https://snanews.de/20210126/beschraenkungen-lockerung-faktoren-spahn-665514.html
Lockerung der Beschränkungen hängt an vielen Faktoren – Spahn
Lockerung der Beschränkungen hängt an vielen Faktoren – Spahn
Laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hängt die Frage einer Lockerung der Beschränkungen an zahlreichen Faktoren. So müsse die Zahl der Patienten weiter sinken.
2021-01-26T09:21+0100
2021-01-26T09:21+0100
2021-01-26T09:21+0100
deutschland
coronavirus
jens spahn
covid-19
corona-einschränkungen
pandemie
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/16/625581_0:160:3072:1888_1920x0_80_0_0_1c56f87805d375ef0430ea38624ed133.jpg
Es gebe mehrere Aspekte, die berücksichtigt werden müssten bei der Entscheidung, „ob und wie es mit den Maßnahmen weitergeht”, sagt Spahn im „ZDF morgenmagazin” auf die Frage, ob von einer Lockerung ab dem 14. Februar auszugehen sei. So müsse die Zahl der Patienten weiter sinken. Zudem müssten die Fallzahlen in eine Größenordnung gebracht werden, bei der die Gesundheitsämter gut Kontakte nachverfolgen könnten. Auch müsse es gelingen, alle Personen, die in Quarantäne müssten, auch tatsächlich in Quarantäne zu bringen und dies auch zu kontrollieren, „damit da nicht neue Ausbruchsherde entstehen”.Sind auf gutem Weg, dürfen ihn nicht verlassenAngesichts der sinkenden Zahl an neuen Positiv-Tests hat Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag von einer erfreulichen Entwicklung gesprochen. „Wir sind auf einem guten Weg. Wir müssen ihn unbedingt fortsetzen”, zitierte die Agentur Reuters Seibert. Den Weg jetzt zu verlassen, wäre angesichts von Mutationen des Virus falsch. Die Zahlen müssten daher jetzt weiter gedrückt werden.Aktuelle Infektionszahlen in DeutschlandDas RKI bestätigt insgesamt 2.148.077 Infektionen (Stand: 26.01.2021, 00:00 Uhr) mit dem Coronavirus in Deutschland, das ist ein Plus von 6408 zum Vortag. Weitere 903 Todesfälle wurden gemeldet, insgesamt sind damit bislang 52.990 Menschen an dem Virus gestorben.Die Zahl der binnen sieben Tagen an die Gesundheitsämter gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) lag am Dienstag bei 107,6.
https://snanews.de/20210126/streit-mit-eu-spitzt-sich-zu-astrazeneca-muss-nun-dokumente-offenlegen-665160.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Aleksey Imajew
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70047_0:0:1365:1365_100x100_80_0_0_b5562ab3e9e9a3db920359821840e359.jpg
Aleksey Imajew
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70047_0:0:1365:1365_100x100_80_0_0_b5562ab3e9e9a3db920359821840e359.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/16/625581_171:0:2902:2048_1920x0_80_0_0_13bc20318c63c244a6ffe01b747407d5.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Aleksey Imajew
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70047_0:0:1365:1365_100x100_80_0_0_b5562ab3e9e9a3db920359821840e359.jpg
deutschland, coronavirus, jens spahn, covid-19, corona-einschränkungen , pandemie
Lockerung der Beschränkungen hängt an vielen Faktoren – Spahn
Laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hängt die Frage einer Lockerung der Beschränkungen an zahlreichen Faktoren. So müsse die Zahl der Patienten weiter sinken.
Es gebe mehrere Aspekte, die berücksichtigt werden müssten bei der Entscheidung, „ob und wie es mit den Maßnahmen weitergeht”, sagt
Spahn im „ZDF morgenmagazin” auf die Frage, ob von einer Lockerung ab dem 14. Februar auszugehen sei. So müsse die Zahl der Patienten weiter sinken. Zudem müssten die Fallzahlen in eine Größenordnung gebracht werden, bei der die Gesundheitsämter gut Kontakte nachverfolgen könnten. Auch müsse es gelingen, alle Personen, die in Quarantäne müssten, auch tatsächlich in Quarantäne zu bringen und dies auch zu kontrollieren, „damit da nicht neue Ausbruchsherde entstehen”.
Sind auf gutem Weg, dürfen ihn nicht verlassen
Angesichts der sinkenden Zahl an neuen Positiv-Tests hat Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag von einer erfreulichen Entwicklung gesprochen. „Wir sind auf einem guten Weg. Wir müssen ihn unbedingt fortsetzen”, zitierte die Agentur Reuters Seibert. Den Weg jetzt zu verlassen, wäre angesichts von Mutationen des Virus falsch. Die Zahlen müssten daher jetzt weiter gedrückt werden.
Aktuelle Infektionszahlen in Deutschland
Das RKI
bestätigt insgesamt 2.148.077 Infektionen (Stand: 26.01.2021, 00:00 Uhr) mit dem Coronavirus in Deutschland, das ist ein Plus von 6408 zum Vortag. Weitere 903 Todesfälle wurden gemeldet, insgesamt sind damit bislang 52.990 Menschen an dem Virus gestorben.Die Zahl der binnen sieben Tagen an die Gesundheitsämter gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) lag am Dienstag bei 107,6.