Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Chinesische Mission „Tianwen-1“: Raumsonde schickt erstes Mars-Bild zur Erde
Chinesische Mission „Tianwen-1“: Raumsonde schickt erstes Mars-Bild zur Erde
Die chinesische Weltraumagentur CNSA hat das erste, von der Raumsonde auf ihrem Weg zum Mars aufgenommene Bild des Roten Planeten veröffentlicht. 06.02.2021, SNA
Die Aufnahme zeigt ein gasartiges Gebilde mit mehreren Kratern. Das Schwarz-Weiß-Bild wurde demnach in rund 2,2 Millionen Kilometer Entfernung vom Mars gemacht.Die „Tianwen-1“ sei 197 Tage unterwegs und habe mehr als 465 Millionen Kilometer auf ihrer Reise zum Roten Planeten zurückgelegt, teilte die CNSA mit. Jetzt sei sie rund 184 Millionen Kilometer von der Erde und 1,1 Millionen Kilometer vom Mars entfernt. Je nach den Umlaufbahnen der beiden Planeten befinde sich der Mars zwischen 55 und 400 Millionen Kilometern von der Erde entfernt.China hatte seine erste eigene Marsmission „Tianwen-1“ - „Fragen an den Himmel“ - im Juli gestartet. Mit einer Trägerrakete wurden ein Orbiter, ein Landegerät und ein Rover ins All geschossen. Der rund 200 Kilogramm schwere Roboter soll im Mai auf dem Mars landen und rund drei weitere Monate lang die Atmosphäre und den Boden des Planeten untersuchen, Bilder aufnehmen sowie einen Beitrag zur Kartierung der Oberfläche liefern.Die Landung auf dem Roten Planeten gilt als enorme technische Herausforderung. Von bisher 18 Landeversuchen waren nur zehn erfolgreich – neun davon gelangen der US-Weltraumbehörde Nasa. Einmal schaffte auch Russland eine Landung, doch nur Sekunden später riss der Funkkontakt ab und der Rover war verloren, ehe seine eigentliche Mission überhaupt begonnen hatte. Für Chinas ambitionierte Raumfahrtpläne wäre eine erfolgreiche Landung ein wichtiger Meilenstein.2011 hatte China schon einmal gemeinsam mit Russland versucht, eine Sonde zum Mars zu schicken. Die Mission scheiterte jedoch, daraufhin entschloss sich Peking zum Alleingang.
Die chinesische Weltraumagentur CNSA hat das erste, von der Raumsonde auf ihrem Weg zum Mars aufgenommene Bild des Roten Planeten veröffentlicht.
Die Aufnahme zeigt ein gasartiges Gebilde mit mehreren Kratern. Das Schwarz-Weiß-Bild wurde demnach in rund 2,2 Millionen Kilometer Entfernung vom Mars gemacht.
Die „Tianwen-1“ sei 197 Tage unterwegs und habe mehr als 465 Millionen Kilometer auf ihrer Reise zum Roten Planeten zurückgelegt, teilte die CNSA mit. Jetzt sei sie rund 184 Millionen Kilometer von der Erde und 1,1 Millionen Kilometer vom Mars entfernt. Je nach den Umlaufbahnen der beiden Planeten befinde sich der Mars zwischen 55 und 400 Millionen Kilometern von der Erde entfernt.
China hatte seine erste eigene Marsmission „Tianwen-1“ - „Fragen an den Himmel“ - im Juli gestartet. Mit einer Trägerrakete wurden ein Orbiter, ein Landegerät und ein Rover ins All geschossen. Der rund 200 Kilogramm schwere Roboter soll im Mai auf dem Mars landen und rund drei weitere Monate lang die Atmosphäre und den Boden des Planeten untersuchen, Bilder aufnehmen sowie einen Beitrag zur Kartierung der Oberfläche liefern.
Die Landung auf dem Roten Planeten gilt als enorme technische Herausforderung. Von bisher 18 Landeversuchen waren nur zehn erfolgreich – neun davon gelangen der US-Weltraumbehörde Nasa. Einmal schaffte auch Russland eine Landung, doch nur Sekunden später riss der Funkkontakt ab und der Rover war verloren, ehe seine eigentliche Mission überhaupt begonnen hatte. Für Chinas ambitionierte Raumfahrtpläne wäre eine erfolgreiche Landung ein wichtiger Meilenstein.
2011 hatte China schon einmal gemeinsam mit Russland versucht, eine Sonde zum Mars zu schicken. Die Mission scheiterte jedoch, daraufhin entschloss sich Peking zum Alleingang.
Newsticker
0
Neueste obenÄlteste oben
loader
Live
Заголовок открываемого материала
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.