Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Inzidenzwert zu hoch: Kretschmann dämpft Hoffnung auf Lockerung von Corona-Lockdown
Inzidenzwert zu hoch: Kretschmann dämpft Hoffnung auf Lockerung von Corona-Lockdown
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat Hoffnungen auf eine Lockerung des harten Corona-Lockdowns nach dem 14. Februar gedämpft... 02.02.2021, SNA
„Wenn wir in deren Nähe nicht kommen, wird das eher zu Verlängerungen führen“, sagte der Regierungschef am Dienstag in Stuttgart. Der Südwesten liege mit einem Wert von 74,2 bei den Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner am besten von den 16 Bundesländern, so Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne).Kretschmann betonte allerdings, der Inzidenzwert sinke seit Tagen kaum mehr. „Ich sehe mit einer gewissen Besorgnis, dass wir uns im Moment gerade wieder in einer Seitenbewegung befinden.“ Die Menschen hätten offensichtlich immer noch zu viele Kontakte. „Die Unsicherheit bleibt“, sagte Kretschmann. In einer Pandemie sei es schwer zu planen.Nächste Woche Mittwoch wollen die Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) darüber sprechen, ob der seit dem 16. Dezember geltende Lockdown mit vielen geschlossenen Geschäften und Schulen sowie Kitas im Notbetrieb über den 14. Februar hinaus verlängert wird.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat Hoffnungen auf eine Lockerung des harten Corona-Lockdowns nach dem 14. Februar gedämpft. Demnach kann es nur Öffnungen geben, wenn der Inzidenzwert auf unter 50 fällt.
„Wenn wir in deren Nähe nicht kommen, wird das eher zu Verlängerungen führen“, sagte der Regierungschef am Dienstag in Stuttgart. Der Südwesten liege mit einem Wert von 74,2 bei den Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner am besten von den 16 Bundesländern, so Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne).
Kretschmann betonte allerdings, der Inzidenzwert sinke seit Tagen kaum mehr. „Ich sehe mit einer gewissen Besorgnis, dass wir uns im Moment gerade wieder in einer Seitenbewegung befinden.“ Die Menschen hätten offensichtlich immer noch zu viele Kontakte. „Die Unsicherheit bleibt“, sagte Kretschmann. In einer Pandemie sei es schwer zu planen.
Nächste Woche Mittwoch wollen die Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) darüber sprechen, ob der seit dem 16. Dezember geltende Lockdown mit vielen geschlossenen Geschäften und Schulen sowie Kitas im Notbetrieb über den 14. Februar hinaus verlängert wird.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.