https://snanews.de/20210126/afd-sachsen-anhalt-unter-beobachtung-medien-664772.html
AfD in Sachsen-Anhalt unter Beobachtung des Verfassungsschutzes – Medien
AfD in Sachsen-Anhalt unter Beobachtung des Verfassungsschutzes – Medien
Laut Informationen vom ARD Hauptstadtstudio können nun etwa 1400 Mitglieder mit nachrichtendienstlichen Mitteln überwacht werden.
2021-01-26T08:22+0100
2021-01-26T08:22+0100
2021-01-26T08:29+0100
deutschland
afd
politik
sachsen-anhalt
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/1a/665050_0:27:2244:1289_1920x0_80_0_0_5b0b92b1fd548fcb3bd21204e26ae482.jpg
Laut Informationen vom ARD Hauptstadtstudio können nun etwa 1400 Mitglieder mit nachrichtendienstlichen Mitteln überwacht werden. Darüber berichtete auch die „Mitteldeutsche Zeitung“.Zu den Mitteln gehören demnach die Anwerbung von V-Leuten, die Überwachung von Kommunikation (E-Mails und Telefon) sowie die Ermittlung von Finanzströmen.Der Verfassungsschutz von Sachsen-Anhalt sieht Medienberichten zufolge nach jahrelanger Materialsammlung genug Anhaltspunkte dafür, dass es sich bei der AfD um einen rechtsextremen Verdachtsfall handelt. Dabei handle es sich unter anderem um Angriffe auf die Menschenwürde, die Ablehnung rechtsstaatlicher Prinzipien und Demokratiefeindlichkeit.Der neue Status gilt laut dem Blatt bereits seit dem 12. Januar. Medien verweisen darauf, dass nun nicht klar sei, wie das Bundesamt für Verfassungsschutz mit der Gesamtpartei AfD umgehen werde. Vergangene Woche war berichtet worden, dass die Partei Klage beim Verwaltungsgericht Köln gegen eine Beobachtung durch den Verfassungsschutz, sowie dagegen, dass der Verfassungsschutz eine Beobachtung öffentlich machen könnte, eingereicht hatte.Die AfD ist in Sachsen-Anhalt die größte Oppositionspartei. Sie hatte bei der Landtagswahl im Jahr 2016 gut 24 Prozent der Stimmen geholt.
https://snanews.de/20210122/afd-lehnt-einstufung-verdachtsfall-634768.html
https://snanews.de/20210125/ostbeauftragter-bundesregierung-hohe-corona-zahlen-afd-kein-zufall-651616.html
deutschland
sachsen-anhalt
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/1a/665050_101:0:2093:1494_1920x0_80_0_0_2dd44cb032eee235f6d8c387ee1d5bc6.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
deutschland, afd, politik, sachsen-anhalt
AfD in Sachsen-Anhalt unter Beobachtung des Verfassungsschutzes – Medien
08:22 26.01.2021 (aktualisiert: 08:29 26.01.2021) Anna Simonenko
Leitende Redakteurin
Der gesamte AfD-Landesverband in Sachsen-Anhalt soll vom Verfassungsschutz unter Beobachtung gestellt werden. Dies berichten deutsche Medien.
Laut Informationen vom
ARD Hauptstadtstudio können nun etwa 1400 Mitglieder mit nachrichtendienstlichen Mitteln überwacht werden. Darüber berichtete auch die „Mitteldeutsche Zeitung“.
Zu den Mitteln gehören demnach die Anwerbung von V-Leuten, die Überwachung von Kommunikation (E-Mails und Telefon) sowie die Ermittlung von Finanzströmen.
Der Verfassungsschutz von Sachsen-Anhalt sieht Medienberichten zufolge nach jahrelanger Materialsammlung genug Anhaltspunkte dafür, dass es sich bei der AfD um einen rechtsextremen
Verdachtsfall handelt. Dabei handle es sich unter anderem um Angriffe auf die Menschenwürde, die Ablehnung rechtsstaatlicher Prinzipien und Demokratiefeindlichkeit.
Der neue Status gilt laut dem
Blatt bereits seit dem 12. Januar.
Medien verweisen darauf, dass nun nicht klar sei, wie das Bundesamt für Verfassungsschutz mit der Gesamtpartei AfD umgehen werde. Vergangene Woche war berichtet worden, dass die Partei Klage beim Verwaltungsgericht Köln gegen eine Beobachtung durch den Verfassungsschutz, sowie dagegen, dass der Verfassungsschutz eine Beobachtung öffentlich machen könnte, eingereicht hatte.
Die AfD ist in Sachsen-Anhalt die größte Oppositionspartei. Sie hatte bei der Landtagswahl im Jahr 2016 gut 24 Prozent der Stimmen geholt.