Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Schweden: Aus Impfbescheinigung wird digitaler „Corona-Pass“
Schweden: Aus Impfbescheinigung wird digitaler „Corona-Pass“
Die schwedische Regierung will Impfbescheinigungen bis zum Sommer digitalisieren lassen. Dann sollen Bürger das Dokument als E-Pass jederzeit auf dem... 04.02.2021, SNA
Die Regierung in Stockholm hat die schwedische Agentur für digitale Verwaltung damit beauftragt, die technischen Voraussetzungen für die Einführung digitaler Impfpässe zu schaffen. Dies geht aus einer Mitteilung auf der Internetseite der schwedischen Regierungskanzlei vom Donnerstag hervor.Die Sozialministerin Lena Hallengren erklärte dazu, die Digitalisierung von Impfausweisen sei international bereits im Gange, in einigen Ländern könnten Impfbescheinigungen bei der Einreise oder bei Kultur- und Sportveranstaltungen erforderlich werden. Also müsse Schweden da mithalten. Der Digitalisierungsminister Anders Ygeman ergänzte, mit einem digitalen Impfpass könne die Impfung schnell und einfach nachgewiesen werden.Das Ziel der Regierung ist es demnach, die Infrastruktur für die Ausstellung digitaler Impfbescheinigungen ab dem 1. Juni 2021 verfügbar zu machen. Mehrere Organisationen sollen daran arbeiten: Einrichtungen des Gesundheitswesens, kommunale und regionale Behörden sowie öffentliche und private Lösungsanbieter. Die Agentur für digitale Verwaltung stellt eine Expertengruppe zur Unterstützung des Projekts zusammen. Die Regierung weist gesondert darauf hin, dass bei der Einführung der digitalen Impfpässe auf internationale Datenschutzstandards geachtet werde. Laut der Mitteilung wird sich Schweden über nationale Grenzen hinaus, etwa im Rahmen der Weltgesundheitsorganisation WHO und auf EU-Ebene, am Aufbau digitaler Corona-Impfnachweise beteiligen.Erst am Mittwoch hatte Schwedens Nachbarland Dänemark die Einführung digitaler Corona-Pässe angekündigt, was auf eine Initiative der dänischen Wirtschaftsvertreter zurückgeht. Digitale Impfpässe, die auf Smartphones mitgeführt werden, sollen Geschäftsreisen wieder möglich machen.
...und ganz zum Schluß kommt das KZ für die "Impf-Unwilligen" - wollen wir schon mal Wetten abschließen?!?...;ppp
6
Blumenwiese Koma
da brauchen wir nicht wetten ich sehe das genau so. Meine Frau und ich haben auch kein Smartdings, und wollen wir auch nicht., genau wie Tests und Giftspritzen.
Die schwedische Regierung will Impfbescheinigungen bis zum Sommer digitalisieren lassen. Dann sollen Bürger das Dokument als E-Pass jederzeit auf dem Smartphone vorhalten können, heißt es in einer Mitteilung der Regierungskanzlei.
Die Regierung in Stockholm hat die schwedische Agentur für digitale Verwaltung damit beauftragt, die technischen Voraussetzungen für die Einführung digitaler Impfpässe zu schaffen. Dies geht aus einer Mitteilung auf der Internetseite der schwedischen Regierungskanzlei vom Donnerstag hervor.
Die Sozialministerin Lena Hallengren erklärte dazu, die Digitalisierung von Impfausweisen sei international bereits im Gange, in einigen Ländern könnten Impfbescheinigungen bei der Einreise oder bei Kultur- und Sportveranstaltungen erforderlich werden. Also müsse Schweden da mithalten. Der Digitalisierungsminister Anders Ygeman ergänzte, mit einem digitalen Impfpass könne die Impfung schnell und einfach nachgewiesen werden.
Das Ziel der Regierung ist es demnach, die Infrastruktur für die Ausstellung digitaler Impfbescheinigungen ab dem 1. Juni 2021 verfügbar zu machen. Mehrere Organisationen sollen daran arbeiten: Einrichtungen des Gesundheitswesens, kommunale und regionale Behörden sowie öffentliche und private Lösungsanbieter. Die Agentur für digitale Verwaltung stellt eine Expertengruppe zur Unterstützung des Projekts zusammen.
Die Regierung weist gesondert darauf hin, dass bei der Einführung der digitalen Impfpässe auf internationale Datenschutzstandards geachtet werde. Laut der Mitteilung wird sich Schweden über nationale Grenzen hinaus, etwa im Rahmen der Weltgesundheitsorganisation WHO und auf EU-Ebene, am Aufbau digitaler Corona-Impfnachweise beteiligen.
Erst am Mittwoch hatte Schwedens Nachbarland Dänemark die Einführung digitaler Corona-Pässe angekündigt, was auf eine Initiative der dänischen Wirtschaftsvertreter zurückgeht. Digitale Impfpässe, die auf Smartphones mitgeführt werden, sollen Geschäftsreisen wieder möglich machen.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.