Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Beim Hochwasser am Rhein zeichnet sich in Köln am Samstag noch einmal eine leichte Verschärfung ab. Dies ist den Behördenangaben zu entnehmen. 06.02.2021, SNA
Laut einer Mitteilung der Stadtentwässerungsbetriebe (StEB) Köln zeigte der Kölner Pegel früh am Freitag einen Wasserstand von 8,56 Metern. Zurzeit steigen demnach die Wasserstände in Bonn und Köln mit rund einem Zentimeter pro Stunde und werden sich im Laufe des Tages kaum verändern.Am Pegel Köln wird dem Hochwassermeldezentrum Rhein in Mainz zufolge ein Wiederanstieg für Sonntag bis in den Bereich von 860 bis 880 Zentimeter vorhergesagt.Der Schiffsverkehr am Rhein in Köln war wegen des Hochwassers nach Informationen der Agentur dpa bereits am Donnerstag eingestellt worden. Erst bei einem Pegelstand unter 8,30 Meter dürften die Schiffe den Abschnitt wieder passieren. In anderen Städten Nordrhein-Westfalens ist der Schiffsverkehr erst bei deutlich höheren Pegelständen betroffen.Seit Tagen sind Uferpromenaden und Landungsstege überschwemmt, auch in nah am Fluss gelegene Wohngebiete schwappte das Wasser. Einzelne Pumpanlagen sind laut StEB Köln in Betrieb.Die Lage soll zwar nicht wirklich dramatisch sein. Die Behörden ergreifen allerdings diverse Schutzmaßnahmen. Im Stadtteil Kasselberg etwa sind Stege aufgebaut. In Rodenkirchen, Altstadt und Köln-Porz/Zündorf wurden einzelne Tore aufgebaut sowie die mobile Wand Am Lüchbaum. Für die Kölner Innenstadt wird es erst bei deutlich höheren Pegelständen ab 11,30 Metern gefährlich.
Beim Hochwasser am Rhein zeichnet sich in Köln am Samstag noch einmal eine leichte Verschärfung ab. Dies ist den Behördenangaben zu entnehmen.
Laut einer Mitteilung der Stadtentwässerungsbetriebe (StEB) Köln zeigte der Kölner Pegel früh am Freitag einen Wasserstand von 8,56 Metern. Zurzeit steigen demnach die Wasserstände in Bonn und Köln mit rund einem Zentimeter pro Stunde und werden sich im Laufe des Tages kaum verändern.
Am Pegel Köln wird dem Hochwassermeldezentrum Rhein in Mainz zufolge ein Wiederanstieg für Sonntag bis in den Bereich von 860 bis 880 Zentimeter vorhergesagt.
Der Schiffsverkehr am Rhein in Köln war wegen des Hochwassers nach Informationen der Agentur dpa bereits am Donnerstag eingestellt worden. Erst bei einem Pegelstand unter 8,30 Meter dürften die Schiffe den Abschnitt wieder passieren. In anderen Städten Nordrhein-Westfalens ist der Schiffsverkehr erst bei deutlich höheren Pegelständen betroffen.
Seit Tagen sind Uferpromenaden und Landungsstege überschwemmt, auch in nah am Fluss gelegene Wohngebiete schwappte das Wasser. Einzelne Pumpanlagen sind laut StEB Köln in Betrieb.
Die Lage soll zwar nicht wirklich dramatisch sein. Die Behörden ergreifen allerdings diverse Schutzmaßnahmen. Im Stadtteil Kasselberg etwa sind Stege aufgebaut. In Rodenkirchen, Altstadt und Köln-Porz/Zündorf wurden einzelne Tore aufgebaut sowie die mobile Wand Am Lüchbaum. Für die Kölner Innenstadt wird es erst bei deutlich höheren Pegelständen ab 11,30 Metern gefährlich.
Newsticker
0
Neueste obenÄlteste oben
loader
Live
Заголовок открываемого материала
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.