https://snanews.de/20210205/polizei-cyberschutz-801527.html
„Mach dein Passwort stark!“: Polizei bietet Beratungen für besseren Cyberschutz an
„Mach dein Passwort stark!“: Polizei bietet Beratungen für besseren Cyberschutz an
Mehr als die Hälfte der Internet-Nutzer verwenden einer Umfrage zufolge immer noch ein unsicheres Passwort als Login für ihre Online-Accounts.
2021-02-05T13:23+0100
2021-02-05T13:23+0100
2021-02-05T13:23+0100
cyberangriff
cybersicherheit
polizei
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0e/150674_0:319:2752:1867_1920x0_80_0_0_c584263b8e2d0c7466d04ab13a852366.jpg
Im Rahmen der vom Landeskriminalamt NRW initiierten Kampagne „Mach dein Passwort stark!“ machen sich die Verbraucherzentralen in Wuppertal, Remscheid und Solingen gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Wuppertal dafür stark, Hacker auf Distanz zu halten und Datenklau und -missbrauch einen Riegel vorzuschieben, heißt es in einer Mitteilung der Polizei Wuppertal.Zu diesem Zweck schalten die Beratungsstellen der Verbraucherzentralen am kommenden Dienstag in Solingen, Remscheid und Wuppertal eine Hotline, um über die Gestaltung von sicheren Passwörtern zu informieren.Die Ergebnisse der Studie „Digitalbarometer 2020“ der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes sowie des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik zeigten, dass jeder Vierte Opfer einer Straftat im Internet werde, heißt es vonseiten der Polizei. Deutlich werde ebenfalls, dass nur jeder Zehnte geeignete Schutzmaßnahmen nutze, um dies zu verhindern.
https://snanews.de/20210202/ehepaar-wehrt-raubueberfall-ab-764621.html
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0e/150674_215:0:2752:1903_1920x0_80_0_0_d571b7e9e02d118a07a45d3aeef3acf5.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
cyberangriff, cybersicherheit, polizei
„Mach dein Passwort stark!“: Polizei bietet Beratungen für besseren Cyberschutz an
Maksim Kanakow
Leitender Redakteur
Mehr als die Hälfte der Internet-Nutzer verwenden einer Umfrage der Landeskriminalämter zufolge immer noch ein unsicheres Passwort als Login für ihre Online-Accounts. Für Cyberkriminelle somit leichtes Spiel, persönliche Daten abzugreifen und sich Zugang zu fremden Bankkonten zu verschaffen. Die Polizei Wuppertal will hier für Abhilfe sorgen.
Im Rahmen der vom Landeskriminalamt NRW initiierten
Kampagne „Mach dein Passwort stark!“ machen sich die Verbraucherzentralen in Wuppertal, Remscheid und Solingen gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Wuppertal dafür stark, Hacker auf Distanz zu halten und Datenklau und -missbrauch einen Riegel vorzuschieben, heißt es in einer Mitteilung der Polizei Wuppertal.
Zu diesem Zweck schalten die Beratungsstellen der Verbraucherzentralen am kommenden Dienstag in Solingen, Remscheid und Wuppertal eine Hotline, um über die Gestaltung von sicheren Passwörtern zu informieren.
Die Ergebnisse der Studie „Digitalbarometer 2020“ der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes sowie des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik zeigten, dass jeder Vierte Opfer einer Straftat im Internet werde, heißt es vonseiten der Polizei. Deutlich werde ebenfalls, dass nur jeder Zehnte geeignete Schutzmaßnahmen nutze, um dies zu verhindern.