https://snanews.de/20210125/nach-protesten-gegen-pandemie-beschraenkungen-190-festnahmen-in-amsterdam-649448.html
Nach Protesten gegen Pandemie-Beschränkungen: 190 Festnahmen in Amsterdam
Nach Protesten gegen Pandemie-Beschränkungen: 190 Festnahmen in Amsterdam
Nach gewaltsamen Protesten gegen die verschärften Corona-Einschränkungen hat die niederländische Polizei in Amsterdam nach eigenen Angaben mindestens 190... 25.01.2021, SNA
2021-01-25T07:53+0100
2021-01-25T07:53+0100
2021-01-25T09:43+0100
panorama
politik
festnahme
corona-einschränkungen
niederlande
polizei
corona-maßnahmen
protest
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdn.snanews.de/img/07e5/01/19/649183_0:174:3023:1874_1920x0_80_0_0_b27a3e3f588515e91a02b5f9e45e227a.jpg
„190 Festnahmen nach einer Demonstration auf dem Museumsplatz, 33 Festnahmen (sieben davon von Minderjährigen) hauptsächlich wegen offener Gewalt. 142 Festnahmen wegen Verstoßes gegen die Allgemeine Gemeindeordnung APV und 15 Festnahmen wegen Verstößen gegen Artikel 184 (Gehorsamsverweigerung – Anm. d. Red.)”, heißt es in einer Twitter-Mitteilung der Polizei.Wie der Sender NOS meldete, seien in mindestens zehn Städten am Abend Bereitschaftspolizisten mobilisiert worden. Die Militärpolizei teilte auf Twitter mit, dass sie die lokale Polizei in mindestens zwei Städten unterstütze.In Helmond sollen mehrere Dutzend Jugendliche die Sicherheitskräfte mit Feuerwerkskörpern und Steinen beworfen haben. In Venlo sollen Unbekannte die Schaufenster von mehreren Geschäften eingeworfen haben. In mehreren Städten sei es zu Brandanstiftungen durch Demonstrierende gekommen.Nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters wurden landesweit mehr als 240 Menschen festgenommen. Um den Museumsplatz in Amsterdam zu räumen, setzten die Beamten demnach Wasserwerfer, Hunde und Reiterstaffeln ein. Die Demonstranten warfen Steine und zündeten Feuerwerkskörper.Zuvor hatte die Zeitung „NL Times“ berichtet, die Polizei habe in der niederländischen Hauptstadt Wasserwerfer und Schlagstöcke eingesetzt, um die Demonstranten auseinanderzutreiben. In Eindhoven setzten die Sicherheitskräfte demnach Tränengas ein.Die Proteste richteten sich gegen die verschärften Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, darunter eine nächtliche Ausgangssperre. Zuvor hatte das Parlament den Mitte Dezember verhängten Lockdown bis zum 9. Februar verlängert.Im ganzen Land sind die Geschäfte geschlossen, mit Ausnahme derer, die Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs verkaufen. Ebenfalls geschlossen sind Restaurants und Cafés, Museen und Theater, Vergnügungsparks und Zoos, Casinos und Saunen, Schwimmbäder, Fitnessstudios, Friseur-, Schönheits- und Tattoo-Salons. Alle Bildungseinrichtungen wurden seit dem 16. Dezember in den Fernunterricht versetzt.Am Vortag war eine Ausgangssperre in Kraft getreten. Von 21:00 bis 04:30 Uhr darf sich niemand ohne triftigen Grund draußen befinden. Während der ersten Nacht nahm die Polizei 25 Personen wegen Verstößen gegen die Ausgangssperre fest und verhängte mehr als 3600 Mal Bußgelder.
/20210125/ffp2-maskenpflicht-oesterreich-649205.html
Baba Johnson
Kein Vergleich zu den zigtausenden Verhaftungen, exzessiver Polizeigewalt, Misshandlung von über 300 Kindern usw. bei den absolut friedlichen Massenprotesten in Russland.
6
Vlad Dracula
Ein Anfang - doch bei weiten nicht genug... - weiter so - wehrt euch gegen diese sinnfreien Repressalien das Volk wie Schweine im Koben zu halten...!! - aber die Holländer haben wenigstens Mut bewiesen und gegen das Übel direkt protestiert... - angezündet wurde u.a. ein "covid-info-center" - wohl wissend, daß alles nur eine große Lüge ist!... - wir werden weiter aufklären und zur großen Revolution aufrufen - auch wenn man nun doch wie in Lissabon diktiert - Militär gegen das eigene Volk - entegen aller Gesetze und entgegen die Verfassungen - zur "Niederschlagung von (nicht näher erläuterten!) Unruhen einsetzt... - wenn ein Bulle oder Militär dabei zu Schaden kommt - selbst dran Schuld, denn sie sollen das Volk beschützen - nicht ermorden!!!...;ppp
5
22
niederlande
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdn.snanews.de/img/07e5/01/19/649183_147:0:2878:2048_1920x0_80_0_0_6a8f173654f2d45fe76fc838722b62a9.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
panorama, politik, festnahme, corona-einschränkungen , niederlande, polizei, corona-maßnahmen, protest
Nach Protesten gegen Pandemie-Beschränkungen: 190 Festnahmen in Amsterdam
07:53 25.01.2021 (aktualisiert: 09:43 25.01.2021) Anna Schadrina
Redakteurin
Nach gewaltsamen Protesten gegen die verschärften Corona-Einschränkungen hat die niederländische Polizei in Amsterdam nach eigenen Angaben mindestens 190 Menschen festgenommen.
„190 Festnahmen nach einer Demonstration auf dem Museumsplatz, 33 Festnahmen (sieben davon von Minderjährigen) hauptsächlich wegen offener Gewalt. 142 Festnahmen wegen Verstoßes gegen die Allgemeine Gemeindeordnung APV und 15 Festnahmen wegen Verstößen gegen Artikel 184 (Gehorsamsverweigerung – Anm. d. Red.)”, heißt es in einer Twitter-Mitteilung der Polizei.
Wie der Sender
NOS meldete, seien in mindestens zehn Städten am Abend Bereitschaftspolizisten mobilisiert worden. Die Militärpolizei teilte auf Twitter mit, dass sie die lokale Polizei in mindestens zwei Städten unterstütze.
In Helmond sollen mehrere Dutzend Jugendliche die Sicherheitskräfte mit Feuerwerkskörpern und Steinen beworfen haben. In Venlo sollen Unbekannte die Schaufenster von mehreren Geschäften eingeworfen haben. In mehreren Städten sei es zu Brandanstiftungen durch Demonstrierende gekommen.
Nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters wurden landesweit mehr als 240 Menschen festgenommen. Um den Museumsplatz in Amsterdam zu räumen, setzten die Beamten demnach Wasserwerfer, Hunde und Reiterstaffeln ein. Die Demonstranten warfen Steine und zündeten Feuerwerkskörper.
Zuvor hatte die Zeitung „NL Times“
berichtet, die Polizei habe in der niederländischen Hauptstadt Wasserwerfer und Schlagstöcke eingesetzt, um die Demonstranten auseinanderzutreiben. In Eindhoven setzten die Sicherheitskräfte demnach Tränengas ein.
Die Proteste richteten sich gegen die verschärften Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, darunter eine
nächtliche Ausgangssperre. Zuvor hatte das Parlament den Mitte Dezember verhängten Lockdown bis zum 9. Februar verlängert.
Im ganzen Land sind die Geschäfte geschlossen, mit Ausnahme derer, die Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs verkaufen. Ebenfalls geschlossen sind Restaurants und Cafés, Museen und Theater, Vergnügungsparks und Zoos, Casinos und Saunen, Schwimmbäder, Fitnessstudios, Friseur-, Schönheits- und Tattoo-Salons. Alle Bildungseinrichtungen wurden seit dem 16. Dezember in den Fernunterricht versetzt.
Am Vortag war eine Ausgangssperre in Kraft getreten. Von 21:00 bis 04:30 Uhr darf sich niemand ohne triftigen Grund draußen befinden. Während der ersten Nacht nahm die Polizei 25 Personen wegen Verstößen gegen die Ausgangssperre fest und verhängte mehr als 3600 Mal Bußgelder.