Deutsche Hunde erschnüffeln Corona
Dass Hunde Covid-19-Infizierte erkennen können, wurde bereits zu Beginn der Pandemie klar.

Dass Hunde Covid-19-Infizierte erkennen können, wurde bereits zu Beginn der Pandemie klar.
An der Tierärztlichen Hochschule Hannover werden zwei Hunde dementsprechend ausgebildet – der ein Jahr alte Cocker-Spaniel Joe (auf dem Foto) und der drei Jahre alte Belgische Schäferhund Filou.

An der Tierärztlichen Hochschule Hannover werden zwei Hunde dementsprechend ausgebildet – der ein Jahr alte Cocker-Spaniel Joe (auf dem Foto) und der drei Jahre alte Belgische Schäferhund Filou.
An der Universitätsklinik ist es gelungen, dass vierbeinige Helfer mit hoher Wahrscheinlichkeit Corona-Infizierte erkennen können. Foto: Belgischer Schäferhund Filou, der ausgebildet wurde, Covid-19-Infizierte zu erkennen, während der Präsentation an der Tierärztlichen Hochschule Hannover.

An der Universitätsklinik ist es gelungen, dass vierbeinige Helfer mit hoher Wahrscheinlichkeit Corona-Infizierte erkennen können. Foto: Belgischer Schäferhund Filou, der ausgebildet wurde, Covid-19-Infizierte zu erkennen, während der Präsentation an der Tierärztlichen Hochschule Hannover.
Der Belgische Schäferhund und Cocker-Spaniel wurden an den Speichelproben von Covid-19-Erkrankten trainiert, so dass sie jetzt mit 94 Prozent Wahrscheinlichkeit diesen Geruch auch bei symptomfreien Erkrankten erkennen.

Der Belgische Schäferhund und Cocker-Spaniel wurden an den Speichelproben von Covid-19-Erkrankten trainiert, so dass sie jetzt mit 94 Prozent Wahrscheinlichkeit diesen Geruch auch bei symptomfreien Erkrankten erkennen.
Vor sechs Monaten lag die Wahrscheinlichkeit bei 83 Prozent. Foto: Belgischer Schäferhund, der ausgebildet wurde, Covid-19-Infizierte zu erkennen, während der Präsentation an der Tierärztlichen Hochschule Hannover.

Vor sechs Monaten lag die Wahrscheinlichkeit bei 83 Prozent. Foto: Belgischer Schäferhund, der ausgebildet wurde, Covid-19-Infizierte zu erkennen, während der Präsentation an der Tierärztlichen Hochschule Hannover.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sagte, dass er von diesem Hunde-Projekt beeindruckt sei, und gab eine Machbarkeitsstudie in Auftrag, bevor diese Vierbeiner im Alltag eingesetzt werden – z.B. bei Konzerten.

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sagte, dass er von diesem Hunde-Projekt beeindruckt sei, und gab eine Machbarkeitsstudie in Auftrag, bevor diese Vierbeiner im Alltag eingesetzt werden – z.B. bei Konzerten.
Cocker-Spaniel Joe, der ausgebildet wurde, Covid-19-Infizierte zu erkennen, während der Präsentation an der Tierärztlichen Hochschule Hannover.

Cocker-Spaniel Joe, der ausgebildet wurde, Covid-19-Infizierte zu erkennen, während der Präsentation an der Tierärztlichen Hochschule Hannover.
Ähnliche Programme gibt es auch in Österreich, Tschechien, Finnland, Chile, Russland. Angst vor der Einschleusung von Covid-19-Viren und deren neuer Stämme, die auch gefährlicher sein können, bewegte die Regierungen vieler Staaten dazu, solch ungewöhnliche Projekte zu finanzieren. Foto: Ein Mitarbeiter der Tierärztlichen Hochschule Hannover mit dem Cocker- Spaniel Joe, der Covid-19-Infizierte erkennen kann.

Ähnliche Programme gibt es auch in Österreich, Tschechien, Finnland, Chile, Russland. Angst vor der Einschleusung von Covid-19-Viren und deren neuer Stämme, die auch gefährlicher sein können, bewegte die Regierungen vieler Staaten dazu, solch ungewöhnliche Projekte zu finanzieren. Foto: Ein Mitarbeiter der Tierärztlichen Hochschule Hannover mit dem Cocker- Spaniel Joe, der Covid-19-Infizierte erkennen kann.