Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
„Von derzeit europaweit 2400 Standorten sollen rund 500 geschlossen werden – der Großteil davon in Südeuropa.“ Das soll bis Herbst 2022 passieren.Von den über 430 Filialen in Deutschland sind demnach etwa 60 von den Maßnahmen betroffen. Rund 600 der insgesamt mehr als 5200 Beschäftigten in Deutschland verlieren dadurch ihre Arbeitsplätze.Der Konzern reagiere mit dem Aus für rund 60 der mehr als 430 Filialen auf die immer schnellere Verlagerung der Umsätze ins Internet, zitiert dpa Douglas-Chefin Tina Müller.Dabei erläuterte sie: „Wir haben in diesem herausfordernden Jahr sehr von unseren frühzeitigen Investitionen in E-Commerce rund um #FORWARDBEAUTY profitiert. Im Kalenderjahr 2020 haben wir online bereits die Umsatzmilliarde übersprungen. Kein Wettbewerber wächst online so stark wie wir.“Im Geschäftsjahr 2019/20 (zu Ende September) nach einem Anstieg um 40,6 Prozent im E-Commerce hat Douglas beispielweise einen Umsatz von 822 Millionen Euro erreicht.
Deutschlands größte Parfümeriekette Douglas will zahlreiche Filialen in Deutschland und Europa schließen. Das geht aus der Pressemitteilung des Konzerns hervor.
„Von derzeit europaweit 2400 Standorten sollen rund 500 geschlossen werden – der Großteil davon in Südeuropa.“ Das soll bis Herbst 2022 passieren.
Von den über 430 Filialen in Deutschland sind demnach etwa 60 von den Maßnahmen betroffen. Rund 600 der insgesamt mehr als 5200 Beschäftigten in Deutschland verlieren dadurch ihre Arbeitsplätze.
„Die monatelangen Lockdowns während der COVID-19-Pandemie haben den allgemeinen Trend zum Online-Shopping zusätzlich beschleunigt“, heißt es im Schreiben.
Der Konzern reagiere mit dem Aus für rund 60 der mehr als 430 Filialen auf die immer schnellere Verlagerung der Umsätze ins Internet, zitiert dpa Douglas-Chefin Tina Müller.
Dabei erläuterte sie: „Wir haben in diesem herausfordernden Jahr sehr von unseren frühzeitigen Investitionen in E-Commerce rund um #FORWARDBEAUTY profitiert. Im Kalenderjahr 2020 haben wir online bereits die Umsatzmilliarde übersprungen. Kein Wettbewerber wächst online so stark wie wir.“
Im Geschäftsjahr 2019/20 (zu Ende September) nach einem Anstieg um 40,6 Prozent im E-Commerce hat Douglas beispielweise einen Umsatz von 822 Millionen Euro erreicht.
„Dank der Zuwächse im E-Commerce weist Douglas trotz massiver Einbrüche im Filialgeschäft nach mehrmonatigen Lockdowns einen Konzernumsatz von 3,2 Mrd. Euro aus, der damit nur um 6,4 Prozent unter dem Rekordwert des Vorjahres von 3,5 Mrd. liegt.“
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.