Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Saharastaub verwandelt europäische Ski-Pisten in Mars-Landschaft – Video
Saharastaub verwandelt europäische Ski-Pisten in Mars-Landschaft – Video
Am Samstag hat Staub aus der Sahara für ein aufregendes Wetterphänomen im Alpenraum gesorgt: Der Saharastaub trübte die Luft und färbte den Schnee rot. Das... 07.02.2021, SNA
Von dem Phänomen, das auch „Blutregen“ genannt wird, wurden Teile der Schweiz, Frankreichs, Spaniens, Andorras sowie Deutschlands getroffen.So zeigen Aufnahmen eines Skigebiets im Westen Österreichs, wie schnell sich der Himmel, die Luft sowie die Pisten rot einfärben. Weitere Bilder aus Andorra gewähren Großaufnahmen von dem feinen Saharastaub auf Schnee, der die Gegend in eine Marsoberfläche „verwandelte“.Weitere Aufnahmen sollen das weltberühmte Matterhorn bei Zermatt zeigen. Doch auf dem Bild ist das Matterhorn hinter dichtem rotem Staub verschwunden.Medienberichten zufolge verfärbte sich am Samstag auch der Himmel über weiten Teilen Bayerns rötlich-gelb.Laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wird Saharastaub bei bestimmten Wetterlagen im Norden Afrikas von starken Winden aufgewirbelt und in höhere Luftschichten verfrachtet. Von dort aus kann er mit einer entsprechend großräumigen Luftströmung über weite Strecken verteilt werden.
Am Samstag hat Staub aus der Sahara für ein aufregendes Wetterphänomen im Alpenraum gesorgt: Der Saharastaub trübte die Luft und färbte den Schnee rot. Das seltene Naturschauspiel wurde vielerorts von zahlreichen Zeugen auf Foto und Video festhalten.
Von dem Phänomen, das auch „Blutregen“ genannt wird, wurden Teile der Schweiz, Frankreichs, Spaniens, Andorras sowie Deutschlands getroffen.
So zeigen Aufnahmen eines Skigebiets im Westen Österreichs, wie schnell sich der Himmel, die Luft sowie die Pisten rot einfärben.
That escalated quickly. Innerhalb weniger Stunden hat sich heute Nachmittag Saharastaub über den Westen Österreichs gelegt. Da tun die FFP2 Masken heute einen doppelten Dienst. pic.twitter.com/gFw4A0MLBO
Laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wird Saharastaub bei bestimmten Wetterlagen im Norden Afrikas von starken Winden aufgewirbelt und in höhere Luftschichten verfrachtet. Von dort aus kann er mit einer entsprechend großräumigen Luftströmung über weite Strecken verteilt werden.
Newsticker
0
Neueste obenÄlteste oben
loader
Live
Заголовок открываемого материала
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.