https://snanews.de/20210203/weltraumbahnhof-plessezk-sojus-rakete-video-769931.html
Vom Weltraumbahnhof Plessezk gestartet: Sojus-Rakete bringt Militärsatelliten in den Orbit – Video
Vom Weltraumbahnhof Plessezk gestartet: Sojus-Rakete bringt Militärsatelliten in den Orbit – Video
Der routinemäßige Raketenstart fand um 23:45 Uhr (Moskauer Zeit) vom Weltraumbahnhof Plessezk in der Region Archangelsk statt.
2021-02-03T09:33+0100
2021-02-03T09:33+0100
2021-02-03T09:33+0100
russland
videoklub
rakete
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/02/03/769910_0:160:3073:1888_1920x0_80_0_0_c6e64ec98e1434c23c68bdc6f06a8da8.jpg
Der routinemäßige Raketenstart fand um 23:45 Uhr (Moskauer Zeit) vom Weltraumbahnhof Plessezk in der Region Archangelsk statt.Der TV-Sender „Swesda“ veröffentlichte ein Video, das zeigt, wie die Triebwerke der Trägerrakete anspringen und die Rakete startet.Der Satellit wurde in den Katalog der Weltraumobjekte des russischen Weltraumkontrollsystems aufgenommen. Spezialisten begannen bereits mit der Analyse und Bearbeitung der Informationen.In dem Katalog sind Angaben mit und ohne Koordinaten über jedes Objekt zu finden. Er soll langfristig unter anderem die orbitalen, optischen und funktechnischen Informationen über die Weltraumobjekte künstlicher Herkunft in Höhen von 120 bis 50.000 Kilometern speichern.
https://snanews.de/20210203/spacex-rakete-explodiert-livestream-starship-feuerball-768326.html
russland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/02/03/769910_170:0:2901:2048_1920x0_80_0_0_0df68962d0ed60db837aaa1d940535f4.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
russland, videoklub, rakete
Vom Weltraumbahnhof Plessezk gestartet: Sojus-Rakete bringt Militärsatelliten in den Orbit – Video
Anna Simonenko
Leitende Redakteurin
Die Trägerrakete Sojus-2.1b hat erfolgreich einen russischen Militärsatelliten in den Orbit gebracht. Dies gab das Verteidigungsministerium am Montag bekannt. Im Netz ist ein Video des entsprechenden Starts zu finden.
Der routinemäßige Raketenstart fand um 23:45 Uhr (Moskauer Zeit) vom Weltraumbahnhof Plessezk in der Region Archangelsk statt.
Der TV-Sender „Swesda“ veröffentlichte ein Video, das zeigt, wie die Triebwerke der Trägerrakete anspringen und die Rakete startet.
Der Satellit wurde in den Katalog der Weltraumobjekte des russischen Weltraumkontrollsystems aufgenommen. Spezialisten begannen bereits mit der Analyse und Bearbeitung der Informationen.
In dem Katalog sind Angaben mit und ohne Koordinaten über jedes Objekt zu finden. Er soll langfristig unter anderem die orbitalen, optischen und funktechnischen Informationen über die Weltraumobjekte künstlicher Herkunft in Höhen von 120 bis 50.000 Kilometern speichern.