https://snanews.de/20210202/vertrag-mexiko-bekommt-corona-impfstoff-sputnik-v-765398.html
Vertrag steht: Mexiko bekommt russischen Corona-Impfstoff „Sputnik V“
Vertrag steht: Mexiko bekommt russischen Corona-Impfstoff „Sputnik V“
„Gestern hat Gesundheitsminister Jorge Alcoser einen Vertrag (über die Lieferung) des Sputnik V-Impfstoffs unterzeichnet“, sagte der stellvertretende
2021-02-02T19:32+0100
2021-02-02T19:32+0100
2021-02-02T19:34+0100
sputnik v
mexiko
politik
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0b/120634_0:367:2989:2048_1920x0_80_0_0_af0576dcc2fb3ec0424843ccac445707.jpg
„Gestern hat Gesundheitsminister Jorge Alcoser einen Vertrag (über die Lieferung) des Sputnik V-Impfstoffs unterzeichnet“, sagte der stellvertretende Gesundheitsminister Hugo Lopez-Gatel in einer Pressekonferenz im Nationalpalast, die auf der YouTube-Seite der Regierung übertragen wurde.Nach einem Telefongespräch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin am 25. Januar dankte ihm der mexikanische Chef für die Entscheidung, eine Charge Impfstoff zu senden, und bezeichnete seine Schaffung als Durchbruch in der russischen Wissenschaft.Das russische Gesundheitsministerium hatte im August den weltweit ersten Impfstoff zur Prävention der Covid-19-Erkrankung registriert, der vom Gamaleja-Institut in Zusammenarbeit mit dem RDIF entwickelt worden war. Der Impfstoff besteht aus zwei Komponenten, die in dreiwöchigem Abstand verabreicht werden.Die klinischen Tests des Serums gegen Sars-CoV-2 hatten am 7. September in Moskau begonnen. Die Wirksamkeit von Sputnik V belief sich nach der zweiten Zwischendatenanalyse am 28. Tag nach Verabreichung der ersten Immunisierung an Freiwilligen auf 91,4 Prozent. 42 Tage nach der ersten Dosis des Impfstoffs betrug die Wirksamkeit mehr als 95 Prozent.Sputnik V ist inzwischen in Serbien, Weißrussland, Kasachstan, Bolivien, Argentinien, Guinea, Brasilien, Venezuela, Algerien und Palästina offiziell zugelassen und im Einsatz. Weltweit sind bereits 1,5 Millionen Menschen mit Sputnik V geimpft worden. In mehreren Dutzend Ländern sind Zulassungen beantragt. Mehr als 50 Länder haben bereits „Sputnik V“-Dosen in Russland bestellt.
https://snanews.de/20210202/russland-sputnik-v-impfstoff-lancet-757983.html
mexiko
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0b/120634_134:0:2865:2048_1920x0_80_0_0_6e6d3ab1dbf24876cc67c03ac9c5e418.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
sputnik v, mexiko, politik
Vertrag steht: Mexiko bekommt russischen Corona-Impfstoff „Sputnik V“
19:32 02.02.2021 (aktualisiert: 19:34 02.02.2021) Sofia Martyanowa
Redakteurin
Auch Mexiko will nun den russischen Corona-Impfstoff „Sputnik V“ erwerben. Einen entsprechenden Vertrag hat der mexikanische Gesundheitsminister, Jorge Alcoser, unterzeichnet.
„Gestern hat Gesundheitsminister Jorge Alcoser einen Vertrag (über die Lieferung) des Sputnik V-Impfstoffs unterzeichnet“, sagte der stellvertretende Gesundheitsminister Hugo Lopez-Gatel in einer Pressekonferenz im Nationalpalast, die auf der YouTube-Seite der Regierung übertragen wurde.
Nach einem Telefongespräch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin am 25. Januar dankte ihm der mexikanische Chef für die Entscheidung, eine Charge Impfstoff zu senden, und bezeichnete seine Schaffung als Durchbruch in der russischen Wissenschaft.
Das russische Gesundheitsministerium hatte im August den weltweit ersten Impfstoff zur Prävention der Covid-19-Erkrankung registriert, der vom Gamaleja-Institut in Zusammenarbeit mit dem RDIF entwickelt worden war. Der Impfstoff besteht aus zwei Komponenten, die in dreiwöchigem Abstand verabreicht werden.
Die klinischen Tests des Serums gegen Sars-CoV-2 hatten am 7. September in Moskau begonnen. Die Wirksamkeit von Sputnik V belief sich nach der zweiten Zwischendatenanalyse am 28. Tag nach Verabreichung der ersten Immunisierung an Freiwilligen auf 91,4 Prozent. 42 Tage nach der ersten Dosis des Impfstoffs betrug die Wirksamkeit mehr als 95 Prozent.
Sputnik V ist inzwischen in Serbien, Weißrussland, Kasachstan, Bolivien, Argentinien, Guinea, Brasilien, Venezuela, Algerien und Palästina offiziell zugelassen und im Einsatz. Weltweit sind bereits 1,5 Millionen Menschen mit Sputnik V geimpft worden. In mehreren Dutzend Ländern sind Zulassungen beantragt. Mehr als 50 Länder haben bereits „Sputnik V“-Dosen in Russland bestellt.