Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
SpaceX-Rakete explodiert im Livestream: Erneut Feuerball bei Landung – Video
SpaceX-Rakete explodiert im Livestream: Erneut Feuerball bei Landung – Video
Am Mittwoch ist eine Rakete von Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX nach einem erfolgreichen Testflug erneut bei der Landung in einem riesigen Feuerball... 03.02.2021, SNA
Der Start sowie der Testflug des neuen Prototyps vom Raumschiff Starship im US-Bundesstaat Texas verliefen zunächst reibungslos.Doch bei der Landung auf dem Raketengelände explodierte die Rakete.Eines der beiden Triebwerke soll für das Bremsmanöver vor dem Aufsetzten nicht gezündet haben, wie es auf der SpaceX-Seite heißt.Im Dezember war bereits ein anderer Starship-Prototyp bei dem Landeversuch in einem Feuerball aufgegangen.StarshipDas als Raumfähre angelegte Starship ist für Flüge zum Mond und zum Mars sowie für andere interplanetare Missionen bestimmt. Es soll als zweite Stufe der superschweren Trägerrakete BFR (Big Falcon Rocket) dienen, an deren Entwicklung SpaceX derzeit arbeitet. Laut Elon Musk soll die Rakete imstande sein, gleichzeitig bis zu 100 Menschen zum Mars zu befördern. Das Starship soll also in der Lage sein, in der Luft ein Wendemanöver zu vollführen und anschließend wieder kontrolliert auf dem Boden zu landen, auch dort, wo es weder Startrampen noch ideale Landeplätze gibt - wie etwa auf dem Mars.
Baba Johnson
Beim Thema Raumfahrt müssen die Russen jetzt leider kleinere Brötchen backen. Was macht die neue russische Raumstation, die dieses Jahr starten soll?
8
Baba Johnson
Bis die Russen autonom landende Raketenstufen entwickelt haben ist Nawalny wieder auf freiem Fuß.
Am Mittwoch ist eine Rakete von Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX nach einem erfolgreichen Testflug erneut bei der Landung in einem riesigen Feuerball aufgegangen. Der Versuch wurde im Netz live übertragen.
Der Start sowie der Testflug des neuen Prototyps vom Raumschiff Starship im US-Bundesstaat Texas verliefen zunächst reibungslos.
Doch bei der Landung auf dem Raketengelände explodierte die Rakete.
Eines der beiden Triebwerke soll für das Bremsmanöver vor dem Aufsetzten nicht gezündet haben, wie es auf der SpaceX-Seite heißt.
Im Dezember war bereits ein anderer Starship-Prototyp bei dem Landeversuch in einem Feuerball aufgegangen.
„Wir hatten erneut einen großartigen Flug nach oben. An der Landung müssen wir noch ein bisschen arbeiten“, sagte John Insprucker, führender SpaceX-Ingenieur, laut CNBC während der Übertragung des Fluges auf der Webseite des Unternehmens.
Starship
Das als Raumfähre angelegte Starship ist für Flüge zum Mond und zum Mars sowie für andere interplanetare Missionen bestimmt. Es soll als zweite Stufe der superschweren Trägerrakete BFR (Big Falcon Rocket) dienen, an deren Entwicklung SpaceX derzeit arbeitet. Laut Elon Musk soll die Rakete imstande sein, gleichzeitig bis zu 100 Menschen zum Mars zu befördern.
Das Starship soll also in der Lage sein, in der Luft ein Wendemanöver zu vollführen und anschließend wieder kontrolliert auf dem Boden zu landen, auch dort, wo es weder Startrampen noch ideale Landeplätze gibt - wie etwa auf dem Mars.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.