https://snanews.de/20210127/schleswig-holstein-impfung-686343.html
„Die Ärzte als Vorband, dann Impfen“ – Eventim übernimmt Impfterminvergabe in Schleswig-Holstein
„Die Ärzte als Vorband, dann Impfen“ – Eventim übernimmt Impfterminvergabe in Schleswig-Holstein
Das Spiel des Lieblingsvereins im Stadion sehen, geht gerade nicht. Und Live-Konzerte finden auch nicht statt. Dann buche ich eben einen Termin zur... 27.01.2021, SNA
2021-01-27T13:28+0100
2021-01-27T13:28+0100
2021-01-27T13:36+0100
impfung
panorama
gesellschaft
coronavirus
deutschland
impfstrategie
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdn.snanews.de/img/07e5/01/1b/687253_0:0:3067:1726_1920x0_80_0_0_515323da9ac6cc0d21056893c99c0b07.jpg
Dass die Vergabe der Impftermine nicht über die Kassenärztliche Vereinigung, sondern über den Ticketing- und Konzertexperten Eventim abgewickelt wird, begründete ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in Kiel mit der großen Erfahrung des Unternehmens, ein „begrenztes Gut“ unter hoher Auslastung von Anfragen zu vermitteln. Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur sagte Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP), die "riesige logistische und organisatorische Aufgabe (...) lässt sich nur durch eine straffe Organisation bewältigen, die zugleich die notwendige Flexibilität besitzt, um wie derzeit bei weniger Impfdosenlieferungen, rasch reagieren zu können".Innerhalb von einer Minute seien über 4000 Termine in Warenkörben reserviert worden, so der Sprecher des Gesundheitsministeriums. „In der Spitze des Anmeldeverfahrens gab es laut Eventim bis zu 3225 Klicks pro Sekunde auf Impfen-SH.de." Ein ähnlich großes Aufkommen an Anfragen gebe es beim Ticketverkaufsstart der Tournee eines internationalen Popstars, insofern sei es nur naheliegend, eine Software zu nutzen, die für Großereignisse ausgelegt sei. Die Parallelen sieht auch Eventim-Manager Alexander Ruoff: „Limitierte Kapazitäten, idealerweise viele Interessenten“. Bisher laufe das System in Schleswig-Holstein stabil. Die Reaktionen auf Twitter ließen nicht lange auf sich wartenDieser User hat sich schon Gedanken darüber gemacht, wie sich Impf- und Konzerterlebnis über Eventim verbinden ließen. Andere Twitter-Nutzer haben die Idee der Terminvergabe über einen Eventdienstleister sogar schon vor deren Umsetzung in Schleswig-Holstein gehabt.Während viele die Vergabe an Eventim für eine gute Idee halten, weil der Dienstleister sich mit schneller und effizienter Buchung auskennt und seine Server aufgrund hoher Zugriffszahlen nicht gleich in die Knie gehen sollten, geben wieder andere zu bedenken, dass es bei Eventim des Öfteren zu Problemen mit dem Kauf von Konzerttickets kam. Inzwischen hat Eventim auch aus dem Ausland diverse Anfragen. "Wir sind aber auch mit anderen Bundesländern sowie europäischen Ländern in unterschiedlich fortgeschrittenen Gesprächen, von Finnland bis Italien", sagte Ruoff. "Heute können wir das System ja quasi aus der Schublade ziehen."
/20210127/aerztekammer-regierung-impfschwierigkeiten-681635.html
2
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Ilona Pfeffer
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/07/62985_0:8:189:197_100x100_80_0_0_9e72c9ff7bef0218780dfa48f8d79748.jpg
Ilona Pfeffer
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/07/62985_0:8:189:197_100x100_80_0_0_9e72c9ff7bef0218780dfa48f8d79748.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdn.snanews.de/img/07e5/01/1b/687253_163:0:2892:2047_1920x0_80_0_0_a09f7177e9f3abb92df58444f32dda07.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Ilona Pfeffer
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/07/62985_0:8:189:197_100x100_80_0_0_9e72c9ff7bef0218780dfa48f8d79748.jpg
impfung, panorama, gesellschaft, coronavirus, deutschland, impfstrategie
„Die Ärzte als Vorband, dann Impfen“ – Eventim übernimmt Impfterminvergabe in Schleswig-Holstein
13:28 27.01.2021 (aktualisiert: 13:36 27.01.2021) Ilona Pfeffer
Korrespondentin, Moderatorin, Redakteurin und Fotografin
Das Spiel des Lieblingsvereins im Stadion sehen, geht gerade nicht. Und Live-Konzerte finden auch nicht statt. Dann buche ich eben einen Termin zur Covid-19-Impfung. So oder so ähnlich könnte es derzeit für die Menschen in Schleswig-Holstein sein, wo der Ticketdienstleister Eventim die Vergabe der Impftermine übernommen hat.
Dass die Vergabe der Impftermine nicht über die Kassenärztliche Vereinigung, sondern über den
Ticketing- und Konzertexperten Eventim abgewickelt wird, begründete ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in Kiel mit der großen Erfahrung des Unternehmens, ein „begrenztes Gut“ unter hoher Auslastung von Anfragen zu vermitteln. Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur sagte Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP), die "riesige logistische und organisatorische Aufgabe (...) lässt sich nur durch eine straffe Organisation bewältigen, die zugleich die notwendige Flexibilität besitzt, um wie derzeit bei
weniger Impfdosenlieferungen, rasch reagieren zu können".
Innerhalb von einer Minute seien über 4000 Termine in Warenkörben reserviert worden, so der Sprecher des Gesundheitsministeriums. „In der Spitze des Anmeldeverfahrens gab es laut Eventim bis zu 3225 Klicks pro Sekunde auf Impfen-SH.de." Ein ähnlich großes Aufkommen an Anfragen gebe es beim Ticketverkaufsstart der Tournee eines internationalen Popstars, insofern sei es nur naheliegend, eine Software zu nutzen, die für Großereignisse ausgelegt sei.
Die Parallelen sieht auch Eventim-Manager Alexander Ruoff: „Limitierte Kapazitäten, idealerweise viele Interessenten“. Bisher laufe das System in Schleswig-Holstein stabil.
Die Reaktionen auf Twitter ließen nicht lange auf sich warten
Dieser User hat sich schon Gedanken darüber gemacht, wie sich Impf- und Konzerterlebnis über Eventim verbinden ließen.
Andere Twitter-Nutzer haben die Idee der Terminvergabe über einen Eventdienstleister sogar schon vor deren Umsetzung in Schleswig-Holstein gehabt.
Während viele die Vergabe an Eventim für eine gute Idee halten, weil der Dienstleister sich mit schneller und effizienter Buchung auskennt und seine Server aufgrund hoher Zugriffszahlen nicht gleich in die Knie gehen sollten, geben wieder andere zu bedenken, dass es bei Eventim des Öfteren zu Problemen mit dem Kauf von Konzerttickets kam.
Inzwischen hat Eventim auch aus dem Ausland diverse Anfragen. "Wir sind aber auch mit anderen Bundesländern sowie europäischen Ländern in unterschiedlich fortgeschrittenen Gesprächen, von Finnland bis Italien", sagte Ruoff. "Heute können wir das System ja quasi aus der Schublade ziehen."