Transparant an der Niedersächsischen Landesvertretung beim Bund (sie liegt direkt am Holocaust-Mahnmal)

Transparant an der Niedersächsischen Landesvertretung beim Bund (sie liegt direkt am Holocaust-Mahnmal)
Blumen auf dem Stelenfeld des Holocaust-Mahnmahls (Blumen auf jüdische Gräber als stillen Gruß zu legen ist unter Juden eigentlich unüblich, weil im Tod alle Menschen gleich sein sollen vor Gott und niemand durch übertriebenen Blumenschmuck über andere erhoben werden sollen)

Blumen auf dem Stelenfeld des Holocaust-Mahnmahls (Blumen auf jüdische Gräber als stillen Gruß zu legen ist unter Juden eigentlich unüblich, weil im Tod alle Menschen gleich sein sollen vor Gott und niemand durch übertriebenen Blumenschmuck über andere erhoben werden sollen)
Transparant an der Niedersächsischen Landesvertretung beim Bund (sie liegt direkt am Holocaust-Mahnmal)

Transparant an der Niedersächsischen Landesvertretung beim Bund (sie liegt direkt am Holocaust-Mahnmal)
Handzettel und Blumen auf einer Stele des Holocaust-Mahnmals (Steine auf Gräber als stillen Gruß zu legen, gehört zur Tradition jüdischer Totenverehrung, die u.a. mit dem "Exodus" durch die Wüste erklärt wird, bei der Tote nur mit Steinen begraben werden konnten)

Handzettel und Blumen auf einer Stele des Holocaust-Mahnmals (Steine auf Gräber als stillen Gruß zu legen, gehört zur Tradition jüdischer Totenverehrung, die u.a. mit dem "Exodus" durch die Wüste erklärt wird, bei der Tote nur mit Steinen begraben werden konnten)
Blumen auf dem Stelenfeld des Holocaust-Mahnmahls (Blumen auf jüdische Gräber als stillen Gruß zu legen ist unter Juden eigentlich unüblich, weil im Tod alle Menschen gleich sein sollen vor Gott und niemand durch übertriebenen Blumenschmuck über andere erhoben werden sollen)

Blumen auf dem Stelenfeld des Holocaust-Mahnmahls (Blumen auf jüdische Gräber als stillen Gruß zu legen ist unter Juden eigentlich unüblich, weil im Tod alle Menschen gleich sein sollen vor Gott und niemand durch übertriebenen Blumenschmuck über andere erhoben werden sollen)
Blumen auf dem Stelenfeld des Holocaust-Mahnmahls (Blumen auf jüdische Gräber als stillen Gruß zu legen ist unter Juden eigentlich unüblich, weil im Tod alle Menschen gleich sein sollen vor Gott und niemand durch übertriebenen Blumenschmuck über andere erhoben werden sollen)

Blumen auf dem Stelenfeld des Holocaust-Mahnmahls (Blumen auf jüdische Gräber als stillen Gruß zu legen ist unter Juden eigentlich unüblich, weil im Tod alle Menschen gleich sein sollen vor Gott und niemand durch übertriebenen Blumenschmuck über andere erhoben werden sollen)
Blumen auf dem Stelenfeld des Holocaust-Mahnmahls (Blumen auf jüdische Gräber als stillen Gruß zu legen ist unter Juden eigentlich unüblich, weil im Tod alle Menschen gleich sein sollen vor Gott und niemand durch übertriebenen Blumenschmuck über andere erhoben werden sollen)

Blumen auf dem Stelenfeld des Holocaust-Mahnmahls (Blumen auf jüdische Gräber als stillen Gruß zu legen ist unter Juden eigentlich unüblich, weil im Tod alle Menschen gleich sein sollen vor Gott und niemand durch übertriebenen Blumenschmuck über andere erhoben werden sollen)
Handzettel und Blumen auf einer Stele des Holocaust-Mahnmals (Steine auf Gräber als stillen Gruß zu legen, gehört zur Tradition jüdischer Totenverehrung, die u.a. mit dem "Exodus" durch die Wüste erklärt wird, bei der Tote nur mit Steinen begraben werden konnten)

Handzettel und Blumen auf einer Stele des Holocaust-Mahnmals (Steine auf Gräber als stillen Gruß zu legen, gehört zur Tradition jüdischer Totenverehrung, die u.a. mit dem "Exodus" durch die Wüste erklärt wird, bei der Tote nur mit Steinen begraben werden konnten)
Blumen auf dem Stelenfeld des Holocaust-Mahnmahls (Blumen auf jüdische Gräber als stillen Gruß zu legen ist unter Juden eigentlich unüblich, weil im Tod alle Menschen gleich sein sollen vor Gott und niemand durch übertriebenen Blumenschmuck über andere erhoben werden sollen)

Blumen auf dem Stelenfeld des Holocaust-Mahnmahls (Blumen auf jüdische Gräber als stillen Gruß zu legen ist unter Juden eigentlich unüblich, weil im Tod alle Menschen gleich sein sollen vor Gott und niemand durch übertriebenen Blumenschmuck über andere erhoben werden sollen)
Krönze und Blumen am Mahnmal für die im Dritten Reich ermordeten Homosexuellen im Berliner Tiergarten, direkt gegenüber vom Holocaust-Mahnmal (u.a. vom Regierenden Bürgermeister von Berlin und vom Präsidenten und Fraktionen des Berliner Abgeordnetenhauses)

Krönze und Blumen am Mahnmal für die im Dritten Reich ermordeten Homosexuellen im Berliner Tiergarten, direkt gegenüber vom Holocaust-Mahnmal (u.a. vom Regierenden Bürgermeister von Berlin und vom Präsidenten und Fraktionen des Berliner Abgeordnetenhauses)
Blumen auf dem Stelenfeld des Holocaust-Mahnmahls (Blumen auf jüdische Gräber als stillen Gruß zu legen ist unter Juden eigentlich unüblich, weil im Tod alle Menschen gleich sein sollen vor Gott und niemand durch übertriebenen Blumenschmuck über andere erhoben werden sollen)

Blumen auf dem Stelenfeld des Holocaust-Mahnmahls (Blumen auf jüdische Gräber als stillen Gruß zu legen ist unter Juden eigentlich unüblich, weil im Tod alle Menschen gleich sein sollen vor Gott und niemand durch übertriebenen Blumenschmuck über andere erhoben werden sollen)
Krönze und Blumen am Mahnmal für die im Dritten Reich ermordeten Homosexuellen im Berliner Tiergarten, direkt gegenüber vom Holocaust-Mahnmal (u.a. vom Regierenden Bürgermeister von Berlin und vom Präsidenten und Fraktionen des Berliner Abgeordnetenhauses)

Krönze und Blumen am Mahnmal für die im Dritten Reich ermordeten Homosexuellen im Berliner Tiergarten, direkt gegenüber vom Holocaust-Mahnmal (u.a. vom Regierenden Bürgermeister von Berlin und vom Präsidenten und Fraktionen des Berliner Abgeordnetenhauses)
Krönze und Blumen am Mahnmal für die im Dritten Reich ermordeten Homosexuellen im Berliner Tiergarten, direkt gegenüber vom Holocaust-Mahnmal (u.a. vom Regierenden Bürgermeister von Berlin und vom Präsidenten und Fraktionen des Berliner Abgeordnetenhauses)

Krönze und Blumen am Mahnmal für die im Dritten Reich ermordeten Homosexuellen im Berliner Tiergarten, direkt gegenüber vom Holocaust-Mahnmal (u.a. vom Regierenden Bürgermeister von Berlin und vom Präsidenten und Fraktionen des Berliner Abgeordnetenhauses)
Krönze und Blumen am Mahnmal für die im Dritten Reich ermordeten Homosexuellen im Berliner Tiergarten, direkt gegenüber vom Holocaust-Mahnmal (u.a. vom Regierenden Bürgermeister von Berlin und vom Präsidenten und Fraktionen des Berliner Abgeordnetenhauses)

Krönze und Blumen am Mahnmal für die im Dritten Reich ermordeten Homosexuellen im Berliner Tiergarten, direkt gegenüber vom Holocaust-Mahnmal (u.a. vom Regierenden Bürgermeister von Berlin und vom Präsidenten und Fraktionen des Berliner Abgeordnetenhauses)