Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Angriff auf Gaspipeline in Venezuela: Maduro spricht von „Terroranschlag“
Angriff auf Gaspipeline in Venezuela: Maduro spricht von „Terroranschlag“
Eine Gaspipeline des staatlichen Öl- und Gasunternehmens Petroleos de Venezuela (PDVSA) ist am Samstag angegriffen worden. Der venezolanische Präsident Nicolas... 24.01.2021, SNA
Der Angriff löste einen Großbrand in den Anlagen im nordöstlichen Bundesstaat Anzoategui aus. Die PDVSA-Mitarbeiter hätten das Gasleck bereits gestoppt. Nach Angaben von Maduro wurde bei dem Brand niemand getötet oder verletzt. Ein angebliches Video aus der Szene wurde in den sozialen Medien geteilt.Maduro hat die USA wiederholt beschuldigt, Angriffe auf Kommunikations-, Energie- sowie Öl- und Gasanlagen in Venezuela organisiert zu haben. Nach Angaben des Präsidenten sind westliche Sanktionen gegen Venezuela, die gegen das staatliche Öl- und Gasunternehmen Petroleos de Venezuela (PDVSA) und seine Tochtergesellschaften gerichtet sind, ein Versuch, seine ausländischen Vermögenswerte zu beschlagnahmen und das Unternehmen daran zu hindern, Transaktionen abzuschließen.2018 hielt Venezuela Präsidentschaftswahlen ab, bei denen Maduro gewann. Die USA erkannten ihn nicht als legitimen Präsidenten an und verhängten eine Reihe von Sanktionen gegen das lateinamerikanische Land, die hauptsächlich die Ölindustrie betrafen.
Eine Gaspipeline des staatlichen Öl- und Gasunternehmens Petroleos de Venezuela (PDVSA) ist am Samstag angegriffen worden. Der venezolanische Präsident Nicolas Maduro hat den Angriff verurteilt und als „Terroranschlag“ bezeichnet.
Der Angriff löste einen Großbrand in den Anlagen im nordöstlichen Bundesstaat Anzoategui aus. Die PDVSA-Mitarbeiter hätten das Gasleck bereits gestoppt. Nach Angaben von Maduro wurde bei dem Brand niemand getötet oder verletzt. Ein angebliches Video aus der Szene wurde in den sozialen Medien geteilt.
FUGAS DE GAS. Aunque digan que son atentados o saboteo los eventos con gas explosiones de tuberías y/o bombonas así como fugas se han incrementado en toda Venezuela. pic.twitter.com/Plb4PACiQO
„Heute haben wir einen Terroranschlag auf die östliche Gaspipeline erlitten, der einen Großbrand verursachte, der zu diesem Zeitpunkt bereits von den Arbeitern von Petroleos de Venezuela kontrolliert wird“, sagte Maduro am Samstag.
Maduro hat die USA wiederholt beschuldigt, Angriffe auf Kommunikations-, Energie- sowie Öl- und Gasanlagen in Venezuela organisiert zu haben. Nach Angaben des Präsidenten sind westliche Sanktionen gegen Venezuela, die gegen das staatliche Öl- und Gasunternehmen Petroleos de Venezuela (PDVSA) und seine Tochtergesellschaften gerichtet sind, ein Versuch, seine ausländischen Vermögenswerte zu beschlagnahmen und das Unternehmen daran zu hindern, Transaktionen abzuschließen.
2018 hielt Venezuela Präsidentschaftswahlen ab, bei denen Maduro gewann. Die USA erkannten ihn nicht als legitimen Präsidenten an und verhängten eine Reihe von Sanktionen gegen das lateinamerikanische Land, die hauptsächlich die Ölindustrie betrafen.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.