Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Bierabsatz in Deutschland wegen Corona auf historisches Tief gesunken
Bierabsatz in Deutschland wegen Corona auf historisches Tief gesunken
Der mehrmonatige Lockdown des öffentlichen Lebens hat den Brauereien und Bierlagern in Deutschland massive Einbußen gebracht. 2020 setzten sie 8,7 Milliarden... 01.02.2021, SNA
Wie die Deutsche Presse-Agentur unter Berufung auf das Statistische Bundesamt am Montag berichtet, ging der Bierabsatz in Deutschland im Vergleich zu 2019 um 5,5 Prozentpunkte zurück. Das Verbot von Massenveranstaltungen sowie die Schließung von Gaststätten und Restaurants, um die Coronavirus-Pandemie einzudämmen, führten zu deutlich weniger Bierkonsum. Ein schneller Wiederanstieg des Absatzes war hingegen im Sommer zu beobachten, als kurzfristig die Lokale wieder öffnen durften.Der Bierkonsum ist bereits seit Jahren rückläufig. Der Steuerstatistik zufolge gingen 82,6 Prozent des Bieres in den Verkauf im Inland, der 5,5 Prozent unter dem Vorjahreswert blieb. Auch die Exporte in die EU gingen um etwa 13 Prozent zurück, während in Nicht-EU-Staaten 3,7 Prozent mehr Bier abgesetzt werden konnte, hieß es.
Der mehrmonatige Lockdown des öffentlichen Lebens hat den Brauereien und Bierlagern in Deutschland massive Einbußen gebracht. 2020 setzten sie 8,7 Milliarden Liter Bier ab und damit so wenig wie noch nie seit der Neufassung des Biersteuergesetzes im Jahr 1993, das die Grundlage der Statistik bildet.
Wie die Deutsche Presse-Agentur unter Berufung auf das Statistische Bundesamt am Montag berichtet, ging der Bierabsatz in Deutschland im Vergleich zu 2019 um 5,5 Prozentpunkte zurück.
„Die Situation der deutschen Brauwirtschaft ist dramatisch und in der Nachkriegszeit ohne Beispiel“, zitiert der „Tagesspiegel“ den Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, Holger Eichele.
Das Verbot von Massenveranstaltungen sowie die Schließung von Gaststätten und Restaurants, um die Coronavirus-Pandemie einzudämmen, führten zu deutlich weniger Bierkonsum. Ein schneller Wiederanstieg des Absatzes war hingegen im Sommer zu beobachten, als kurzfristig die Lokale wieder öffnen durften.
Der Bierkonsum ist bereits seit Jahren rückläufig. Der Steuerstatistik zufolge gingen 82,6 Prozent des Bieres in den Verkauf im Inland, der 5,5 Prozent unter dem Vorjahreswert blieb. Auch die Exporte in die EU gingen um etwa 13 Prozent zurück, während in Nicht-EU-Staaten 3,7 Prozent mehr Bier abgesetzt werden konnte, hieß es.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.