Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Nord Stream 2: Verlegearbeiten in Dänemark bis Ende April - Behörde
Nord Stream 2: Verlegearbeiten in Dänemark bis Ende April - Behörde
Die Verlegearbeiten für die Gas-Pipeline Nord Stream 2 könnten in Dänemark bis Ende April 2021 großteils abgeschlossen sein, meldet dpa unter Berufung auf eine... 08.02.2021, SNA
Bis dahin ist geplant, die beiden Rohrleitungen in den Gewässern des Landes südlich und südwestlich von Bornholm bis zur deutsch-dänischen Seegrenze zu verlegen - das ging am Montag aus einer Meldung der dänischen Seefahrtsverwaltung (Søfartsstyrelsen) hervor, mit der die Behörde Seefahrer über Vorgänge auf See informiert.Die Arbeiten sollen demnach vom Rohrverlegungsschiff „Fortuna“ mit Unterstützung mehrerer anderer Schiffe ausgeführt werden.Die Nord Stream 2 AG äußerte sich zunächst nicht näher.Nach einem Baustopp hatte die Nord Stream 2 AG trotz US-Sanktionen ihre Verlegearbeiten an der deutsch-russischen Ostsee-Gasleitung fortgesetzt. Die USA und mehrere EU-Staaten sind gegen das Projekt, weil sie eine zu hohe Abhängigkeit von russischem Gas befürchten.Die Pipeline Nord Stream 2, die parallel zu der schon betriebenen Leitung Nord Stream 1 Erdgas von Russland durch die Ostsee nach Deutschland transportieren soll, ist zu mehr als 90 Prozent fertig. Im Dezember 2019 wurden die Bauarbeiten unterbrochen, nachdem US-Präsident Donald Trump Sanktionen gegen an dem Projekt beteiligte Unternehmen ermöglicht hatte. Daraufhin stiegen Unternehmen wie etwa die Schweizer Firma Allseas und die norwegische DNV GL aus dem Projekt aus.
/20210206/nord-stream-2-rohrverlegung-813947.html
DDR Bürger
Der fiese Meier kann es nicht ertragen, das die Pipeline nun fertiggestellt wird. Er läßt seinen kleinen "Experten" heraushängen und macht auf Wissenschafler. Ein dummer Trottel, der herumstänkert und ein schlechter Verlierer ist, der Loser.
7
Werner Mögelin
Wenn die arktische Kälte länger anhält. könnten wir die Pipeline gut gebrauchen !
Die Verlegearbeiten für die Gas-Pipeline Nord Stream 2 könnten in Dänemark bis Ende April 2021 großteils abgeschlossen sein, meldet dpa unter Berufung auf eine dortige Behörde.
Bis dahin ist geplant, die beiden Rohrleitungen in den Gewässern des Landes südlich und südwestlich von Bornholm bis zur deutsch-dänischen Seegrenze zu verlegen - das ging am Montag aus einer Meldung der dänischen Seefahrtsverwaltung (Søfartsstyrelsen) hervor, mit der die Behörde Seefahrer über Vorgänge auf See informiert.
Die Arbeiten sollen demnach vom Rohrverlegungsschiff „Fortuna“ mit Unterstützung mehrerer anderer Schiffe ausgeführt werden.
Die Nord Stream 2 AG äußerte sich zunächst nicht näher.
„Wir werden zu gegebener Zeit informieren“, hieß es.
Nach einem Baustopp hatte die Nord Stream 2 AG trotz US-Sanktionen ihre Verlegearbeiten an der deutsch-russischen Ostsee-Gasleitung fortgesetzt. Die USA und mehrere EU-Staaten sind gegen das Projekt, weil sie eine zu hohe Abhängigkeit von russischem Gas befürchten.
Die Pipeline Nord Stream 2, die parallel zu der schon betriebenen Leitung Nord Stream 1 Erdgas von Russland durch die Ostsee nach Deutschland transportieren soll, ist zu mehr als 90 Prozent fertig. Im Dezember 2019 wurden die Bauarbeiten unterbrochen, nachdem US-Präsident Donald Trump Sanktionen gegen an dem Projekt beteiligte Unternehmen ermöglicht hatte. Daraufhin stiegen Unternehmen wie etwa die Schweizer Firma Allseas und die norwegische DNV GL aus dem Projekt aus.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.