https://snanews.de/20210126/knapp-die-haelfte-aller-covid-19-toten-in-oesterreich-entfaellt-auf-alters--und-pflegeheime-666225.html
Knapp die Hälfte aller Covid-19-Toten in Österreich entfällt auf Alters- und Pflegeheime
Knapp die Hälfte aller Covid-19-Toten in Österreich entfällt auf Alters- und Pflegeheime
In Österreich gibt es weiterhin in Alters- und Pflegeheimen die meisten Covid-19-Toten , berichtet der Österreichische Rundfunk (ORF) am Dienstag.
2021-01-26T09:41+0100
2021-01-26T09:41+0100
2021-01-26T09:43+0100
coronavirus
österreich
tote
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/18/280011_0:190:1920:1270_1920x0_80_0_0_4b5e109cd4a42bc5ba30c7ca64431436.jpg
43 Prozent aller seit dem Pandemiebeginn verstorbenen Menschen waren in Heimen untergebracht. Der ORF beruft sich dabei auf den Gesundheitsminister Rudolf Anschober. Bis 25. Januar wurden in Österreich etwa 7450 Covid-19-Tote verzeichnet, 3245 davon waren laut Gesundheitsministerium in Alters- und Pflegeheimen untergebracht. Spitzenreiter bei den Todeszahlen ist dabei im Bundesländervergleich die Steiermark, wo bis 18. Januar etwa 1490 Menschen starben, 814 davon in Alters- und Pflegeheimen. Den niedrigsten Wert weist Tirol auf. Dort entfielen von den insgesamt 518 Toten nur 199 Tote auf Heimbewohnerinnen und Heimbewohner. Dabei machen die in Alters- und Pflegeheimen lebenden Menschen nur vier Prozent der Infizierten aus. Die Partei NEOS fordert im Zusammenhang mit dieser Situation, dass über 80 Jahre alte Menschen vorrangig geimpft werden. Neuinfektionen auf niedrigstem Stand seit Monaten In Österreich wurde mit 1009 Fällen am Montag der geringste Wert an Corona-Neuansteckungen seit gut drei Monaten registriert. Seit dem Ausbruch der Pandemie sind in der Alpenrepublik nach Angaben vom Sonntag 7500 Menschen an dem Erreger SARS-CoV-2 gestorben.
https://snanews.de/20210126/streit-mit-eu-spitzt-sich-zu-astrazeneca-muss-nun-dokumente-offenlegen-665160.html
österreich
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/18/280011_78:0:1785:1280_1920x0_80_0_0_05bcc458694125ad124d434e05673ed8.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
coronavirus, tote
Knapp die Hälfte aller Covid-19-Toten in Österreich entfällt auf Alters- und Pflegeheime
09:41 26.01.2021 (aktualisiert: 09:43 26.01.2021) Olga Alexandrowa
Redakteurin
In Österreich gibt es weiterhin in Alters- und Pflegeheimen die meisten Covid-19-Toten , berichtet der Österreichische Rundfunk (ORF) am Dienstag.
43 Prozent aller seit dem Pandemiebeginn verstorbenen Menschen waren in Heimen untergebracht. Der ORF beruft sich dabei auf den Gesundheitsminister Rudolf Anschober.
Bis 25. Januar wurden in Österreich etwa 7450 Covid-19-Tote verzeichnet, 3245 davon waren laut Gesundheitsministerium in Alters- und Pflegeheimen untergebracht. Spitzenreiter bei den Todeszahlen ist dabei im Bundesländervergleich die Steiermark, wo bis 18. Januar etwa 1490 Menschen starben, 814 davon in Alters- und Pflegeheimen.
Den niedrigsten Wert weist Tirol auf. Dort entfielen von den insgesamt 518 Toten nur 199 Tote auf Heimbewohnerinnen und Heimbewohner. Dabei machen die in Alters- und Pflegeheimen lebenden Menschen nur vier Prozent der Infizierten aus.
Die Partei NEOS fordert im Zusammenhang mit dieser Situation, dass über 80 Jahre alte Menschen vorrangig geimpft werden.
Neuinfektionen auf niedrigstem Stand seit Monaten
In Österreich wurde mit 1009 Fällen am Montag der geringste Wert an Corona-Neuansteckungen seit gut drei Monaten registriert. Seit dem Ausbruch der Pandemie sind in der Alpenrepublik nach Angaben vom Sonntag 7500 Menschen an dem Erreger SARS-CoV-2 gestorben.