Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Wegen extremer Wetterlage: Berlins größtes Obdachlosenlager aufgelöst
Wegen extremer Wetterlage: Berlins größtes Obdachlosenlager aufgelöst
Berlins größtes Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht hat wegen des bevorstehenden Kälteeinbruchs in der Nacht auf Samstag schließen müssen. 06.02.2021, SNA
In Zusammenarbeit mit dem Senat wurde für 100 Menschen eine Notunterbringung gefunden. Dies sei eine Traglufthalle, die schon oft für Obdachlose genutzt worden sei.In Berlin leben nach Schätzungen 10.000 Personen auf der Straße. Das Camp an der Spree-Bucht hatte vor einem Jahr die größte Zahl von Obdachlosen: 81. Dahinter folgte die Gegend am Bahnhof Zoo mit 71 im Freien lebenden Menschen. Am Donnerstag seien an der Rummelsburger Bucht 40 bis 50 Zelte gezählt worden, so Hönicke. Das Areal ist zudem Bauland, wo bald Wohnungen und die Touristen-Attraktion „Coral World“ entstehen sollen.Laut Deutschem Wetterdienst werden am Wochenende in Berlin Minustemperaturen erwartet. Die Stadt bereitet deshalb mehrere zusätzliche Plätze im Warmen für Obdachlose vor. Laut Mitteilung gibt es in den Unterkünften der Berliner Kältehilfe aktuell 1090 Notübernachtungsplätze.
1 Mio. € Verlust jeden Tag für den Protzbau BBR, die Obdachlosen verrecken. Nicht das ich den Obdachlosen zuviel Verständnis entgegenbringen würde, aber hinter jedem steckt ein Schicksal und MENSCH. Und jeder verdient wenigstens ein warmes Bett für die Nacht und was zu essen.... . Den Politdarstellern ist das egal, sie leben in Saus und Braus und sind davon überzeugt, das es so noch lange weitergeht.
Berlins größtes Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht hat wegen des bevorstehenden Kälteeinbruchs in der Nacht auf Samstag schließen müssen.
In Zusammenarbeit mit dem Senat wurde für 100 Menschen eine Notunterbringung gefunden. Dies sei eine Traglufthalle, die schon oft für Obdachlose genutzt worden sei.
„Wegen des Wetters mit Kälte, Schnee und Feuchtigkeit ist die Lage sehr bedrohlich, wir können nicht mehr gewährleisten, dass Leib und Leben für die Menschen hier gesichert sind“, erklärte Kevin Hönicke (SPD), stellvertretender Bezirksbürgermeister von Berlin-Lichtenberg.
In Berlin leben nach Schätzungen 10.000 Personen auf der Straße. Das Camp an der Spree-Bucht hatte vor einem Jahr die größte Zahl von Obdachlosen: 81. Dahinter folgte die Gegend am Bahnhof Zoo mit 71 im Freien lebenden Menschen. Am Donnerstag seien an der Rummelsburger Bucht 40 bis 50 Zelte gezählt worden, so Hönicke. Das Areal ist zudem Bauland, wo bald Wohnungen und die Touristen-Attraktion „Coral World“ entstehen sollen.
Laut Deutschem Wetterdienst werden am Wochenende in Berlin Minustemperaturen erwartet. Die Stadt bereitet deshalb mehrere zusätzliche Plätze im Warmen für Obdachlose vor. Laut Mitteilung gibt es in den Unterkünften der Berliner Kältehilfe aktuell 1090 Notübernachtungsplätze.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.