https://snanews.de/20210125/ffp2-maskenpflicht-oesterreich-649205.html
FFP2-Maskenpflicht in Österreich – Schutz teils gratis erhältlich
FFP2-Maskenpflicht in Österreich – Schutz teils gratis erhältlich
In Österreich gilt ab Montag die Pflicht, die FFP2-Masken unter anderem beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln zu tragen. Ausgenommen sind Schwangere und Personen, denen der entsprechende Schutz aus gesundheitlichen Gründen nicht zumutbar ist. Dies teilt die Agentur APA mit.
2021-01-25T07:47+0100
2021-01-25T07:47+0100
2021-01-25T08:24+0100
österreich
maskenpflicht
corona-maßnahmen
sebastian kurz
corona-einschränkungen
pandemie
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/16/261466_0:0:1920:1080_1920x0_80_0_0_3f7dd306356c12fa6705b5fe3dcf90c6.jpg
Ab sofort seien im Handel, in öffentlichen Verkehrsmitteln, bei Dienstleistern wie Kfz-Werkstätten sowie in Ordinationen für alle ab 14 Jahren verpflichtend die höherwertigen FFP2-Masken zu tragen. Zudem gilt in der Öffentlichkeit mit wenigen Ausnahmen nunmehr ein Zwei-Meter-Abstand, so die APA.„Daher haben wir gemeinsam entschieden, dass wir aufgrund der höheren Ansteckungsgefahr durch die Mutationen einige Nachschärfungen vornehmen müssen. Die Abstandsregeln werden verschärft, von einem auf zwei Meter”, hatte zuvor der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz mitgeteilt.Ziel sei es, einer 7-Tage-Inzidenz von etwa 50 so nahe wie möglich zu kommen.Supermärkte händigen die Masken oft gratis aus oder verlangen einen geringen Betrag, teilt die Deutsche Presse-Agentur mit. Die Händler versichern, dass genügend Masken für alle Kunden vorrätig seien. Auch Patienten müssen beim Arztbesuch nun verpflichtend FFP2-Masken tragen.In Österreich sind alle Geschäfte, deren Produkte nicht zum täglichen Bedarf zählen, ohnehin geschlossen. Ob der Lockdown wie bisher geplant am 8. Februar gelockert werden kann, berät die Bundesregierung in den nächsten Tagen. Die Hotels und Gaststätten bleiben auf alle Fälle im Februar zu.Corona-Lage in ÖsterreichIn Österreich wurden bisher 8.683.128 Testungen durchgeführt. Insgesamt wurden 401.534 Fälle (Stand: 24.01.2021, 00:00 Uhr) bestätigt, teilte das österreichische Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz mit. Das ist ein Plus von 1347 Fällen im Vergleich zum Vortag. Demnach gibt es aktuell in Österreich 23.302 Menschen, die aktiv an Covid-19 erkrankt sind. Es gibt 7362 Todesfälle. 370.870 Personen gelten als genesen. Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) lag am Sonntag bei 118,7.
https://snanews.de/20210120/ungewoehnliche-corona-maske-steiermark-597412.html
österreich
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Aleksey Imajew
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70047_0:0:1365:1365_100x100_80_0_0_b5562ab3e9e9a3db920359821840e359.jpg
Aleksey Imajew
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70047_0:0:1365:1365_100x100_80_0_0_b5562ab3e9e9a3db920359821840e359.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/16/261466_130:0:1570:1080_1920x0_80_0_0_a7210206772b11e2574171a7769d5fca.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Aleksey Imajew
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70047_0:0:1365:1365_100x100_80_0_0_b5562ab3e9e9a3db920359821840e359.jpg
maskenpflicht, corona-maßnahmen, sebastian kurz, corona-einschränkungen , pandemie
FFP2-Maskenpflicht in Österreich – Schutz teils gratis erhältlich
07:47 25.01.2021 (aktualisiert: 08:24 25.01.2021) In Österreich gilt ab Montag die Pflicht, unter anderem beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln FFP2-Masken zu tragen. Ausgenommen sind Schwangere und Personen, denen der entsprechende Schutz aus gesundheitlichen Gründen nicht zumutbar ist. Dies teilt die Agentur APA mit.
Ab sofort seien im Handel, in öffentlichen Verkehrsmitteln, bei Dienstleistern wie Kfz-Werkstätten sowie in Ordinationen für alle ab 14 Jahren verpflichtend die höherwertigen
FFP2-Masken zu tragen. Zudem gilt in der Öffentlichkeit mit wenigen Ausnahmen nunmehr ein Zwei-Meter-Abstand, so die APA.
„Daher haben wir gemeinsam entschieden, dass wir aufgrund der höheren Ansteckungsgefahr durch die Mutationen einige Nachschärfungen vornehmen müssen. Die Abstandsregeln werden verschärft, von einem auf zwei Meter”, hatte zuvor der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz
mitgeteilt.
„Zudem empfehlen wir dringend, eine FFP2-Maske zu tragen, statt des Mund-Nasen-Schutzes. Ab dem 25. Jänner wird in gewissen Bereichen, etwa in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Handel, die FFP2-Maske verpflichtend. Auch ersuchen wir alle Betriebe, dort, wo es möglich ist, auf Home Office zu setzen. Darüber hinaus ist es notwendig, den Lockdown inklusive der Ausgangsbeschränkungen zu verlängern.”
Sebastian Kurz
Bundeskanzler der Republik Österreich
Ziel sei es, einer 7-Tage-Inzidenz von etwa 50 so nahe wie möglich zu kommen.
Supermärkte händigen die Masken oft gratis aus oder verlangen einen geringen Betrag, teilt die Deutsche Presse-Agentur mit. Die Händler versichern, dass genügend Masken für alle Kunden vorrätig seien. Auch Patienten müssen beim Arztbesuch nun verpflichtend FFP2-Masken tragen.
In
Österreich sind alle Geschäfte, deren Produkte nicht zum täglichen Bedarf zählen, ohnehin geschlossen. Ob der Lockdown wie bisher geplant am 8. Februar gelockert werden kann, berät die Bundesregierung in den nächsten Tagen. Die Hotels und Gaststätten bleiben auf alle Fälle im Februar zu.
Corona-Lage in Österreich
In Österreich wurden bisher 8.683.128 Testungen durchgeführt. Insgesamt wurden 401.534 Fälle (Stand: 24.01.2021, 00:00 Uhr)
bestätigt, teilte das österreichische Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz mit. Das ist ein Plus von 1347 Fällen im Vergleich zum Vortag. Demnach gibt es aktuell in Österreich 23.302 Menschen, die aktiv an Covid-19 erkrankt sind. Es gibt 7362 Todesfälle. 370.870 Personen gelten als genesen. Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) lag am Sonntag bei 118,7.