“ zusammenzuarbeiten.Nach ihrem Austritt nahm die US-Delegation an den regelmäßigen Tagungen des Rates nicht mehr teil, nur an den Bewertungen der Menschenrechtsbilanzen aller UN-Mitgliedsstaaten.Die USA wollen an dem Gesprächstisch mit dabei sein und damit sicherstellen, dass der Rat seinem Potenzial gerecht werden könne, so der amerikanische Diplomat.Trump hatte dem UN-Menschenrechtsrat 2018 den Rücken gekehrt. Er warf dem Gremium mit Sitz in Genf Parteilichkeit zulasten Israels und mangelnde Reformfähigkeit vor.Die Entscheidungen des Rats sind rechtlich nicht bindend, haben aber ein politisches Gewicht und können Untersuchungen von Menschenrechtsverletzungen autorisieren. Der Menschenrechtsrat hat 47 Mitglieder, die von der UN-Generalversammlung gewählt werden. Sie sind in Ländergruppen organisiert, damit in dem Gremium eine die Weltregionen vertretende Verteilung herrscht.
Die USA werden in den UN-Menschenrechtsrat als Beobachter zurückkehren. Das kündigte ein US-Sprecher bei den Vereinten Nationen in Genf laut der Nachrichtenagentur Reuters am Montag an.
Die Vereinigten Staaten waren 2018 unter dem ehemaligen US-Staatschef Donald Trump aus dem Gremium ausgetreten. Die neue Administration des Präsidenten Joe Biden treibt nun die Rückkehr voran.
„Ich freue mich, Ihnen mitzuteilen, dass der Außenminister (Antony) Blinken an diesem Morgen ankündigen wird, dass die Vereinigten Staaten mit dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen als Beobachter wieder zusammenarbeiten werden“, zitiert die Agentur Mark Cassayre, Geschäftsträger der US-Mission bei den Vereinten Nationen in Genf.
Der „effektivste Weg“, den Rat zu „reformieren und zu verbessern“ sei es, mit ihm in einer „prinzipiellen Weise“ zusammenzuarbeiten.
Nach ihrem Austritt nahm die US-Delegation an den regelmäßigen Tagungen des Rates nicht mehr teil, nur an den Bewertungen der Menschenrechtsbilanzen aller UN-Mitgliedsstaaten.
„Während wir uns der Nachteile des Rats bewusst sind, wissen wir, dass dieses Gremium das Potenzial hat, ein wichtiges Forum für jene zu sein, die mit Tyrannei und Ungerechtigkeit weltweit kämpfen.“
Die USA wollen an dem Gesprächstisch mit dabei sein und damit sicherstellen, dass der Rat seinem Potenzial gerecht werden könne, so der amerikanische Diplomat.
Trump hatte dem UN-Menschenrechtsrat 2018 den Rücken gekehrt. Er warf dem Gremium mit Sitz in Genf Parteilichkeit zulasten Israels und mangelnde Reformfähigkeit vor.
Die Entscheidungen des Rats sind rechtlich nicht bindend, haben aber ein politisches Gewicht und können Untersuchungen von Menschenrechtsverletzungen autorisieren. Der Menschenrechtsrat hat 47 Mitglieder, die von der UN-Generalversammlung gewählt werden. Sie sind in Ländergruppen organisiert, damit in dem Gremium eine die Weltregionen vertretende Verteilung herrscht.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.