https://snanews.de/20210204/bundeswehrteam-ueberwaeltigt-von-herzlichem-empfang-der-portugiesen-793041.html
Bundeswehrteam überwältigt von herzlichem Empfang der Portugiesen
Bundeswehrteam überwältigt von herzlichem Empfang der Portugiesen
Angehörige der Bundeswehr sind am ersten Tag ihres Corona-Kriseneinsatzes in Lissabon mit großer Herzlichkeit aufgenommen worden. „Das ist wirklich... 04.02.2021, SNA
2021-02-04T17:44+0100
2021-02-04T17:44+0100
2021-02-04T17:43+0100
deutschland
coronavirus
bundeswehr
portugal
hilfe
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/02/04/792680_0:320:3072:2048_1920x0_80_0_0_44e9c97625013db4f6162cde64ea6fbe.jpg
Die 8 Ärzte und 18 Pfleger waren am Vortag von Wunstorf in Niedersachsen aus in das Hochrisikoland geflogen. Mit der Kommunikation klappe es trotz der Sprachbarriere gut. Zwei Mitglieder des deutschen Teams sprächen Portugiesisch und im Krankenhaus gebe es einige Kräfte, die Deutsch könnten. Der Rest laufe auf Englisch, sagte Kleinert. Bei den Patienten handele es sich um Menschen, die aus überlasteten öffentlichen Krankenhäusern in das private Hospital da Luz verlegt würden.Die Lage in Portugal ist zurzeit verheerend. Nach Angaben der EU-Agentur ECDC steckten sich in Portugal zuletzt binnen 14 Tagen 1429 Menschen je 100 000 Einwohner mit dem Virus an. Damit liegt Portugal vor Spanien (1026) an der Spitze der 30 erfassten Länder. Für Deutschland betrug dieser Wert gut 265.
https://snanews.de/20210203/bundeswehr-willkommen-corona-lage-in-portugal-erdrueckend-772857.html
deutschland
portugal
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/02/04/792680_114:0:2845:2048_1920x0_80_0_0_13764a2a84133e50afb5a05a18d66d93.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, coronavirus, bundeswehr, portugal, hilfe
Bundeswehrteam überwältigt von herzlichem Empfang der Portugiesen
Alexander Marjin
Redakteur
Angehörige der Bundeswehr sind am ersten Tag ihres Corona-Kriseneinsatzes in Lissabon mit großer Herzlichkeit aufgenommen worden. „Das ist wirklich überwältigend, sowas kennt man ja sonst gar nicht“, sagte Oberstleutnant Kieron Kleinert am Donnerstag in einem Telefongespräch mit der Deutschen Presse-Agentur.
„Wir standen hier gerade in Uniform kurz vor dem Krankenhaus in Lissabon, wo wir eingesetzt sind, und Passanten kommen und bedanken sich, andere möchten Selfies mit uns machen“, erzählte der Offizier.
Die 8 Ärzte und 18 Pfleger waren am Vortag von Wunstorf in Niedersachsen aus in das Hochrisikoland geflogen. Mit der Kommunikation klappe es trotz der Sprachbarriere gut. Zwei Mitglieder des deutschen Teams sprächen Portugiesisch und im Krankenhaus gebe es einige Kräfte, die Deutsch könnten. Der Rest laufe auf Englisch, sagte Kleinert. Bei den Patienten handele es sich um Menschen, die aus überlasteten öffentlichen Krankenhäusern in das private Hospital da Luz verlegt würden.
Die
Lage in Portugal ist zurzeit verheerend. Nach Angaben der EU-Agentur ECDC steckten sich in Portugal zuletzt binnen 14 Tagen 1429 Menschen je 100 000 Einwohner mit dem Virus an. Damit liegt Portugal vor Spanien (1026) an der Spitze der 30 erfassten Länder. Für Deutschland betrug dieser Wert gut 265.