Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Amsterdam will „Reset“: Rotlichtviertel soll aus Stadtzentrum umziehen
Amsterdam will „Reset“: Rotlichtviertel soll aus Stadtzentrum umziehen
Amsterdam wird sein Rotlichtviertel in ein neues „Erotikzentrum“ außerhalb des Stadtzentrums verlegen, um den Tourismus in der niederländischen Hauptstadt neu... 02.02.2021, SNA
Die Stadt beschloss, die berüchtigten Rotlichtfenster der Stadt außerhalb von De Wallen, einem historischen Teil des Amsterdamer Stadtzentrums, zu verlegen. Unklar ist bislang, wo sich das neue Viertel befinden wird. Den Reset-Plan für den Tourismus hat die Bürgermeisterin der Stadt vorgeschlagen, um die Innenstadt bequemer für die Einwohner zu machen, den Drogentourismus zu bekämpfen und das Image der Stadt zu verbessern. Zuvor äußerte sie sich für die Schließung des Rotlichtviertels, um „die Demütigung von Frauen durch große Touristenmengen zu stoppen“. Auf ihre Initiative soll Touristen auch der Besuch der berühmten Coffeeshops verboten werden, wo Cannabis legal gekauft und konsumiert werden kann.
Amsterdam wird sein Rotlichtviertel in ein neues „Erotikzentrum“ außerhalb des Stadtzentrums verlegen, um den Tourismus in der niederländischen Hauptstadt neu auszurichten. Darüber schreibt die Zeitung „The Independent“ am Dienstag.
Die Stadt beschloss, die berüchtigten Rotlichtfenster der Stadt außerhalb von De Wallen, einem historischen Teil des Amsterdamer Stadtzentrums, zu verlegen. Unklar ist bislang, wo sich das neue Viertel befinden wird.
Den Reset-Plan für den Tourismus hat die Bürgermeisterin der Stadt vorgeschlagen, um die Innenstadt bequemer für die Einwohner zu machen, den Drogentourismus zu bekämpfen und das Image der Stadt zu verbessern.
Zuvor äußerte sie sich für die Schließung des Rotlichtviertels, um „die Demütigung von Frauen durch große Touristenmengen zu stoppen“.
Auf ihre Initiative soll Touristen auch der Besuch der berühmten Coffeeshops verboten werden, wo Cannabis legal gekauft und konsumiert werden kann.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.