https://snanews.de/20210208/behoerde-verlegearbeiten-nord-stream-2-836718.html
Nord Stream 2: Verlegearbeiten in Dänemark bis Ende April - Behörde
Nord Stream 2: Verlegearbeiten in Dänemark bis Ende April - Behörde
Bis dahin ist geplant, die beiden Rohrleitungen in den Gewässern des Landes südlich und südwestlich von Bornholm bis zur deutsch-dänischen Seegrenze zu
2021-02-08T19:58+0100
2021-02-08T19:58+0100
2021-02-08T20:51+0100
politik
nord stream 2
dänemark
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/01/47762_0:112:2786:1679_1920x0_80_0_0_d927b5496e45a1bf68faa0e4279fbff8.jpg
Bis dahin ist geplant, die beiden Rohrleitungen in den Gewässern des Landes südlich und südwestlich von Bornholm bis zur deutsch-dänischen Seegrenze zu verlegen - das ging am Montag aus einer Meldung der dänischen Seefahrtsverwaltung (Søfartsstyrelsen) hervor, mit der die Behörde Seefahrer über Vorgänge auf See informiert.Die Arbeiten sollen demnach vom Rohrverlegungsschiff „Fortuna“ mit Unterstützung mehrerer anderer Schiffe ausgeführt werden.Die Nord Stream 2 AG äußerte sich zunächst nicht näher.Nach einem Baustopp hatte die Nord Stream 2 AG trotz US-Sanktionen ihre Verlegearbeiten an der deutsch-russischen Ostsee-Gasleitung fortgesetzt. Die USA und mehrere EU-Staaten sind gegen das Projekt, weil sie eine zu hohe Abhängigkeit von russischem Gas befürchten.Die Pipeline Nord Stream 2, die parallel zu der schon betriebenen Leitung Nord Stream 1 Erdgas von Russland durch die Ostsee nach Deutschland transportieren soll, ist zu mehr als 90 Prozent fertig. Im Dezember 2019 wurden die Bauarbeiten unterbrochen, nachdem US-Präsident Donald Trump Sanktionen gegen an dem Projekt beteiligte Unternehmen ermöglicht hatte. Daraufhin stiegen Unternehmen wie etwa die Schweizer Firma Allseas und die norwegische DNV GL aus dem Projekt aus.
https://snanews.de/20210206/nord-stream-2-rohrverlegung-813947.html
dänemark
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/01/47762_0:0:2732:2048_1920x0_80_0_0_95c88f9a1bedc9cf6a94ff8dc2467200.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
politik, nord stream 2, dänemark
Nord Stream 2: Verlegearbeiten in Dänemark bis Ende April - Behörde
19:58 08.02.2021 (aktualisiert: 20:51 08.02.2021) Die Verlegearbeiten für die Gas-Pipeline Nord Stream 2 könnten in Dänemark bis Ende April 2021 großteils abgeschlossen sein, meldet dpa unter Berufung auf eine dortige Behörde.
Bis dahin ist geplant, die beiden Rohrleitungen in den Gewässern des Landes südlich und südwestlich von Bornholm bis zur deutsch-dänischen Seegrenze zu verlegen - das ging am Montag aus einer Meldung der dänischen Seefahrtsverwaltung (Søfartsstyrelsen) hervor, mit der die Behörde Seefahrer über Vorgänge auf See informiert.
Die Arbeiten sollen
demnach vom Rohrverlegungsschiff „Fortuna“ mit Unterstützung mehrerer anderer Schiffe ausgeführt werden.
Die Nord Stream 2 AG äußerte sich zunächst nicht näher.
„Wir werden zu gegebener Zeit informieren“, hieß es.
Nach einem Baustopp hatte die Nord Stream 2 AG trotz US-Sanktionen ihre Verlegearbeiten an der deutsch-russischen Ostsee-Gasleitung fortgesetzt. Die USA und mehrere EU-Staaten sind gegen das Projekt, weil sie eine zu hohe Abhängigkeit von russischem Gas befürchten.
Die Pipeline Nord Stream 2, die parallel zu der schon betriebenen Leitung Nord Stream 1 Erdgas von Russland durch die Ostsee nach Deutschland transportieren soll, ist zu mehr als 90 Prozent fertig. Im Dezember 2019 wurden die Bauarbeiten unterbrochen, nachdem US-Präsident Donald Trump Sanktionen gegen an dem Projekt beteiligte Unternehmen ermöglicht hatte. Daraufhin stiegen Unternehmen wie etwa die Schweizer Firma Allseas und die norwegische DNV GL aus dem Projekt aus.