https://snanews.de/20210203/biden-rueckkehr-atomabkommen-769738.html
Biden-Administration nennt Bedingung für Rückkehr zum Atomabkommen mit Iran
Biden-Administration nennt Bedingung für Rückkehr zum Atomabkommen mit Iran
In der Frage der Rückkehr zum Atomabkommen erwartet die neue US-Administration, dass der Iran den ersten Schritt tut. Das machte Ned Price, Sprecher im... 03.02.2021, SNA
2021-02-03T09:01+0100
2021-02-03T09:01+0100
2021-02-03T11:12+0100
atomabkommen
atomwaffen
iran
usa
politik
joe biden
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdn.snanews.de/img/07e5/01/1c/698394_0:160:3072:1888_1920x0_80_0_0_fbd011d29cadedc699c543ad8dda467f.jpg
Die Administration von Präsident Joe Biden habe den Iran noch nicht kontaktiert und möchte sich zuerst mit Verbündeten beraten, sagte Ned Price auf einem Briefing. Er betonte die Bereitschaft der Vereinigten Staaten, zum Atomabkommen mit dem Iran zurückzuzukehren.Die iranische Regierung hatte sich Ende Januar bereit erklärt, ihre ausgesetzten Verpflichtungen aus dem internationalen Atomabkommen zu erfüllen, aber nur, wenn zuerst die anderen Staaten dies tun.Das Land steht international im Verdacht, bis 2003 an einem geheimen Atomaffenprogramm gearbeitet zu haben. Teheran weist die Vorwürfe zurück. 2015 einigten sich die UN-Vetomächte USA, China, Russland, Frankreich und Großbritannien sowie Deutschland und der Iran in Wien auf ein Abkommen, das Teheran eine friedliche Nutzung der Kernkraft gestattet, aber die Entwicklung von Kernwaffen verwehrt. Darin verpflichtete sich der Iran, sein Atomprogramm herunterzufahren, im Gegenzug sollten die Wirtschaftssanktionen der Uno, der USA und der EU aufgehoben werden. Im Mai 2018 stiegen die USA einseitig aus dem Deal aus und verhängten schärfere Sanktionen gegen Teheran. Daraufhin kündigte der Iran eine etappenweise Abkehr von seinen Verpflichtungen ab 2019 an.
/20210127/iran-rueckkehr-atomdeal-685235.html
rainer ahrenberg
Guter Anfang,Herr Präsident ! Wäre es aber nicht gerechter,wenn der Vertragsbrüchige auf den Iran zugeht ,als umgekehrt ? Die Iraner sind Gott sei Dank ein stolzes Volk,welches auf eine über 1500 jährige Geschichte zurückblickt .Unter dem Zeitaspekt bleibt die USA bisher eine Übergangserscheinung mit ein paar durchgeknallten wilden Cowboys ohne Respekt vor den Völkern der Welt.
11
gleam gleam
Er muß zum Zahnarzt. Mit der Oberlippe muß er das obere falsche Gebiß halten und das untere ist komplett schief.
6
8
iran
usa
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdn.snanews.de/img/07e5/01/1c/698394_171:0:2902:2048_1920x0_80_0_0_d5376f755aeeaf2baa674daa530ec842.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
atomabkommen, atomwaffen, iran, usa, politik, joe biden
Biden-Administration nennt Bedingung für Rückkehr zum Atomabkommen mit Iran
09:01 03.02.2021 (aktualisiert: 11:12 03.02.2021) In der Frage der Rückkehr zum Atomabkommen erwartet die neue US-Administration, dass der Iran den ersten Schritt tut. Das machte Ned Price, Sprecher im US-Außenministerium, am Dienstag deutlich.
Die Administration von Präsident Joe Biden habe den Iran noch nicht kontaktiert und möchte sich zuerst mit Verbündeten beraten, sagte Ned Price auf einem Briefing. Er betonte die Bereitschaft der Vereinigten Staaten, zum Atomabkommen mit dem Iran zurückzuzukehren.
„Wenn der Iran (zum Atomabkommen) zurückkehrt, werden die USA dasselbe tun. Wir werden das als Plattform für ein dauerhafteres Abkommen nutzen, um auch andere Aspekte zu regeln“, sagte Price.
Die iranische Regierung hatte sich Ende Januar
bereit erklärt, ihre ausgesetzten Verpflichtungen aus dem internationalen Atomabkommen zu erfüllen, aber nur, wenn zuerst die anderen Staaten dies tun.
Das Land steht international im Verdacht, bis 2003 an einem geheimen Atomaffenprogramm gearbeitet zu haben. Teheran weist die Vorwürfe zurück. 2015 einigten sich die UN-Vetomächte USA, China, Russland, Frankreich und Großbritannien sowie Deutschland und der Iran in Wien auf ein
Abkommen, das Teheran eine friedliche Nutzung der Kernkraft gestattet, aber die Entwicklung von Kernwaffen verwehrt.
Darin verpflichtete sich der Iran, sein Atomprogramm herunterzufahren, im Gegenzug sollten die Wirtschaftssanktionen der Uno, der USA und der EU aufgehoben werden. Im Mai 2018 stiegen die USA einseitig aus dem Deal aus und verhängten schärfere Sanktionen gegen Teheran. Daraufhin kündigte der Iran eine etappenweise Abkehr von seinen Verpflichtungen ab 2019 an.