Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Weitere Protestaktionen in den Niederlanden – erneute Festnahmen
Weitere Protestaktionen in den Niederlanden – erneute Festnahmen
In den niederländischen Städten hat es am Dienstag erneut Protestaktionen gegeben. Jene, die bereits den vierten Tag in Folge andauern, verliefen lokalen... 27.01.2021, SNA
In Rotterdam sollen 33 Personen festgenommen worden sein, vor allem wegen illegaler Versammlung und weil die Teilnehmer keine Personalausweise bei sich hatten. In einem Bezirk von Amsterdam konnte die Polizei eine Gruppe Jugendlicher zerstreuen, die Feuerwerke zündeten.In anderen Städten sollen Jugendliche sofort nach entsprechenden Polizeibefehlen weggegangen sein.Unruhen in den NiederlandenAm Samstag und Sonntag hatten in vielen niederländischen Städten Massenprotestaktionen stattgefunden. Während der Ausschreitungen vom Sonntag sollen 250 bis 300 Menschen festgenommen worden sein. Auch am Montag kam es zu Protestaktionen. Gemeldet wurden dabei mindestens 70 Festnahmen.Am Samstagabend war in den Niederlanden landesweit eine Ausgangssperre in Kraft getreten. Die Bürger müssen von 21:00 bis 04:30 Uhr in ihren Wohnungen bleiben. Verstöße werden mit Geldbußen von 95 Euro geahndet.Zuvor hatte das Parlament den Mitte Dezember verhängten Lockdown bis zum 9. Februar verlängert.Im ganzen Land sind die Geschäfte geschlossen, mit Ausnahme derer, die Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs verkaufen. Ebenfalls geschlossen sind Restaurants und Cafés, Museen und Theater, Vergnügungsparks und Zoos, Casinos und Saunen, Schwimmbäder, Fitnessstudios, Friseur-, Schönheits- und Tattoo-Salons. Alle Bildungseinrichtungen mussten ab dem 16. Dezember auf Distance-Learning umstellen.
In den niederländischen Städten hat es am Dienstag erneut Protestaktionen gegeben. Jene, die bereits den vierten Tag in Folge andauern, verliefen lokalen Medien zufolge relativ ruhig.
In Rotterdam sollen 33 Personen festgenommen worden sein, vor allem wegen illegaler Versammlung und weil die Teilnehmer keine Personalausweise bei sich hatten. In einem Bezirk von Amsterdam konnte die Polizei eine Gruppe Jugendlicher zerstreuen, die Feuerwerke zündeten.
In anderen Städten sollen Jugendliche sofort nach entsprechenden Polizeibefehlen weggegangen sein.
„Wir kontrollieren die Situation, reden mit den Menschen (…) Es gab keinen Grund für den Einsatz der Bereitschaftspolizei und anderer Kräfte, die Situation hat sich von der gestrigen unterschieden“, so der Polizeichef Willem Woelders am Dienstagabend.
Unruhen in den Niederlanden
Am Samstag und Sonntag hatten in vielen niederländischen Städten Massenprotestaktionen stattgefunden. Während der Ausschreitungen vom Sonntag sollen 250 bis 300 Menschen festgenommen worden sein. Auch am Montag kam es zu Protestaktionen. Gemeldet wurden dabei mindestens 70 Festnahmen.
Am Samstagabend war in den Niederlanden landesweit eine Ausgangssperre in Kraft getreten. Die Bürger müssen von 21:00 bis 04:30 Uhr in ihren Wohnungen bleiben. Verstöße werden mit Geldbußen von 95 Euro geahndet.
Zuvor hatte das Parlament den Mitte Dezember verhängten Lockdown bis zum 9. Februar verlängert.
Im ganzen Land sind die Geschäfte geschlossen, mit Ausnahme derer, die Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs verkaufen. Ebenfalls geschlossen sind Restaurants und Cafés, Museen und Theater, Vergnügungsparks und Zoos, Casinos und Saunen, Schwimmbäder, Fitnessstudios, Friseur-, Schönheits- und Tattoo-Salons. Alle Bildungseinrichtungen mussten ab dem 16. Dezember auf Distance-Learning umstellen.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.