Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Deutschland: Zahl der Fluggäste so niedrig wie noch nie seit Wiedervereinigung
Deutschland: Zahl der Fluggäste so niedrig wie noch nie seit Wiedervereinigung
Der Flugverkehr muss wegen der Coronavirus-Pandemie riesige Einbußen hinnehmen. Das Statistische Bundesamt hat an den 24 größten deutschen Verkehrsflughäfen im... 02.02.2021, SNA
Im Jahr 2019 flogen knapp 227 Millionen Menschen mit dem Flugzeug - gut 75 Prozent mehr als 2020, hieß es. Zum Vergleich: 1991 hatten im wiedervereinten Deutschland 63 Millionen Passagiere die Flughäfen genutzt. Der Flugverkehr ging im vergangenen Jahr seit März deutlich zurück, während der Monate April, Mai und Juni stand die Branche fast still. Im Sommer gab es eine leichte Erholung, doch dann gingen die Zahlen wieder zurück. Die größten Einbußen hatte mit einem Minus von 77 Prozent der Interkontinentalverkehr. Innerhalb Deutschlands sank die Zahl der Passagiere um 75 Prozent, im Europaverkehr waren es 74 Prozent. Mit 4,5 Millionen Tonnen blieb der Frachtverkehr bei einem Minus von 4,1 Prozent vergleichsweise stabil.Wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet, hatten zuvor bereits die Branchenverbände BDL und ADV auf etwas anderer Grundlage Statistiken für das Corona-Jahr 2020 vorgelegt und waren zu ähnlichen Ergebnissen gekommen.Früheren Medienberichten zufolge hat der mehrmonatige Lockdown auch den Brauereien und Bierlagern in Deutschland massive Einbußen gebracht. 2020 setzten sie 8,7 Milliarden Liter Bier ab und damit so wenig wie noch nie seit der Neufassung des Biersteuergesetzes im Jahr 1993, das die Grundlage der Statistik bildet.
Der Flugverkehr muss wegen der Coronavirus-Pandemie riesige Einbußen hinnehmen. Das Statistische Bundesamt hat an den 24 größten deutschen Verkehrsflughäfen im vergangenen Jahr 57,8 Millionen Passagiere gezählt – und damit so wenig wie noch nie seit der Wiedervereinigung.
Im Jahr 2019 flogen knapp 227 Millionen Menschen mit dem Flugzeug - gut 75 Prozent mehr als 2020, hieß es. Zum Vergleich: 1991 hatten im wiedervereinten Deutschland 63 Millionen Passagiere die Flughäfen genutzt.
Der Flugverkehr ging im vergangenen Jahr seit März deutlich zurück, während der Monate April, Mai und Juni stand die Branche fast still. Im Sommer gab es eine leichte Erholung, doch dann gingen die Zahlen wieder zurück.
Die größten Einbußen hatte mit einem Minus von 77 Prozent der Interkontinentalverkehr. Innerhalb Deutschlands sank die Zahl der Passagiere um 75 Prozent, im Europaverkehr waren es 74 Prozent. Mit 4,5 Millionen Tonnen blieb der Frachtverkehr bei einem Minus von 4,1 Prozent vergleichsweise stabil.
Wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet, hatten zuvor bereits die Branchenverbände BDL und ADV auf etwas anderer Grundlage Statistiken für das Corona-Jahr 2020 vorgelegt und waren zu ähnlichen Ergebnissen gekommen.
Früheren Medienberichten zufolge hat der mehrmonatige Lockdown auch den Brauereien und Bierlagern in Deutschland massive Einbußen gebracht. 2020 setzten sie 8,7 Milliarden Liter Bier ab und damit so wenig wie noch nie seit der Neufassung des Biersteuergesetzes im Jahr 1993, das die Grundlage der Statistik bildet.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.