https://snanews.de/20210130/schweiz-raron-wallis-729384.html
Evakuierungen in der Schweiz: Gemeinde von Felsabbruch bedroht
Evakuierungen in der Schweiz: Gemeinde von Felsabbruch bedroht
In der schweizerischen Gemeinde Raron (Kanton Wallis) ist es laut einer offiziellen Mitteilung zu zwei Felsabbrüchen gekommen.
2021-01-30T19:03+0100
2021-01-30T19:03+0100
2021-01-30T19:03+0100
schweiz
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/1e/729359_0:184:2730:1720_1920x0_80_0_0_22b3f8241cbf1e6647e46da091df0095.jpg
Der erste Felssturz ereignete sich demnach am Freitagvormittag im Steinbruch Blasbiel. Die Geröll- und Steinmassen erstreckten sich bis hin zur Wohnzone. Anwohner wurden evakuiert, zu Schaden kam niemand.Der zweite Abbruch passierte früh am Samstag, so die Gemeinde. Nach Angaben der Agentur dpa wurde eine Baracke auf dem Gelände des nahe gelegenen Steinbruchs zerstört. Das Gebiet blieb bis auf weiteres gesperrt.Durch Geröll und Gestein wurde der Bietschbach teilweise verschüttet. Baumaschinen wurden eingesetzt, um das Bachbett vom Geröll zu befreien, damit das inzwischen angestaute Wasser wieder abfließen kann. Raron hat knapp 2000 Einwohner. Betroffen war nur ein kleiner Teil des Siedlungsgebiets. Die geltenden Sicherheitsmaßnahmen bleiben laut der Gemeinde bis mindestens Montagmittag bestehen.
https://snanews.de/20210129/schneefall-schweiz-fachleute-lawinengefahr-715776.html
schweiz
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/1e/729359_0:0:2730:2048_1920x0_80_0_0_59bb33a5cc34038c0ba96ebbe092d670.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
schweiz
Evakuierungen in der Schweiz: Gemeinde von Felsabbruch bedroht
Marija Ossepian
Redakteurin
In der schweizerischen Gemeinde Raron (Kanton Wallis) ist es laut einer offiziellen Mitteilung zu zwei Felsabbrüchen gekommen. Die Bewohner des betroffenen Ortsteils mussten ihre Häuser räumen.
Der erste Felssturz ereignete sich
demnach am Freitagvormittag im Steinbruch Blasbiel. Die Geröll- und Steinmassen erstreckten sich bis hin zur Wohnzone. Anwohner wurden evakuiert, zu Schaden kam niemand.
Der zweite Abbruch passierte früh am Samstag, so die Gemeinde. Nach Angaben der Agentur dpa wurde eine Baracke auf dem Gelände des nahe gelegenen Steinbruchs zerstört. Das Gebiet blieb bis auf weiteres gesperrt.
Durch Geröll und Gestein wurde der Bietschbach teilweise verschüttet.
Baumaschinen wurden eingesetzt, um das Bachbett vom Geröll zu befreien, damit das inzwischen angestaute Wasser wieder abfließen kann.
Raron hat knapp 2000
Einwohner. Betroffen war nur ein kleiner Teil des Siedlungsgebiets. Die geltenden Sicherheitsmaßnahmen bleiben laut der Gemeinde bis mindestens Montagmittag bestehen.