Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
„Mach dein Passwort stark!“: Polizei bietet Beratungen für besseren Cyberschutz an
„Mach dein Passwort stark!“: Polizei bietet Beratungen für besseren Cyberschutz an
Mehr als die Hälfte der Internet-Nutzer verwenden einer Umfrage der Landeskriminalämter zufolge immer noch ein unsicheres Passwort als Login für ihre... 05.02.2021, SNA
Im Rahmen der vom Landeskriminalamt NRW initiierten Kampagne „Mach dein Passwort stark!“ machen sich die Verbraucherzentralen in Wuppertal, Remscheid und Solingen gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Wuppertal dafür stark, Hacker auf Distanz zu halten und Datenklau und -missbrauch einen Riegel vorzuschieben, heißt es in einer Mitteilung der Polizei Wuppertal.Zu diesem Zweck schalten die Beratungsstellen der Verbraucherzentralen am kommenden Dienstag in Solingen, Remscheid und Wuppertal eine Hotline, um über die Gestaltung von sicheren Passwörtern zu informieren.Die Ergebnisse der Studie „Digitalbarometer 2020“ der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes sowie des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik zeigten, dass jeder Vierte Opfer einer Straftat im Internet werde, heißt es vonseiten der Polizei. Deutlich werde ebenfalls, dass nur jeder Zehnte geeignete Schutzmaßnahmen nutze, um dies zu verhindern.
Mehr als die Hälfte der Internet-Nutzer verwenden einer Umfrage der Landeskriminalämter zufolge immer noch ein unsicheres Passwort als Login für ihre Online-Accounts. Für Cyberkriminelle somit leichtes Spiel, persönliche Daten abzugreifen und sich Zugang zu fremden Bankkonten zu verschaffen. Die Polizei Wuppertal will hier für Abhilfe sorgen.
Im Rahmen der vom Landeskriminalamt NRW initiierten Kampagne „Mach dein Passwort stark!“ machen sich die Verbraucherzentralen in Wuppertal, Remscheid und Solingen gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Wuppertal dafür stark, Hacker auf Distanz zu halten und Datenklau und -missbrauch einen Riegel vorzuschieben, heißt es in einer Mitteilung der Polizei Wuppertal.
Zu diesem Zweck schalten die Beratungsstellen der Verbraucherzentralen am kommenden Dienstag in Solingen, Remscheid und Wuppertal eine Hotline, um über die Gestaltung von sicheren Passwörtern zu informieren.
Die Ergebnisse der Studie „Digitalbarometer 2020“ der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes sowie des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik zeigten, dass jeder Vierte Opfer einer Straftat im Internet werde, heißt es vonseiten der Polizei. Deutlich werde ebenfalls, dass nur jeder Zehnte geeignete Schutzmaßnahmen nutze, um dies zu verhindern.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.