Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
„Hatten mehr Zeit, uns neue Sachen auszudenken“: Rammstein-Keyboarder kündigt neues Album an
„Hatten mehr Zeit, uns neue Sachen auszudenken“: Rammstein-Keyboarder kündigt neues Album an
Die Berliner Metal-Band Rammstein hat die Auszeit durch die Corona-Pandemie und die deswegen unterbrochene Stadiontour für ein achtes Studio-Album genutzt. 07.02.2021, SNA
„Dadurch, dass wir nicht live auftreten konnten, hat sich unsere Kreativität vergrößert. Wir hatten mehr Zeit, uns neue Sachen auszudenken, und weniger Ablenkung“, berichtete Rammstein-Keyboarder Christian „Flake“ Lorenz der Seite „motor.de“ des Labels Motor Entertainment.Im Oktober waren Fotos von Rammstein im Studio zu sehen. Dafür hatte sich die Band um Sänger Till Lindemann bei „La Fabrique“ im französischen Saint-Rémy-de-Provence eingemietet. Auf Instagram postete Deutschlands international erfolgreichste Band damals ein Bild der Musiker bei der Arbeit. Dazu hieß es im Kommentar:Keyboarder Lorenz berichtete nun über die neuen Stücke:„Unser Thema ist grundsätzlich die Beklopptheit der Menschen, und die ist zu Corona-Zeiten nicht viel anders als zu normalen Zeiten.“ Inspirationsquellen seien immer da. „Die meisten Sachen, mit denen man sich beschäftigt, finden am Ende ja sowieso im eigenen Kopf statt. Von außen kommen bloß so kleine Anstöße, und da kommt auch genug durch, wenn die Straßen nur halb so voll sind.“
Die Berliner Metal-Band Rammstein hat die Auszeit durch die Corona-Pandemie und die deswegen unterbrochene Stadiontour für ein achtes Studio-Album genutzt.
„Dadurch, dass wir nicht live auftreten konnten, hat sich unsere Kreativität vergrößert. Wir hatten mehr Zeit, uns neue Sachen auszudenken, und weniger Ablenkung“, berichtete Rammstein-Keyboarder Christian „Flake“ Lorenz der Seite „motor.de“ des Labels Motor Entertainment.
„Dadurch haben wir eine Platte aufgenommen, die wir so nicht geplant hatten.“
Im Oktober waren Fotos von Rammstein im Studio zu sehen. Dafür hatte sich die Band um Sänger Till Lindemann bei „La Fabrique“ im französischen Saint-Rémy-de-Provence eingemietet. Auf Instagram postete Deutschlands international erfolgreichste Band damals ein Bild der Musiker bei der Arbeit. Dazu hieß es im Kommentar:
„Leider keine Tour dieses Jahr – aber es ist klasse, zurück im Studio zu sein“ („Sadly no tour this year – but it's great to be back in the studio!“).
Keyboarder Lorenz berichtete nun über die neuen Stücke:
„Unsere Themen sind ja generell aus dem täglichen Erleben und aus dem Weltgeschehen, und da passiert ja immer was“, sagte der 54-Jährige laut „motor.de“.
„Unser Thema ist grundsätzlich die Beklopptheit der Menschen, und die ist zu Corona-Zeiten nicht viel anders als zu normalen Zeiten.“ Inspirationsquellen seien immer da.
„Die meisten Sachen, mit denen man sich beschäftigt, finden am Ende ja sowieso im eigenen Kopf statt. Von außen kommen bloß so kleine Anstöße, und da kommt auch genug durch, wenn die Straßen nur halb so voll sind.“
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.