Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Glyphosat-Verfahren: Bayer einigt sich mit US-Klägern auf Kompromiss
Glyphosat-Verfahren: Bayer einigt sich mit US-Klägern auf Kompromiss
Im Streit über sein glyphosathaltiges Herbizid Roundup hat sich Bayer mit den Klägeranwälten in den USA auf die Handhabung und Beilegung künftiger Klagen wegen... 04.02.2021, SNA
Der Kompromiss beinhaltet unter anderem die Zusage von bis zu zwei Milliarden Dollar, für die Bayer bereits im vergangenen Jahr Rückstellungen gebildet hatte. Mit dem Geld soll ein Fonds aufgelegt werden, aus dem in Frage kommende künftige Kläger zunächst in den kommenden vier Jahren Kompensationszahlungen erhalten sollen.Wenn der zuständige US-Bundesrichter Vince Chhabria dem Kompromiss zustimmt, wäre Bayer einen großen Schritt weiter auf dem Weg zur Beilegung der meisten Rechtsstreitigkeiten, die Bayer sich mit der Übernahme des Roundup-Herstellers Monsanto im Jahr 2018 aufgehalst hatte.Das gesamte Vergleichspaket würde Bayer dann rund 11,6 Milliarden Dollar kosten, die bis zu 9,6 Milliarden Dollar für bestehende Klagen eingeschlossen.Nach Informationen des Portals ist das Krebsrisiko durch Glyphosat umstritten. Die US-Umweltbehörde EPA und die Europäische Chemikalienagentur stuften den Unkrautvernichter als nicht krebserregend ein. Die Krebsforschungsagentur IARC dagegen bewertete das Mittel als „wahrscheinlich krebserregend“.Im Juni hatte Chhabria ein fertiges Vergleichspaket zurückgewiesen, unter anderem, weil Bayer die Einrichtung eines unabhängigen Wissenschaftsgremiums zum Umgang mit künftigen Glyphosat-Klagen vorgeschlagen hatte. Auch der neue Kompromiss sieht ein wissenschaftliches Beratergremium vor, aber seine Erkenntnisse sollen rechtlich nicht bindend sein.
Im Streit über sein glyphosathaltiges Herbizid Roundup hat sich Bayer mit den Klägeranwälten in den USA auf die Handhabung und Beilegung künftiger Klagen wegen möglicher Krebsrisiken durch das Mittel geeinigt. Das teilte der Konzern am Mittwoch mit.
Der Kompromiss beinhaltet unter anderem die Zusage von bis zu zwei Milliarden Dollar, für die Bayer bereits im vergangenen Jahr Rückstellungen gebildet hatte. Mit dem Geld soll ein Fonds aufgelegt werden, aus dem in Frage kommende künftige Kläger zunächst in den kommenden vier Jahren Kompensationszahlungen erhalten sollen.
Wenn der zuständige US-Bundesrichter Vince Chhabria dem Kompromiss zustimmt, wäre Bayer einen großen Schritt weiter auf dem Weg zur Beilegung der meisten Rechtsstreitigkeiten, die Bayer sich mit der Übernahme des Roundup-Herstellers Monsanto im Jahr 2018 aufgehalst hatte.
Das gesamte Vergleichspaket würde Bayer dann rund 11,6 Milliarden Dollar kosten, die bis zu 9,6 Milliarden Dollar für bestehende Klagen eingeschlossen.
Nach Informationen des Portals ist das Krebsrisiko durch Glyphosat umstritten. Die US-Umweltbehörde EPA und die Europäische Chemikalienagentur stuften den Unkrautvernichter als nicht krebserregend ein. Die Krebsforschungsagentur IARC dagegen bewertete das Mittel als „wahrscheinlich krebserregend“.
Im Juni hatte Chhabria ein fertiges Vergleichspaket zurückgewiesen, unter anderem, weil Bayer die Einrichtung eines unabhängigen Wissenschaftsgremiums zum Umgang mit künftigen Glyphosat-Klagen vorgeschlagen hatte. Auch der neue Kompromiss sieht ein wissenschaftliches Beratergremium vor, aber seine Erkenntnisse sollen rechtlich nicht bindend sein.
Newsticker
0
Neueste obenÄlteste oben
loader
Live
Заголовок открываемого материала
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.