https://snanews.de/20210128/usa-republikanische-partei-697189.html
Mehr als 30.000 Menschen verließen Republikanische Partei – Medien
Mehr als 30.000 Menschen verließen Republikanische Partei – Medien
Mehr als 30.000 Menschen sind in den letzten Wochen nach den Ereignissen am US-Kapitol vom 6. Januar aus der Republikanischen Partei ausgetreten. Dies meldet... 28.01.2021, SNA
2021-01-28T09:19+0100
2021-01-28T09:19+0100
2021-01-28T09:19+0100
usa
politik
donald trump
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdn.snanews.de/img/07e5/01/08/441213_0:320:3072:2048_1920x0_80_0_0_cad43540fe0fa3ebba59141f842557b5.jpg
„Das könnte nur die Spitze eines größeren Eisbergs sein“, heißt es im Bericht.Dabei wird erläutert, dass die über 30.000 Wähler, die registrierte Mitglieder der Republikanischen Partei waren, nur aus jenen Bundesstaaten waren, die wöchentlich Daten über die Registrierung der Wähler und die Änderung der Parteizugehörigkeit melden. Die Bundesstaaten, die die entsprechenden Informationen liefern, sind demnach beispielweise Pennsylvania, North Carolina, Colorado, Maryland und Florida. Die Zahl der aus der Partei ausgetretenen Menschen könne somit Medienberichten zufolge höher sein.Diese Ereignisse könnten laut der Zeitung den Republikanern Probleme bereiten, die derzeit weitere Schritte nach der Niederlage bei dem Präsidentenrennen sowie im Kampf um die Mehrheit im Senat des Kongresses erwägen würden.Sturm auf das KapitolAm 6. Januar erstürmten Anhänger des damaligen Präsidenten Donald Trump das US-Parlamentsgebäude Kapitol, als dort der Prozess der formellen Bestätigung von Joe Biden als gewählter Staatschef lief. Die Protestler griffen die Bereitschaftspolizei mit Rohren und chemischen Reizstoffen an.Fünf Menschen – darunter ein Polizist – starben im Zusammenhang mit den Ausschreitungen. Dutzende Protestler wurden nach den Tumulten verhaftet, darunter auch Menschen, die während der Demo Sturmgewehre und Munition bei sich hatten.Mit 232 zu 197 Stimmen hat am 13. Januar das US-Repräsentantenhaus dafür gestimmt, ein Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump einzuleiten. Der Prozess soll nach einer Verschiebung am 9. Februar beginnen.
/20210127/republikaner-gegen-trump-impeachment-681899.html
/20210123/nationalgarde-kapitol-parkhaus-first-lady-schokokekse-635469.html
2
usa
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Anna Simonenko
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Anna Simonenko
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdn.snanews.de/img/07e5/01/08/441213_74:0:2805:2048_1920x0_80_0_0_d7f2053d0949508c05209675660ea772.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Anna Simonenko
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
usa, politik, donald trump
Mehr als 30.000 Menschen verließen Republikanische Partei – Medien
Anna Simonenko
Leitende Redakteurin
Mehr als 30.000 Menschen sind in den letzten Wochen nach den Ereignissen am US-Kapitol vom 6. Januar aus der Republikanischen Partei ausgetreten. Dies meldet die Zeitung „The Hill“ unter Berufung auf Statistikangaben.
„Das könnte nur die Spitze eines größeren Eisbergs sein“,
heißt es im Bericht.
Dabei wird erläutert, dass die über 30.000 Wähler, die registrierte Mitglieder der Republikanischen Partei waren, nur aus jenen Bundesstaaten waren, die wöchentlich Daten über die Registrierung der Wähler und die Änderung der Parteizugehörigkeit melden. Die Bundesstaaten, die die entsprechenden Informationen liefern, sind demnach beispielweise Pennsylvania, North Carolina, Colorado, Maryland und Florida. Die Zahl der aus der Partei ausgetretenen Menschen könne somit Medienberichten zufolge höher sein.
Diese Ereignisse könnten laut der Zeitung den Republikanern Probleme bereiten, die derzeit weitere Schritte nach der Niederlage bei dem Präsidentenrennen sowie im Kampf um die Mehrheit im Senat des Kongresses erwägen würden.
Sturm auf das Kapitol
Am 6. Januar erstürmten Anhänger des damaligen Präsidenten Donald Trump das US-Parlamentsgebäude Kapitol, als dort der Prozess der formellen Bestätigung von Joe Biden als gewählter Staatschef lief. Die Protestler griffen die Bereitschaftspolizei mit Rohren und chemischen Reizstoffen an.
Fünf Menschen – darunter ein Polizist – starben im Zusammenhang mit den Ausschreitungen. Dutzende Protestler wurden nach den Tumulten verhaftet, darunter auch Menschen, die während der Demo Sturmgewehre und Munition bei sich hatten.
Mit 232 zu 197 Stimmen hat am 13. Januar das US-Repräsentantenhaus dafür gestimmt, ein
Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump einzuleiten. Der Prozess soll nach einer Verschiebung am 9. Februar beginnen.