Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Starker Schneefall in der Schweiz: Fachleute warnen vor großer Lawinengefahr
Starker Schneefall in der Schweiz: Fachleute warnen vor großer Lawinengefahr
Tagelange starke Schneefälle haben in der Schweiz zahlreiche Verkehrswege unterbrochen. Von einer großen Lawinengefahr berichtete am Freitag laut dpa das... 29.01.2021, SNA
Die bereits unterbrochene Bahnstrecke von Täsch nach Zermatt am Matterhorn im Kanton Wallis konnte am Freitag zunächst nicht freigelegt werden. Mehrere weitere Dörfer in dem Kanton waren über Straßen nicht erreichbar. Die Behörden riefen Bewohner wegen der Lawinengefahr am späten Donnerstag auf, nach Möglichkeit in den Häusern zu bleiben und die Bewegung im Freien einzuschränken.Ein Autobahnabschnitt südlich des Vierwaldstättersees war am Freitag wegen Lawinengefahr gesperrt worden. Die Schweizer Bahnen (SBB) und die Rhätische Bahn im Kanton Graubünden stellten vorübergehend den Bahnverkehr auf den Strecken Richtung Tessin und in der Nähe von Interlaken und Davos ein.Für das Wochenende wird im Wallis mancherorts mit 40 Zentimeter Neuschnee gerechnet. Indes hat eine Kaltfront die Lawinengefahr gedämpft. Das WSL-Institut senkte die teils verhängte höchste Lawinenwarnstufe 5 am Freitagmorgen wieder auf die Gefahrenstufe 4.
Tagelange starke Schneefälle haben in der Schweiz zahlreiche Verkehrswege unterbrochen. Von einer großen Lawinengefahr berichtete am Freitag laut dpa das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) in Davos.
Die bereits unterbrochene Bahnstrecke von Täsch nach Zermatt am Matterhorn im Kanton Wallis konnte am Freitag zunächst nicht freigelegt werden. Mehrere weitere Dörfer in dem Kanton waren über Straßen nicht erreichbar. Die Behörden riefen Bewohner wegen der Lawinengefahr am späten Donnerstag auf, nach Möglichkeit in den Häusern zu bleiben und die Bewegung im Freien einzuschränken.
Ein Autobahnabschnitt südlich des Vierwaldstättersees war am Freitag wegen Lawinengefahr gesperrt worden. Die Schweizer Bahnen (SBB) und die Rhätische Bahn im Kanton Graubünden stellten vorübergehend den Bahnverkehr auf den Strecken Richtung Tessin und in der Nähe von Interlaken und Davos ein.
Für das Wochenende wird im Wallis mancherorts mit 40 Zentimeter Neuschnee gerechnet. Indes hat eine Kaltfront die Lawinengefahr gedämpft. Das WSL-Institut senkte die teils verhängte höchste Lawinenwarnstufe 5 am Freitagmorgen wieder auf die Gefahrenstufe 4.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.