Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Ukraine: Selenski verhängt Sanktionen gegen oppositionelle TV-Sender
Ukraine: Selenski verhängt Sanktionen gegen oppositionelle TV-Sender
Wladimir Selenski hat langjährige Sanktionen gegen oppositionelle Fernsehsender verhängt. Eine schwierige Entscheidung, erklärte der ukrainische Präsident... 03.02.2021, SNA
Präsident Selenski hat mit einem Erlass am Dienstagabend eine Entscheidung des ukrainischen Sicherheitsrates umgesetzt, Sanktionen gegen mehrere oppositionelle Fernsehkanäle zu verhängen. Betroffen sind die Sender „112“, „NewsOne“ und „ZIK“ des oppositionellen Politikers Tarass Kosak von der Partei „Oppositionsplattform pro Leben“.Die Oppositionspartei verurteilt den Erlass des Präsidenten Selenski als Ausdruck von Diktatur und Diskriminierung in der Ukraine. Die Sender bezeichnen das Verbot als „Abrechnung mit unliebsamen Medien“. Ukrainische Journalistenvertreter sprechen von einem „Angriff auf die Meinungsfreiheit“.Am Mittwoch rechtfertigte Selenski seinen Erlass: Als Aggressor bezeichnen offizielle Stellen in der Ukraine die Russische Föderation. Moskau lehnt die damit einhergehenden Vorwürfe ab und hält sie nach eigenem Bekunden für inakzeptabel. Die russische Führung erklärte mehrmals, ein Interesse daran zu haben, dass Kiew die innerukrainische Politik- und Wirtschaftskrise überwinde.Die von Präsident Selenski nun umgesetzten Mediensanktionen gelten für eine Dauer von fünf Jahren. Sie enthalten Vermögens- und Kontensperren, Einstellung der Geschäftstätigkeit und Entzug von Sendelizenzen. Damit verbunden ist auch ein Verbot auf die Nutzung ukrainischer Sendefrequenzen und die Ausstrahlung von Sendungen externer Anbieter.
Meinungsfreiheit ist halt nur dann erlaubt, wenn die freie Meinung transatlantisch konform ist. Dreckige Heuchler und Doppelmoralisten!
13
Baba Johnson
"Als Aggressor bezeichnen offizielle Stellen in der Ukraine die Russische Föderation." Die Wortwahl ist passend, wenn man sich die Verbrechen Russlands in den letzten Jahren anschaut: Skripal, Krim-Annexion, Krieg in der Ostukraine, MH17, Hackerangriffe, Nawalny...
Wladimir Selenski hat langjährige Sanktionen gegen oppositionelle Fernsehsender verhängt. Eine schwierige Entscheidung, erklärte der ukrainische Präsident. Eigentlich bekennt sich die Ukraine zur Meinungsfreiheit.
Präsident Selenski hat mit einem Erlass am Dienstagabend eine Entscheidung des ukrainischen Sicherheitsrates umgesetzt, Sanktionen gegen mehrere oppositionelle Fernsehkanäle zu verhängen. Betroffen sind die Sender „112“, „NewsOne“ und „ZIK“ des oppositionellen Politikers Tarass Kosak von der Partei „Oppositionsplattform pro Leben“.
Die Oppositionspartei verurteilt den Erlass des Präsidenten Selenski als Ausdruck von Diktatur und Diskriminierung in der Ukraine. Die Sender bezeichnen das Verbot als „Abrechnung mit unliebsamen Medien“. Ukrainische Journalistenvertreter sprechen von einem „Angriff auf die Meinungsfreiheit“.
Am Mittwoch rechtfertigte Selenski seinen Erlass:
„Sanktionen sind eine schwierige Entscheidung. Die Ukraine unterstützt die Meinungsfreiheit entschieden. Aber keine Propaganda, finanziert vom Aggressor, der die Ukraine auf dem Weg zur EU und euroatlantischen Integration untergräbt. Der Kampf für die Unabhängigkeit ist ein Kampf im Infokrieg für die Wahrheit und die europäischen Werte“, twitterte er.
Als Aggressor bezeichnen offizielle Stellen in der Ukraine die Russische Föderation. Moskau lehnt die damit einhergehenden Vorwürfe ab und hält sie nach eigenem Bekunden für inakzeptabel. Die russische Führung erklärte mehrmals, ein Interesse daran zu haben, dass Kiew die innerukrainische Politik- und Wirtschaftskrise überwinde.
Die von Präsident Selenski nun umgesetzten Mediensanktionen gelten für eine Dauer von fünf Jahren. Sie enthalten Vermögens- und Kontensperren, Einstellung der Geschäftstätigkeit und Entzug von Sendelizenzen. Damit verbunden ist auch ein Verbot auf die Nutzung ukrainischer Sendefrequenzen und die Ausstrahlung von Sendungen externer Anbieter.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.