Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Corona-Teststraße bei Schloss Schönbrunn steht Wienern zur Verfügung
Corona-Teststraße bei Schloss Schönbrunn steht Wienern zur Verfügung
Die Stadt Wien nimmt am Donnerstag ihre sechste Corona-Teststraße in Schönbrunn in Betrieb. Dies gab der Gesundheitsstadtrat Peter Hacker auf Facebook bekannt. 04.02.2021, SNA
Mit dem Standort bei dem Schloss aus dem 17. Jahrhundert erhöht Wien laut dem SPÖ-Politiker die Testkapazitäten um circa 3.500 Testungen pro Tag. Ein neues Angebot im Westen der Stadt werde geschaffen.Schnelltests werden der offiziellen Webseite der österreichischen Hauptstadt zufolge in den Teststraßen Ernst-Happel-Stadion, Austria Center Vienna, Stadthalle und Schule Erlaaer Schleife angeboten. Auf der Donauinsel werden Gurgeltests (PCR-Tests) für Patienten mit Corona-Symptomen (unter anderem Fieber, Husten, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit, plötzlicher Verlust des Geschmacks-/Geruchssinns) durchgeführt.Nach jüngsten Angaben der US-amerikanischen Johns Hopkins University (JHU) beträgt die Gesamtzahl der Coronavirus-Fälle mehr als 104,4 Millionen weltweit. Bislang sind 2,2 Millionen Corona-Patienten gestorben.In Österreich wurden demnach bisher 419.801 Corona-Infizierte registriert. Insgesamt starben 7936 Patienten in der Alpenrepublik an der durch das Virus SARS-CoV-2 ausgelösten Lungenerkrankung.
Die Stadt Wien nimmt am Donnerstag ihre sechste Corona-Teststraße in Schönbrunn in Betrieb. Dies gab der Gesundheitsstadtrat Peter Hacker auf Facebook bekannt.
Mit dem Standort bei dem Schloss aus dem 17. Jahrhundert erhöht Wien laut dem SPÖ-Politiker die Testkapazitäten um circa 3.500 Testungen pro Tag. Ein neues Angebot im Westen der Stadt werde geschaffen.
„Insgesamt können alleine in den nun sechs Teststraßen der Stadt Wien rund 205.000 Tests pro Woche absolviert werden – gratis selbstverständlich“, schrieb Hacker.
Schnelltests werden der offiziellen Webseite der österreichischen Hauptstadt zufolge in den Teststraßen Ernst-Happel-Stadion, Austria Center Vienna, Stadthalle und Schule Erlaaer Schleife angeboten. Auf der Donauinsel werden Gurgeltests (PCR-Tests) für Patienten mit Corona-Symptomen (unter anderem Fieber, Husten, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit, plötzlicher Verlust des Geschmacks-/Geruchssinns) durchgeführt.
Nach jüngsten Angaben der US-amerikanischen Johns Hopkins University (JHU) beträgt die Gesamtzahl der Coronavirus-Fälle mehr als 104,4 Millionen weltweit. Bislang sind 2,2 Millionen Corona-Patienten gestorben.
In Österreich wurden demnach bisher 419.801 Corona-Infizierte registriert. Insgesamt starben 7936 Patienten in der Alpenrepublik an der durch das Virus SARS-CoV-2 ausgelösten Lungenerkrankung.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.