Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Evakuierungen in der Schweiz: Gemeinde von Felsabbruch bedroht
Evakuierungen in der Schweiz: Gemeinde von Felsabbruch bedroht
In der schweizerischen Gemeinde Raron (Kanton Wallis) ist es laut einer offiziellen Mitteilung zu zwei Felsabbrüchen gekommen. Die Bewohner des betroffenen... 30.01.2021, SNA
Der erste Felssturz ereignete sich demnach am Freitagvormittag im Steinbruch Blasbiel. Die Geröll- und Steinmassen erstreckten sich bis hin zur Wohnzone. Anwohner wurden evakuiert, zu Schaden kam niemand.Der zweite Abbruch passierte früh am Samstag, so die Gemeinde. Nach Angaben der Agentur dpa wurde eine Baracke auf dem Gelände des nahe gelegenen Steinbruchs zerstört. Das Gebiet blieb bis auf weiteres gesperrt.Durch Geröll und Gestein wurde der Bietschbach teilweise verschüttet. Baumaschinen wurden eingesetzt, um das Bachbett vom Geröll zu befreien, damit das inzwischen angestaute Wasser wieder abfließen kann. Raron hat knapp 2000 Einwohner. Betroffen war nur ein kleiner Teil des Siedlungsgebiets. Die geltenden Sicherheitsmaßnahmen bleiben laut der Gemeinde bis mindestens Montagmittag bestehen.
In der schweizerischen Gemeinde Raron (Kanton Wallis) ist es laut einer offiziellen Mitteilung zu zwei Felsabbrüchen gekommen. Die Bewohner des betroffenen Ortsteils mussten ihre Häuser räumen.
Der erste Felssturz ereignete sich demnach am Freitagvormittag im Steinbruch Blasbiel. Die Geröll- und Steinmassen erstreckten sich bis hin zur Wohnzone. Anwohner wurden evakuiert, zu Schaden kam niemand.
Der zweite Abbruch passierte früh am Samstag, so die Gemeinde. Nach Angaben der Agentur dpa wurde eine Baracke auf dem Gelände des nahe gelegenen Steinbruchs zerstört. Das Gebiet blieb bis auf weiteres gesperrt.
Durch Geröll und Gestein wurde der Bietschbach teilweise verschüttet. Baumaschinen wurden eingesetzt, um das Bachbett vom Geröll zu befreien, damit das inzwischen angestaute Wasser wieder abfließen kann.
Raron hat knapp 2000 Einwohner. Betroffen war nur ein kleiner Teil des Siedlungsgebiets. Die geltenden Sicherheitsmaßnahmen bleiben laut der Gemeinde bis mindestens Montagmittag bestehen.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.