Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
„Herzzerreißender Verlust“: Britische Pubs vernichten fast 50 Millionen Liter Bier
„Herzzerreißender Verlust“: Britische Pubs vernichten fast 50 Millionen Liter Bier
Die Coronavirus-Pandemie mit landesweiten Lockdowns hat in Großbritannien zu einem deutlich reduzierten Bierkonsum geführt: Nach jüngster Schätzung der British... 05.02.2021, SNA
Alle Fassbiere, die vor dem Ablaufen ihres Mindesthaltbarkeitsdatums nicht getrunken wurden, müssen zurück an die Brauereien geschickt und daraufhin entsorgt werden. Bei vielen Bieren – einschließlich der meisten Lagerbiere – ist dies drei bis vier Monate nach der Lieferung an die Pubs der Fall, bei Ales und einigen anderen nach etwa sechs bis neun Wochen.Etwa 40 Millionen Liter wurden bereits während des ersten Lockdowns im Frühjahr vernichtet. Die Pub-Betreiber haben jedoch die Konsequenzen gezogen und daraufhin weniger Vorräte angelegt. Durch die Winter-Lockdowns rechnet man mit einem Verlust von etwa zehn Millionen Litern. Insgesamt geht die British Beer and Pub Association von etwa 50 Millionen Litern Fassbier aus, die vernichtet werden müssen. Dies entspricht dem Bericht zufolge etwa 495.000 mit Bier gefüllten Badewannen. Den Verkaufswert beziffert die Organisation auf umgerechnet 377 Millionen Euro – ein Verlust, den sie als „herzzerreißend“ bezeichnet.
Die Coronavirus-Pandemie mit landesweiten Lockdowns hat in Großbritannien zu einem deutlich reduzierten Bierkonsum geführt: Nach jüngster Schätzung der British Beer and Pub Association müssen im Land insgesamt etwa 50 Millionen Liter Fassbier vernichtet werden.
Alle Fassbiere, die vor dem Ablaufen ihres Mindesthaltbarkeitsdatums nicht getrunken wurden, müssen zurück an die Brauereien geschickt und daraufhin entsorgt werden. Bei vielen Bieren – einschließlich der meisten Lagerbiere – ist dies drei bis vier Monate nach der Lieferung an die Pubs der Fall, bei Ales und einigen anderen nach etwa sechs bis neun Wochen.
Etwa 40 Millionen Liter wurden bereits während des ersten Lockdowns im Frühjahr vernichtet. Die Pub-Betreiber haben jedoch die Konsequenzen gezogen und daraufhin weniger Vorräte angelegt. Durch die Winter-Lockdowns rechnet man mit einem Verlust von etwa zehn Millionen Litern.
Insgesamt geht die British Beer and Pub Association von etwa 50 Millionen Litern Fassbier aus, die vernichtet werden müssen. Dies entspricht dem Bericht zufolge etwa 495.000 mit Bier gefüllten Badewannen. Den Verkaufswert beziffert die Organisation auf umgerechnet 377 Millionen Euro – ein Verlust, den sie als „herzzerreißend“ bezeichnet.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.