Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Alle Nerze auf den dänischen Farmen sind nun tot. Das bestätigte die zuständige Lebensmittelbehörde Fødevarestyrelsen am Freitag der Deutschen Presse-Agentur... 05.02.2021, SNA
Dänemarks Regierungschefin Mette Frederiksen hatte Anfang November verkündet, dass alle Nerze im Land notgeschlachtet werden sollen. Begründet wurde der radikale Schritt damit, dass das Coronavirus in den Tieren mutiert sei und sich auf Menschen übertragen habe.Die Massenkeulung der mehr als 15 Millionen Nerze hatte eine größere Debatte im Land ausgelöst, unter anderem, weil für die Tötung länger die Rechtsgrundlage gefehlt hatte, die dann aber im Nachhinein doch geschaffen wurde. Die Züchter und von den Pelztieren abhängige Betriebe werden mit einem Milliardenbetrag entschädigt, hieß es.
Alle Nerze auf den dänischen Farmen sind nun tot. Das bestätigte die zuständige Lebensmittelbehörde Fødevarestyrelsen am Freitag der Deutschen Presse-Agentur in Kopenhagen.
„Wenige Wochen nach dem Inkrafttreten eines entsprechenden Haltungsverbots bis Ende 2021 sind die letzten überlebenden Nerze in Betrieben in Dänemark getötet worden“, hieß es. Allerdings könne es noch sein, dass es vereinzelte Pelztiere in Zoos und als Haustiere in Privathaushalten gibt.
Dänemarks Regierungschefin Mette Frederiksen hatte Anfang November verkündet, dass alle Nerze im Land notgeschlachtet werden sollen. Begründet wurde der radikale Schritt damit, dass das Coronavirus in den Tieren mutiert sei und sich auf Menschen übertragen habe.
Die Massenkeulung der mehr als 15 Millionen Nerze hatte eine größere Debatte im Land ausgelöst, unter anderem, weil für die Tötung länger die Rechtsgrundlage gefehlt hatte, die dann aber im Nachhinein doch geschaffen wurde. Die Züchter und von den Pelztieren abhängige Betriebe werden mit einem Milliardenbetrag entschädigt, hieß es.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.