Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Nord Stream 2: Rohrverlegung in dänischen Gewässern begonnen
Nord Stream 2: Rohrverlegung in dänischen Gewässern begonnen
Das Schiff „Fortuna“ hat die Arbeiten an der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 in dänischen Gewässern wiederaufgenommen. Das teilte die Nord Stream 2 AG mit. 06.02.2021, SNA
An der Wiederaufnahme des Pipeline-Baus wird demzufolge ab dem 24. Januar gearbeitet. Eine 120 Kilometer lange Strecke soll in dänischen Gewässern verlegt werden. Dann wird noch eine 28 Kilometer lange Strecke in deutschen Gewässern bleiben.Das Verlegeschiff führte laut dem Unternehmen die Seetests erfolgreich durch und begann am Samstag mit der Rohrverlegung. Die Arbeiten erfolgen in Übereinstimmung mit den erhaltenen Genehmigungen.Pipeline-StreitAm 1. Februar hatte Frankreichs Europa-Staatssekretär Clément Beaune vor dem Hintergrund der russischen Proteste zur Unterstützung des inhaftierten Kreml-Kritikers Alexej Nawalny Stimmung gegen das Projekt gemacht und weitere Sanktionen gegen Russland ins Spiel gebracht. Die grundsätzliche Haltung zu Nord Stream 2 habe sich nicht geändert, kommentierte eine Regierungssprecherin in der Pressekonferenz am Montag.Die Pipeline zwischen Russland und Deutschland ist fast fertig. Die USA wollen die Vollendung der Pipeline mit Sanktionen verhindern, auch einige osteuropäische Staaten kritisieren den Bau. Sie argumentieren, dass die Gasleitung Europa in eine zu große Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen bringe. Die deutsche Bundesregierung wird immer wieder mit Forderungen nach dem Pipeline-Stopp konfrontiert, hält jedoch weiter an dem Projekt fest.
Eines muß man der Frau Merkel bei allem Unsinn ,den sie sonst macht &redet , konzedieren : Ohne ihre klare Entscheidungshaltung für NS 2 gäbe es das Projekt nicht mehr .
Das Schiff „Fortuna“ hat die Arbeiten an der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 in dänischen Gewässern wiederaufgenommen. Das teilte die Nord Stream 2 AG mit.
An der Wiederaufnahme des Pipeline-Baus wird demzufolge ab dem 24. Januar gearbeitet. Eine 120 Kilometer lange Strecke soll in dänischen Gewässern verlegt werden. Dann wird noch eine 28 Kilometer lange Strecke in deutschen Gewässern bleiben.
Das Verlegeschiff führte laut dem Unternehmen die Seetests erfolgreich durch und begann am Samstag mit der Rohrverlegung. Die Arbeiten erfolgen in Übereinstimmung mit den erhaltenen Genehmigungen.
„Ausführlichere Informationen über den Bau und unsere weiteren Pläne werden wir später bekanntgeben“, hieß es von der Nord Stream 2 AG.
Pipeline-Streit
Am 1. Februar hatte Frankreichs Europa-Staatssekretär Clément Beaune vor dem Hintergrund der russischen Proteste zur Unterstützung des inhaftierten Kreml-Kritikers Alexej Nawalny Stimmung gegen das Projekt gemacht und weitere Sanktionen gegen Russland ins Spiel gebracht. Die grundsätzliche Haltung zu Nord Stream 2 habe sich nicht geändert, kommentierte eine Regierungssprecherin in der Pressekonferenz am Montag.
Die Pipeline zwischen Russland und Deutschland ist fast fertig. Die USA wollen die Vollendung der Pipeline mit Sanktionen verhindern, auch einige osteuropäische Staaten kritisieren den Bau. Sie argumentieren, dass die Gasleitung Europa in eine zu große Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen bringe. Die deutsche Bundesregierung wird immer wieder mit Forderungen nach dem Pipeline-Stopp konfrontiert, hält jedoch weiter an dem Projekt fest.
Newsticker
0
Neueste obenÄlteste oben
loader
Live
Заголовок открываемого материала
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.