Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Wissenschaftstheoretiker Hans Albert feiert 100. Geburtstag
Wissenschaftstheoretiker Hans Albert feiert 100. Geburtstag
Ein Mann, der die Philosophie des Kritischen Rationalismus maßgeblich geprägt hat: Der renommierte Wissenschaftstheoretiker Hans Albert wird am 8. Februar 100... 05.02.2021, SNA
Auf ihrer Webseite würdigt die Giordano-Bruno-Stiftung Hans Albert als Vordenker des Kritischen Rationalismus. Seine wissenschaftliche Denkweise zeichne sich durch Klarheit, Kritikfähigkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber alternativen Denkansätzen aus.Vor allem durch sein Standardwerk „Traktat über kritische Vernunft“ hatte der gebürtige Kölner in den 1960er Jahren internationale Bekanntschaft erlangt. Nach seiner Habilitation wurde Albert auf den Lehrstuhl für Soziologie und Wissenschaftslehre in Mannheim berufen und war dort bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1989 tätig.Zum 99. Geburtstag des Forschers im vergangenen Jahr hatte die Stiftung das Hans-Albert-Institut (HAI) ins Leben gerufen, um nach eigenen Angaben zu einer Stärkung des kritisch-rationalen Denkens in Politik und Gesellschaft beizutragen.Zu Alberts Jubiläum will die Giordano-Bruno-Stiftung am Montag einen Festakt ausrichten, der wegen Corona virtuell stattfindet. Ein Höhepunkt des Programms soll die Premiere der 25-minütigen Dokumentation „Hans Albert – Der Jahrhundertdenker“ werden, die über das Leben und Werk des Forschers informiert.
CC BY-SA 3.0 / Derhuti / Wikimedia CommonsHans Albert (L) mit seiner Frau Margarethe beim alljährlichen Besuch des Europäischen Forums Alpbach (Archivbild)
Ein Mann, der die Philosophie des Kritischen Rationalismus maßgeblich geprägt hat: Der renommierte Wissenschaftstheoretiker Hans Albert wird am 8. Februar 100 Jahre alt. Anlässlich des Jubiläums richtet die Giordano-Bruno-Stiftung am Montag einen Festakt aus, bei dem erstmalig eine Dokumentation über den Forscher gezeigt werden soll.
Auf ihrer Webseite würdigt die Giordano-Bruno-Stiftung Hans Albert als Vordenker des Kritischen Rationalismus. Seine wissenschaftliche Denkweise zeichne sich durch Klarheit, Kritikfähigkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber alternativen Denkansätzen aus.
Vor allem durch sein Standardwerk „Traktat über kritische Vernunft“ hatte der gebürtige Kölner in den 1960er Jahren internationale Bekanntschaft erlangt. Nach seiner Habilitation wurde Albert auf den Lehrstuhl für Soziologie und Wissenschaftslehre in Mannheim berufen und war dort bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1989 tätig.
„Anders als viele seiner akademischen Kollegen scheute sich Albert nicht vor religionskritischen Aussagen“, so die Giordano-Bruno-Stiftung, zu deren Gründungsbeiräten der Forscher gehörte.
Zum 99. Geburtstag des Forschers im vergangenen Jahr hatte die Stiftung das Hans-Albert-Institut (HAI) ins Leben gerufen, um nach eigenen Angaben zu einer Stärkung des kritisch-rationalen Denkens in Politik und Gesellschaft beizutragen.
Zu Alberts Jubiläum will die Giordano-Bruno-Stiftung am Montag einen Festakt ausrichten, der wegen Corona virtuell stattfindet. Ein Höhepunkt des Programms soll die Premiere der 25-minütigen Dokumentation „Hans Albert – Der Jahrhundertdenker“ werden, die über das Leben und Werk des Forschers informiert.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.