Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Das ist Audis lang erwartete Elektro-Limousine – Video
Das ist Audis lang erwartete Elektro-Limousine – Video
Der Automobilhersteller Audi hat ein Teaser-Video veröffentlicht, das die Produktion der neuen Elektro-Limousine e-tron GT zeigt. Am 9. Februar soll der neue... 05.02.2021, SNA
Die Fahrzeuge werden in den Böllinger Höfen nahe der Stadt Neckarsulm zusammengebaut und sollten das erste elektrisch angetriebene Modell der Marke sein, das in Deutschland produziert wird. Die „grüne“ Geländelimousine Audi e-tron wird an Standorten in Belgien und China zusammengebaut.Nach Angaben der US-Autozeitschrift „Car and Driver“ soll die lang erwartete e-tron GT am 9. Februar per Livestream vorgestellt werden. Das Modell solle in Produktion gehen und der Preis bei etwa 100.000 US-Dollar (umgerechnet 83.500 Euro) liegen.Als Hauptkonkurrenten des e-tron GT gelten Experten zufolge Tesla Model S und Porsche Taycan.Laut dem Portal Autonews.ru wird sich der Seriensportwagen praktisch nicht vom Prototyp unterscheiden, der bereits bei der Los Angeles Auto Show 2018 als Audi e-tron GT concept vorgestellt worden war.Die Webseite macht auch auf die relativ großen Autofelgen, ungewöhnliche Fahrzeugbeleuchtung, LED-Matrix-Scheinwerfer und rote Bremssattel aufmerksam. Die Seitenspiegel wurden demnach im Vergleich zu dem Prototyp vergrößert. Die technischen Eigenschaften des Serienpendants werden bislang geheim gehalten. Inoffiziellen Angaben zufolge wird das Fahrzeug mit zwei Elektromotoren ausgestattet. Der Audi E-Tron GT Concept soll 590 Pferdestärken leisten. Das Elektroauto soll in 3,5 Sekunden auf 100 Kilometer pro Stunde beschleunigen und in kaum mehr als zwölf Sekunden die Beschleunigung von null auf 200 Kilometer pro Stunde möglich sein. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 240 Stundenkilometer.
Der Automobilhersteller Audi hat ein Teaser-Video veröffentlicht, das die Produktion der neuen Elektro-Limousine e-tron GT zeigt. Am 9. Februar soll der neue Sportwagen vorgestellt werden.
Die Fahrzeuge werden in den Böllinger Höfen nahe der Stadt Neckarsulm zusammengebaut und sollten das erste elektrisch angetriebene Modell der Marke sein, das in Deutschland produziert wird. Die „grüne“ Geländelimousine Audi e-tron wird an Standorten in Belgien und China zusammengebaut.
Nach Angaben der US-Autozeitschrift „Car and Driver“ soll die lang erwartete e-tron GT am 9. Februar per Livestream vorgestellt werden. Das Modell solle in Produktion gehen und der Preis bei etwa 100.000 US-Dollar (umgerechnet 83.500 Euro) liegen.
Als Hauptkonkurrenten des e-tron GT gelten Experten zufolge Tesla Model S und Porsche Taycan.
Laut dem Portal Autonews.ru wird sich der Seriensportwagen praktisch nicht vom Prototyp unterscheiden, der bereits bei der Los Angeles Auto Show 2018 als Audi e-tron GT concept vorgestellt worden war.
Die Webseite macht auch auf die relativ großen Autofelgen, ungewöhnliche Fahrzeugbeleuchtung, LED-Matrix-Scheinwerfer und rote Bremssattel aufmerksam. Die Seitenspiegel wurden demnach im Vergleich zu dem Prototyp vergrößert.
Die technischen Eigenschaften des Serienpendants werden bislang geheim gehalten. Inoffiziellen Angaben zufolge wird das Fahrzeug mit zwei Elektromotoren ausgestattet. Der Audi E-Tron GT Concept soll 590 Pferdestärken leisten. Das Elektroauto soll in 3,5 Sekunden auf 100 Kilometer pro Stunde beschleunigen und in kaum mehr als zwölf Sekunden die Beschleunigung von null auf 200 Kilometer pro Stunde möglich sein. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 240 Stundenkilometer.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.