Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Wegen Betrugs: USA setzen Programm zur Aufnahme von irakischen Flüchtlingen aus
Wegen Betrugs: USA setzen Programm zur Aufnahme von irakischen Flüchtlingen aus
Die Vereinigten Staaten haben das Programm zur Aufnahme irakischer Flüchtlinge, die für die USA arbeiten, wegen im Zusammenhang mit dem Programm aufgedeckten... 23.01.2021, SNA
Eine gemeinsame Untersuchung der US-Ministerien soll ergeben haben, dass mehrere Personen Regierungsdokumente aus dem US-Flüchtlingsaufnahmesystem gestohlen hätten, um das Direktzugangsprogramm für Iraker auszunutzen. Die Aussetzung des Programms sei somit erforderlich, um dessen Schwachstellen zu überprüfen und zu beheben, aber sie sei „keine leichte Entscheidung“ gewesen. In erster Linie wolle man dadurch die Sicherheit der Vereinigten Staaten und des amerikanischen Volkes aufrechtzuerhalten. Die Betrüger würden zur Rechenschaft gezogen.Es gebe derzeit keine Hinweise darauf, dass dieser Betrug das gesamte Programm zur Aufnahme von Flüchtlingen gefährdet habe, behauptet das Außenministerium.Zuvor hatte das US-Justizministerium drei Personen des Betrugs mit diesem Programm beschuldigt, darunter die ehemalige Mitarbeiterin der amerikanischen Botschaft in Moskau, Olesja Krasilowa.Das Direktzugangsprogramm ermöglicht es Irakern, die während der Besetzung des Landes für die Amerikaner gearbeitet haben, in die USA zu ziehen – es wird angenommen, dass ihr Leben in Gefahr sein könnte. Alle Antragsteller werden sorgfältig ausgewählt und dürfen nicht in die USA, wenn sich herausstellt, dass sie mit Terroristen in Verbindung stehen.
Die Vereinigten Staaten haben das Programm zur Aufnahme irakischer Flüchtlinge, die für die USA arbeiten, wegen im Zusammenhang mit dem Programm aufgedeckten Betrugs für drei Monate ausgesetzt, teilte das US-Außenministerium in einer Erklärung mit.
Eine gemeinsame Untersuchung der US-Ministerien soll ergeben haben, dass mehrere Personen Regierungsdokumente aus dem US-Flüchtlingsaufnahmesystem gestohlen hätten, um das Direktzugangsprogramm für Iraker auszunutzen. Die Aussetzung des Programms sei somit erforderlich, um dessen Schwachstellen zu überprüfen und zu beheben, aber sie sei „keine leichte Entscheidung“ gewesen. In erster Linie wolle man dadurch die Sicherheit der Vereinigten Staaten und des amerikanischen Volkes aufrechtzuerhalten. Die Betrüger würden zur Rechenschaft gezogen.
Es gebe derzeit keine Hinweise darauf, dass dieser Betrug das gesamte Programm zur Aufnahme von Flüchtlingen gefährdet habe, behauptet das Außenministerium.
Zuvor hatte das US-Justizministerium drei Personen des Betrugs mit diesem Programm beschuldigt, darunter die ehemalige Mitarbeiterin der amerikanischen Botschaft in Moskau, Olesja Krasilowa.
Das Direktzugangsprogramm ermöglicht es Irakern, die während der Besetzung des Landes für die Amerikaner gearbeitet haben, in die USA zu ziehen – es wird angenommen, dass ihr Leben in Gefahr sein könnte. Alle Antragsteller werden sorgfältig ausgewählt und dürfen nicht in die USA, wenn sich herausstellt, dass sie mit Terroristen in Verbindung stehen.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.