Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Zulassung von „Sputnik V“ möglich: Deutsches Institut kontaktiert mit Russland
Zulassung von „Sputnik V“ möglich: Deutsches Institut kontaktiert mit Russland
Das deutsche Paul-Ehrlich-Institut (PEI), das für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel zuständig ist, hat bestätigt, dass es mit Russland bei einer... 29.01.2021, SNA
In einer Bundespressekonferenz im Beisein von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und RKI-Chef Lothar Wieler sagte Cichutek, dass die Fachleute des Instituts russische Kollegen per Videokonferenz regulatorisch beraten hätten – im Hinblick auf zwei Aspekte.Beim ersten Aspekt handele es sich um die in der EU geltenden Voraussetzungen für die Zulassung des russischen Corona-Impfstoffes. Der zweite Aspekt betreffe weitere Konsultationen in der EU hinsichtlich der Zulassung durch die Europäische Arzneimittel-Agentur. „Das heißt, dass solche Kontakte laufen. Und wir arbeiten darauf hin, dass vielleicht Herstellungsstätten auch in Europa ermöglicht werden“ und dass die Produktion den Ansprüchen Deutschlands entspreche, sagte Cichutek. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte bereits früher erklärt, dass das Institut eine solche beratende Hilfe erweisen könnе.
Das deutsche Paul-Ehrlich-Institut (PEI), das für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel zuständig ist, hat bestätigt, dass es mit Russland bei einer möglichen Zulassung und weiteren Produktion des Corona-Impfstoffes „Sputnik V“ kontaktiert. Das teilte Prof. Dr. Cichutek, Präsident des Instituts, mit.
In einer Bundespressekonferenz im Beisein von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und RKI-Chef Lothar Wieler sagte Cichutek, dass die Fachleute des Instituts russische Kollegen per Videokonferenz regulatorisch beraten hätten – im Hinblick auf zwei Aspekte.
Beim ersten Aspekt handele es sich um die in der EU geltenden Voraussetzungen für die Zulassung des russischen Corona-Impfstoffes. Der zweite Aspekt betreffe weitere Konsultationen in der EU hinsichtlich der Zulassung durch die Europäische Arzneimittel-Agentur.
„Das heißt, dass solche Kontakte laufen. Und wir arbeiten darauf hin, dass vielleicht Herstellungsstätten auch in Europa ermöglicht werden“ und dass die Produktion den Ansprüchen Deutschlands entspreche, sagte Cichutek.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte bereits früher erklärt, dass das Institut eine solche beratende Hilfe erweisen könnе.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.