https://snanews.de/20210207/sputnik-v-in-25-laendern-zugelassen-818690.html
„Sputnik V“ bald in 25 Ländern zugelassen – RDIF
„Sputnik V“ bald in 25 Ländern zugelassen – RDIF
Der Leiter des russischen Direktinvestitionsfonds, Kirill Dmitriev, hat eine Prognose für die Registrierung des russischen Impfstoffs „Sputnik V“ gegen... 07.02.2021, SNA
2021-02-07T12:58+0100
2021-02-07T12:58+0100
2021-02-07T12:58+0100
sputnik v
zulassung
russland
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdn.snanews.de/img/07e5/01/0e/516943_0:61:972:608_1920x0_80_0_0_86b740f1c6120f05179d6b54178cd30f.jpg
„Bis Ende nächster Woche erwarten wir, dass insgesamt 25 Regulatoren, 25 Länder unseren Impfstoff genehmigen werden“, sagte Dmitriev in der Sendung des TV-Senders „Rossija 1“.Der Impfstoff wurde bereits in 20 Staaten zugelassen: Weißrussland, Argentinien, Bolivien, Serbien, Algerien, Palästina, Venezuela, Paraguay, Turkmenistan, Ungarn, Vereinigte Arabische Emirate, Iran, Republik Guinea, Tunesien, Armenien, Mexiko, Nicaragua und Republika Srpska sowie Libanon und Myanmar.Mit der Entwicklung dieses Impfstoffs erlebt Russland laut der Agentur Bloomberg seinen wohl größten wissenschaftlichen Durchbruch seit der Sowjetzeit. Die Vakzine, die im Westen zunächst mit Skepsis betrachtet worden sei, sei heute weltweit zum „Favoriten“ im Kampf gegen die Pandemie geworden, hieß es weiter.„Sputnik V“Das russische Gesundheitsministerium hatte im August den weltweit ersten Impfstoff zur Prävention der Covid-19-Erkrankung registriert, der vom Gamaleja-Institut für Epidemiologie und Mikrobiologie in Moskau gemeinsam mit dem Russischen Direktinvestitionsfonds (RDIF) entwickelt worden war. Der Impfstoff besteht aus zwei Komponenten, die in dreiwöchigem Abstand verabreicht werden. Die Forscher gaben an, dass das Serum auch vollständig vor schweren Fällen der Covid-19-Erkrankung schützen würde.In dieser Woche wurden im medizinischen Fachjournal „The Lancet“ die Ergebnisse der Phase III der klinischen Studien veröffentlicht. Diese hatten gezeigt, dass der russische Impfstoff ähnlich wie die US-amerikanische und europäische Vakzine vor dem tödlichen Virus schütze und viel wirksamer als seine chinesischen Konkurrenten sei. Demnach liege die Wirksamkeit von „Sputnik V“ bei 91,6 Prozent.
/20210203/sputnik-imfstoff-vormarsch-772559.html
Bernhard Katte
Sputnik V hat das Zeug, durch den Wirkungsgrad, keine schwerwiegenden Nebenwirkungen und ganz wichtig, die Verarbeitung mit Kühlschranktemperatur weltweit als einziges Mittel zur Anwendung zu kommen. Bravo!
13
Siegbert Hoffmann
Das westliche Ausland, selbstverständlich auch der BUND sollte doch einmal eine krachende Niederlage gegen die RUSSEN eingestehen. Sie haben einen wirksamen Impfstoff gegen eine schwere Grippe entwickelt und weltweit bereitgestellt, die man mit dem CORONA -Schwachsinn in Verbindung bringt. Der gravierende Vorteil des russischen Impfstoffes ist das VERTRAUEN auf bzw. in die Arbeit russischer Wissenschaftler. Und das kann man nicht mit "NOTZULASSUNGEN" toppen.
11
12
russland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdn.snanews.de/img/07e5/01/0e/516943_42:0:931:667_1920x0_80_0_0_5a6d7454064e0bd6ebcf1006ee34feba.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
sputnik v, zulassung, russland
„Sputnik V“ bald in 25 Ländern zugelassen – RDIF
Amina Abduragimova
Redakteurin
Der Leiter des russischen Direktinvestitionsfonds, Kirill Dmitriev, hat eine Prognose für die Registrierung des russischen Impfstoffs „Sputnik V“ gegen COVID-19 im Ausland gestellt.
„Bis Ende nächster Woche erwarten wir, dass insgesamt 25 Regulatoren, 25 Länder unseren
Impfstoff genehmigen werden“, sagte Dmitriev in der Sendung des TV-Senders „Rossija 1“.
Der Impfstoff wurde bereits in 20 Staaten zugelassen: Weißrussland, Argentinien, Bolivien, Serbien, Algerien, Palästina, Venezuela, Paraguay, Turkmenistan, Ungarn, Vereinigte Arabische Emirate, Iran, Republik Guinea, Tunesien, Armenien, Mexiko, Nicaragua und Republika Srpska sowie Libanon und Myanmar.
Mit der Entwicklung dieses Impfstoffs erlebt Russland laut der Agentur Bloomberg seinen wohl größten wissenschaftlichen Durchbruch seit der Sowjetzeit. Die Vakzine, die im Westen zunächst mit Skepsis betrachtet worden sei, sei heute weltweit zum „
Favoriten“ im Kampf gegen die Pandemie geworden, hieß es weiter.
„Sputnik V“
Das russische Gesundheitsministerium hatte im August den weltweit ersten
Impfstoff zur Prävention der Covid-19-Erkrankung registriert, der vom Gamaleja-Institut für Epidemiologie und Mikrobiologie in Moskau gemeinsam mit dem Russischen Direktinvestitionsfonds (RDIF) entwickelt worden war. Der Impfstoff besteht aus zwei Komponenten, die in dreiwöchigem Abstand verabreicht werden. Die Forscher gaben an, dass das Serum auch vollständig vor schweren Fällen der Covid-19-Erkrankung schützen würde.
In dieser Woche wurden im medizinischen Fachjournal „The Lancet“ die Ergebnisse der Phase III der klinischen Studien veröffentlicht. Diese hatten gezeigt, dass der russische Impfstoff ähnlich wie die US-amerikanische und europäische Vakzine vor dem tödlichen Virus schütze und viel wirksamer als seine chinesischen Konkurrenten sei. Demnach liege die Wirksamkeit von „Sputnik V“ bei 91,6 Prozent.