Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Spahn will Corona-Lockdown über den 31. März hinaus verlängern
Spahn will Corona-Lockdown über den 31. März hinaus verlängern
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat den Bundestag ersucht, die Corona-Pandemie über den 31. März hinaus als "epidemische Lage von nationaler Tragweite"... 02.02.2021, SNA
Entsprechender Gesetzentwurf erarbeitetSpahn zufolge war „auf Bitten der Koalitionsfraktionen ein entsprechender Gesetzentwurf erarbeitet worden. Nur der Bundestag kann die Ausnahmelage jeweils feststellen und beenden. Das muss so sein und wird so bleiben", betonte Spahn angesichts der Vorbehalte im Bundestag gegen eine zu lange Verlängerung.In dem Gesetzentwurf wird deshalb nun eine befristete Verlängerung vorgeschlagen.Auch die pandemiebedingten Sonderregelungen zugunsten von Pflegebedürftigen, pflegenden Angehörigen und zugelassenen Pflegeeinrichtungen sollten um weitere drei Monate verlängert werden. Spahn schlägt auch einen einmaligen Zuschuss in Höhe von drei Milliarden Euro für die Pflegeversicherung aus dem Bundeshaushalt vor.
Wer soll das bezahlen fragt man sich.... Keiner, es geht darum auch den letzten Euro an Erspartem den Menschen wegzunehmen um dann das Bargeld abzuschaffen, Mittelstand muss vorerst abgeschafft werden um an alle Bargeldreserven zu gelangen, können ja später als Regionalableger der Großkonzerne zwangsarbeiten... Ebenso Mietendeckel und Mietpreisbremse, kleine Immo. besitzer können sich Instandhaltungen nicht mehr leisten, Konzerne kaufen dann billig auf... Und so geht es überall weiter mit Hilfe des Coronavehikels...
11
nix sagend
Sollten die Homos nicht vor einem anderen Virus mehr angst haben?
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat den Bundestag ersucht, die Corona-Pandemie über den 31. März hinaus als "epidemische Lage von nationaler Tragweite" einzustufen. Das geht aus einem Entwurf an den Bundestag hervor, der auch der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt.
"Die Pandemie wird Ende März nicht vorbei sein. Damit die zahlreichen finanziellen Hilfen und flexibilisierten Regelungen für Pflege und Gesundheit weiterbestehen können, müssen sie gesetzlich verlängert werden", sagte der Politiker am Dienstag in einem Reuters-Gespräch.
Entsprechender Gesetzentwurf erarbeitet
Spahn zufolge war „auf Bitten der Koalitionsfraktionen ein entsprechender Gesetzentwurf erarbeitet worden. Nur der Bundestag kann die Ausnahmelage jeweils feststellen und beenden. Das muss so sein und wird so bleiben", betonte Spahn angesichts der Vorbehalte im Bundestag gegen eine zu lange Verlängerung.
In dem Gesetzentwurf wird deshalb nun eine befristete Verlängerung vorgeschlagen.
"Der Deutsche Bundestag hat (...) bei entsprechender Lage mindestens alle drei Monate über die Fortdauer der epidemischen Lage von nationaler Tragweite erneut zu entscheiden", heißt es in dem Papier.
Auch die pandemiebedingten Sonderregelungen zugunsten von Pflegebedürftigen, pflegenden Angehörigen und zugelassenen Pflegeeinrichtungen sollten um weitere drei Monate verlängert werden. Spahn schlägt auch einen einmaligen Zuschuss in Höhe von drei Milliarden Euro für die Pflegeversicherung aus dem Bundeshaushalt vor.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.